Hallo Tom,
Bitte, Tom, lese dir die Grundlagen zu Compiler- und Interpreterbau an, bevor du hier
irgendwelche wilden Behauptungen aufstellst. Das ist ja wirklich grauslig, was du hier
von dir gibst.Was ist denn gruselig?
Deine Aussage. Wie gesagt, bitte befasse dich mit den Grundlagen bevor du Behauptungen
aufstellst -- oder lass dieselben.
Kannst Du mal die Gemeinplätze verlassen, und konkret werden?
_Natuerlich_ muss der Interpreter _nicht_ die Funktion jedesmal neu parsen. Das geschieht
einmal, dann nicht wieder.
Und danke für den Link. Ich habe ja leider schon Probleme, wenn ich so Fremdworte wie
'deterministisch' und 'komplex' auf deutsch übersetzen soll und nicht die Floskel 'das
kommt auf den Kontext an' benutzen darf.Wie willst du die Komplexitaet von Algorithmen beurteilen, wenn du keine Ahnung von
Komplexitaetstheorie hast?Ich mag die empirische Methode lieber.
Du meinst, du probierst lieber aus.
Das stumpfe Übernehmen irgendwelcher (wenn auch anerkannter) Theorien, die aber ihre
Grenzen für die Gültigkeit haben
Wie willst du beurteilen, ob eine Theorie ihre Grenzen hat, wenn du sie nicht kennst?
(die Du nicht beachtet hast -> Random Access liegt in Wirlichkeit bei verketteten Listen
nicht vor) finde ich 'unsportlich'.
PHP benutzt bei Arrays keine verketteten Listen, sondern Hashtables. Und um die Reihenfolge
zu speichern, wird in der Tat eine Liste benutzt, die vor der Sortierung in einen Array
umgewandet wird:
arTmp = (Bucket **) pemalloc(ht->nNumOfElements * sizeof(Bucket *), ht->persistent);
if (!arTmp) {
return FAILURE;
}
p = ht->pListHead;
i = 0;
while (p) {
arTmp[i] = p;
p = p->pListNext;
i++;
}
Du siehst, ich weiss durchaus, wie PHP intern arbeitet. Und unterschlagen habe ich da gar
nichts.
Grüße,
CK