iframe - Unterschiedl. Verhalten innerhalb einer Browserversion!
mtu1969
- css
Hallo zusammen,
ich weiß - iframe zum tausendsden ;-) Hab aber erst lange erfolglos recherchiert bevor ich hier poste.
Ich suche seit einigen Stunden nach Tipps oder Hinweisen ohne Erfolg.
Ich weiß auch, das ie 5.0 mit iframes in kombi mit z-index nicht kann.
Also ich habe einen iframe
<iframe src="bla" name="main" id="main" width="98%" height="98%" marginwidth=0 marginheight=0 scrolling="auto" frameborder=0>
</iframe>
Dann ein Menü als DIV-Layer
#mFAQ {position:absolute; visibility:hidden; left:547px; top: 10px; z-index:9;}
Alles soweit kein Thema.
Mich wundert nur, warum innerhalb der gleichen Browserversion (z.B. IE 5.5) einmal das Menü korrekt vor dem iframe angezeigt wird und bei einem anderen PC mit der gleichen Version nicht.
Gleiches Verhalten finde ich auch innerhalb der IE 6.0 Version.
Ausgerechnet meine Entwicklungskiste mit verschiedenen Browsern (u.a. W2K und IE 5.5, NS 7.1 und Firefox 1.0 oder auf meinem Notebook mit XP und IE 6.0) funzt alles. Wenn das wenigstens bei mir auch so fehlerhaft passieren würde, könnte ich verschiedenes probieren *grummel* aber so stehe ich arg am Schlauch.
Es scheint also nicht an der IE-Version zu liegen, sondern an irgendwelchen Einstellungen an Windows oder an den Sicherheitsregeln oder was weiß ich.
Jemand eine Idee oder Lösung?
Auch interessant, beim Firefox:
Ist er in "Fensterdarstellung" sprich nicht im Vollbildmodus und man macht das Fenster bei der Darstellung einer Seite mit einem iframe immer kleiner verschwindet irgendwann der Inhalt des iframes komplett.
Die anderen Browser fangen an die Scrollbars des iframes zu zeigen.
tztztzt, mit was man sich alles rumschlagen muss, dabei möchte man sich auf die Inhalte konzentrieren.
Gruß und Danke für Infos und Unterstützung
Marcus
hi,
Mich wundert nur, warum innerhalb der gleichen Browserversion (z.B. IE 5.5) einmal das Menü korrekt vor dem iframe angezeigt wird und bei einem anderen PC mit der gleichen Version nicht.
woraus schließt du denn überhaupt, dass dieses verhalten "korrekt" wäre?
frames und iframe teilen den vorhandenen platz auf, um darin mehrere dokumente parallel anzeigen zu können.
das diese aber dabei irgendwie übereinander geschichtet würden, steht m.W. nirgendwo.
gruß,
wahsaga
hi,
Mich wundert nur, warum innerhalb der gleichen Browserversion (z.B. IE 5.5) einmal das Menü korrekt vor dem iframe angezeigt wird und bei einem anderen PC mit der gleichen Version nicht.
woraus schließt du denn überhaupt, dass dieses verhalten "korrekt" wäre?
»»
ok, ich meine korrekt in dem Sinne, dass der iframe sich an z-index halten sollte. Aber ob das nun laut CSS 2 oder HTML 4 so sein muss, weiß ich ehrlich gesagt nicht 100%ig. Hab jetzt soviele Texte gelesen, dass ich das nicht überblicke - sorry.
Will aber auch eigentlich keine weitere Diskussion entfachen über Sinn oder Unsinn von iframes.
Darum geht es mir nicht, ich will herausfinden, warum auf 2 PC's mit gleicher Browserversion das Verhalten in diesem Zusammenhang so unterschiedlich ist.
Sprich warum auf dem einen PC im IE 6.0 dem z-index gemäß das Div-Layer über dem iframe dargestellt wird (so wie ich es gerne hätte) und am anderen PC mit ebenfalls IE 6.0 nicht - sprich unter dem iframe.
Ich bin gerade nicht beim Kunden und habe die Unterversionen von IE6.0.xxx etc. nicht parat. Kann es daran liegen oder eben an irgendeiner Option von den vielen?
Das Einzige, was ich inzwischen rausgefunden hab ist, dass bei einem PC (als Unterschied zum anderen) in den Internetoptionen/Erweitert bei Browsing und bei Multimedia checkboxen vorhanden sind, die keine Beschriftung aufweisen. Wobei es im Effekt keinen Unterschied macht ob diese angekreuzt sind oder nicht. Aber es lässt vielleicht auf einen Fehler der IE-Installation schließen. ???
Aber auch dazu habe ich im Netz noch nichts gefunden, bin ständig noch am googlen.
Gruß und danke für die bisherigen Bemühungen und das mitdenken
Marcus
hi,
ok, ich meine korrekt in dem Sinne, dass der iframe sich an z-index halten sollte.
was soll z-index bewirken bei einem element, vor/hinter dem sich nun mal konzeptbedingt nichts befinden kann?
gruß,
wahsaga
hi,
ok, ich meine korrekt in dem Sinne, dass der iframe sich an z-index halten sollte.
was soll z-index bewirken bei einem element, vor/hinter dem sich nun mal konzeptbedingt nichts befinden kann?
gruß,
wahsaga
Bitte?
Was heißt da konzeptbedingt.
Microsoft hat soweit ich weiß (stand sogar irgendwo hier in SELF-HTML drin) mit der 5er Version iframe quasi eingeführt und dort war das Konzept ohne z-index, seit der 5.5er Version ist das Konzept (bezüglich z-index) wohl aufgehoben, denn seit dem gilt und funktionier z-index sehr wohl auch für iframes.
Seit HTML 4.0 sind iframes offiziell da und auch hier http://www.w3.org/TR/REC-html40/present/frames.html#edef-IFRAME ist nichts zu lesen, dass ein Konzept gegen z-index spricht.
Ebenso tun das auch die meisten Browser (von meiner geschilderten Ausnahme abgesehen) auch (NS und Mozilla-Derivate ab Version weiß ich nicht :-) IE ab 5.5)
Aber wieder - wir diskutieren hier bereits um was ganz anderes, als dem Problem dienlich ist - das hilf an dieser Stelle keinem so recht oder?
Gruß
Marcus
Update...
Problem erstmal behoben, es lag tatsächlich an der IE 6.0 Installation. Der IE auf dieser Kiste hat mehrere Probleme.
Nach ein paar Servicepatches und Sicherheitsupates hat auch der IE auf dieser Kiste den Iframe wieder wie gewünscht hinter dem Menü gezeigt bzw. gelassen.