Hallo, Gunnar,
in erweiterten ASCII-Code konvertiert.
??? Was immer das ist...
ASCII = American Standard Code for Information-Interchange
8-Bit-Code für Computer, Programme und Zeichensätze, dessen Codes von 0 bis 127 mit dem gewöhnlichen ASCII-Code übereinstimmen und bei dem den Codes 128 bis 255 Sonderzeichen (Akzente, Umlaute, etc.) und Blockgraphikzeichen zugeordnet sind. Diese zusätzlichen Zeichen variieren z.B in Abhängigkeit von der Spracheinstellung, z.B. kyrillisch ...
A0-AF _ Ў ў Ј ¤ Ґ ¦ § Ё © Є « ¬ _ ® Ї
B0-BF ° ± І і ґ µ ¶ · ё № є » ј Ѕ ѕ ї
C0-CF А Б В Г Д Е Ж З И Й К Л М Н О П
D0-DF Р С Т У Ф Х Ц Ч Ш Щ Ъ Ы Ь Э Ю Я
E0-EF а б в г д е ж з и й к л м н о п
F0-FF р с т у ф х ц ч ш щ ъ ы ь э ю я
Die Zeichen werden hier richtig dargestellt, weil sie als HTML-Entities maskiert wurden. Mit dieser Methode geht man übrigens auf Nummer sicher - leider sieht dann der Quelltext grauenhaft aus ...
Als content-type habe ich im HTML-Code "windows-1251" angegeben, weil sich dies wohl aus "historischen" Gründen durchgesetzt hat.
Nein, hat es nicht. Windows-Zeichensatz ist kein Standard. Erwarte nicht, dass andere Browser/Systeme als IE/Windows das verstehen.
Schlaumeier! windows-1251 hat sich de facto durchgesetzt und wir daher auch von den meisten Browsern unterstützt.
Most Russian-language Web pages (more than 90% for sure) are made nowadays in Windows-1251 encoding a.k.a. "Cyrillic(Windows)", just because the majority of authors work under MS Windows nowadays and 1251 is what Microsoft uses for Cyrillic, so built-in Windows Cyrillic fonts and keyboard tools are for Windows-1251 encoding.
Therefore it's much easier to type some "Cyrillic(Windows-1251)" encoding text in a Windows plain text editor than to type a "Cyrillic(KOI8-R)" encoding text.
Quelle:
[Link:http://ourworld.compuserve.com/homepages/PaulGor/cpage_e.htm]
"iso-8859-1" sollte aber auch gehen ...
Nein, damit kannst du keine kyrillischen Zeichen codieren.
Da hast Du ausnahmsweise mal Recht. ;-)
Ich hatte mich vertan - gemeint ist natürlich iso-8859-5. Dazu heißt es allerdings auf der oben verlinkten Seite ...
It's practically impossible to type "Cyrillic, ISO-8859-5" encoding text.
But it really does not matter which encoding the author used - major browsers work fine with all Cyrillic encodings and as long as a Web page is done correctly [...]
Zukunftsweisender ist allerdings UTF-8 - das wird z.B. von der russischen Version von Google verwendet ...
[Link:http://www.google.ru]
Grüße,
Sebastian