Php ?? oder nicht !
Oliver
- php
Hi,
könnte mir jemand von euch verraten wie ich das verstehen darf?
Speziell das was soll das ? und der : ??
$start = (isset($start)) ? abs((int)$start) : 0;
$limit = 1; // Datensätze pro Ausgabeseite
Ich interpretiere das so:
Wenn $start dann ???
Ich kenne diese Art dre Programmierung nicht. Ich weiß es ist php!
Aber welcher Stil!
Dies ist Code aus einem Script was ich mir heruntergeladen habe, ich nicht nutzen aber verstehen will.
Danke Mädels und Jungs
Hi!
könnte mir jemand von euch verraten wie ich das verstehen darf?
Speziell das was soll das ? und der : ??
Siehe Manual: http://de3.php.net/manual/de/language.operators.comparison.php (Beispiel)
Grüße
Andreas
Hallo,
wenn wir schon bei den "einfachen" Fragen sind, wann verwendet man denn in PHP den @.
ich habe Ihn nicht verstandener weise z.B. bei @copy() verwendet.
Tausend Dank,
Bernd
Hallo berdn,
@ unterdruckt eine moegliche Fehlermeldung, aehnlich wie error_reporting(0), aber halt nur an einer bestimmten Stelle des Scripts.
Bsp.: @mysql_query();
vs. mysql_query() or print mysql_error();
Bei der Entwicklung eines Scripts hat das natuerlich nichts zu suchen, deswegen stehen hier auch allen regelmaessig die Haare zu Berge, wenn Fragen von der Sorte
'mein Script funzt net, hia isda code
@mysql_irgendwas()....'
kommen
Gruß,
Dieter
Hi!
wenn wir schon bei den "einfachen" Fragen sind, wann verwendet man denn in PHP den @.
ich habe Ihn nicht verstandener weise z.B. bei @copy() verwendet.
Steht genau ein Klick weiter: http://de3.php.net/manual/de/language.operators.errorcontrol.php
Guck Dir das Manual mal in Ruhe an: http://de3.php.net/manual/de/ (vor allem die Sprachreferenz)
Außerdem hilfreich: http://tut.php-q.net/
und: http://php-faq.de/
Grüße
Andreas
Tausend Dank,
wie immer ist das "Gute" ein Click entfernt.
Kurze Überlegung
"@" in der Überlegung weglassen, issch Sonnenklar
Daraus folgende Überlegung ...
Die Anwendung rennt, ist beim Kunden ...
Da kann ich dann "@" nutzen um bei dem Client/Nutzer Fehlermeldungen nicht anzuzeigen, auch klar ...
Wenn denn aber alle unterdrückten Fehlermeldungen in $php_errormsg kurz zwischen gespeichert werden, könnte ich doch bei einer Änderung dieser Variablen mir eine "E-Mail" mit der Fehlermeldungen schicken lassen bzw.
die Fehlermeldung in einen Textfile schreiben um so die Anwendung zu überwachen.
Oder wie händelt man das in der Praxis ?
Danke,
Bernd
Hi!
Oder wie händelt man das in der Praxis ?
Naja, ich versuche Fehler im Script abzufangen, aber ich gebe so oder so keine PHP-Fehlermeldungen aus, das habe ich in der php.ini deaktiviert, die werden geloggt. @ nutze ich eigentlich fast nie.
Grüße
Andreas
Hallo Andreas,
na dann scheint meine Idee ja irgendwie richtig zu sein ...
Hätte ich mir denken könne das das eh 'ne funktionalität in PHP ist ;-(
Also lernen, lernen ...
Bernd