Danke Gunnar, deine Glaskugel war sogar richtig ;)
Peter,
Dann meintest du also mit "ISO-Code" ISO 10646? Mit "Unicode" hätte jeder hier mehr anfangen können.
sondern eine ISO Definition im Head Bereich reicht aus.
Ich glaub nicht, dass du die Macht hast, um Standards zu _definieren_.
Ist das auch empfehlenswert oder ist das mit рутский sicherer? Es sollte 100prozentig funktionieren,
Mit Letzterem bist du auf der sicheren Seite, da keine kyrillischen, sondern nur 7-Bit-ASCII-Zeichen im Quelltext vorkommen.
100prozentig kann die Anzeige beim Nutzer nicht funktionieren, weil du keinen Einfluss darauf hast, ob dieser kyrillische Zeichen auf seinem System installiert hat.
welches Programm den russischen Text automatisch in рутский umwandelt?
MS Word (mein 2000er jedenfalls) tut das, wenn du "als HTML" abspeicherst, nur dass es die Nummern dezimal statt hexadezimal darstellt. Da kannst du es dann herauskopieren, denn was Word noch so macht, siehe https://forum.selfhtml.org/?t=91740&m=552164
Für "empfehlenswert" halte ich allerdings einen UTF-8-fähigen Editor, darin ist dein russischer Text Quelltext für dich lesbar. Wenn dein Webserver die Seiten als UTF-8 rausschickt, wenn du das so angibst (was er sollte), ist alles OK.
Gunnar
"Nobody wins unless everybody wins." (Bruce Springsteen)