*.wri-Dateien
Christoph Schnauß
- software
hallo Forum ;-)
Es wird doch nichts aus meinem für https://forum.selfhtml.org/?t=91625&m=551847 angekündigten Doppelposting - naja, jedenfalls nicht richtig. Nach ewig vielen Zappeleien ist es mir inzwischen gelungen, meine Uralt-Platte doch noch auszulesen - sie war mit FAT 16 formatiert, offenbar mehrfach formatiert und überschrieben worden, und wie erwartet, war eine DOS/Win3.1-Kombination drauf - sogar Word6 und Exel5 hatten darauf gepaßt.
Es sind nur einige wenige Dateien, auf die es wirklich ankommt - eigentlich Textdateien. Sie sind durchgängig als *.wri-Dateien gespeichert, und da habe ich jetzt das Problem, daß ich die nicht richtig aufkriege. WRI wurde ursprünglich mal, bevor es Notepad gab, von "write.exe" erzeugt, dem Standard-Editor in Win3.1. Ab Win95 war "write.exe" nur noch ein sehr kleines Tool, das mit Wordpad zusammenarbeitet und nicht mehr eigenständig aufgerufen werden kann.
So, und wenn ich jetzt die geretteten Dateien aufzumachen versuche, bekomme ich sie als binäre Dateien angezeigt, und kein Editor stellt mir irgendwelchen Text dar. Es sieht durchgängig etwa folgendermaßen aus:
[... binaerer Inhalt geloescht, Anm. d. Red. ...]
... und zwar unabhängig davon, ob ich Notepad, Wordpad, Word, Textpad oder sonst einen Windows-Editor nehme und auch mit Kate, vi, joe, kedit erhalte ich dasselbe Ergebnis. Ich habe mir nun noch eine alte "write.exe" aufgehoben und es damit probiert - aber die kriege ich gar nicht mehr aufgerufen. Win98 und WinXP sagen mir übereinstimmend, die Anwendung würde nicht in den Arbeitsspeicher passen. Blödsinn, ich habe etwas über 1 GB RAM zur Verfügung, da hat alles zu passen.
Hat jemand eventuell eine Vorstellung, wie ich die kostbaren WRI-Dateien (es handelt sich um Libretto-Texte und ein paar kleie Gedichte) wieder in menschenlesbare Form bringen kann?
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hallo Christoph.
Ich habe mir nun noch eine alte "write.exe" aufgehoben und es damit probiert - aber die kriege ich gar nicht mehr aufgerufen. Win98 und WinXP sagen mir übereinstimmend, die Anwendung würde nicht in den Arbeitsspeicher passen. Blödsinn, ich habe etwas über 1 GB RAM zur Verfügung, da hat alles zu passen.
Hm, vielleicht passt sie nur nicht in den unteren Teil des RAM (die ersten 640k).
Hat jemand eventuell eine Vorstellung, wie ich die kostbaren WRI-Dateien (es handelt sich um Libretto-Texte und ein paar kleie Gedichte) wieder in menschenlesbare Form bringen kann?
Also mein hier installiertes Word 2002 bietet mir einen Importfilter für "Windows Write"-Dateien an, entweder du schaust bei dir mal und installierst ggf. den Importfilter nach oder du schickst mir einfach mal eine deiner Write-Dateien, dann schaue ich mal, ob ich was für dich tun kann.
Freundschaft!
Siechfred
hallo Siechfred,
Also mein hier installiertes Word 2002 bietet mir einen Importfilter für "Windows Write"-Dateien an
WordXP und Word2003 bieten mir das auch an.
oder du schickst mir einfach mal eine deiner Write-Dateien
Ist bereits unterwegs. Abr ich habe selber keine Ahnung, was da eigentlich drinstehen soll. Zum Glück sind die Dinger nicht allzu groß.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hallo Christoph.
Ist bereits unterwegs.
Ach so, ich vergaß, bitte an die neue E-Mail schicken (s.o.)
Freundschaft!
Siechfred
Hallo Christoph,
Hat jemand eventuell eine Vorstellung, wie ich die kostbaren WRI-Dateien (es handelt sich um Libretto-Texte und ein paar kleie Gedichte) wieder in menschenlesbare Form bringen kann?
keine Ahnung, aber ich hab hier noch eine handvoll fähiger Editoren auf dem Mac rumliegen, schick mal eine rüber, ich probier's gerne auch mal aus. (ew.nospam at web.de / nospam gehört mit in die Adresse)
Gruß aus Köln-Ehrenfeld,
Elya
Hallo Christoph!
Bitte öffne mal http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;503014 und suche in diesem Dokument nach »Diese und die folgende Methode ...«.
Irgendwie schaut mich das mit dem »copy con+ALTNAME.DOC NEUNAME.DOC ...« gut an?!
Beste Grüße
Viennamade
hi,
Bitte öffne mal http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;503014
Danke, diesen Artikel kannte ich noch nicht. Ich werde mal der Reihe nach durchprobieren, was da alles an Ratschlägen drinsteht.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hello,
Ich habe noch ein DOS 5.0 mit Win 3.11 auf einem lebensfähigen Rechner bewahrt.
Wenn die Dateien nix geheimes enthalten, dann schick sie rüber und ich mach Sie Dir morgen lesbar.
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
Hallo Christoph,
... und zwar unabhängig davon, ob ich Notepad, Wordpad, Word, Textpad oder sonst einen Windows-Editor nehme und auch mit Kate, vi, joe, kedit erhalte ich dasselbe Ergebnis. Ich habe mir nun noch eine alte "write.exe" aufgehoben und es damit probiert - aber die kriege ich gar nicht mehr aufgerufen. Win98 und WinXP sagen mir übereinstimmend, die Anwendung würde nicht in den Arbeitsspeicher passen. Blödsinn, ich habe etwas über 1 GB RAM zur Verfügung, da hat alles zu passen.
Du kannst mir gern eine dieser Dateien schicken, vinzenzmai@web.de ist eine echte Adresse :-)
Ich spiele in der Zwischenzeit ein echtes DOS 6.22/Windows 3.11 auf.
Hat jemand eventuell eine Vorstellung, wie ich die kostbaren WRI-Dateien (es handelt sich um Libretto-Texte und ein paar kleie Gedichte) wieder in menschenlesbare Form bringen kann?
Freundliche Grüsse,
Vinzenz
hi,
Du kannst mir gern eine dieser Dateien schicken, vinzenzmai@web.de ist eine echte Adresse :-)
Besten Dank für das Angebot.
Ich spiele in der Zwischenzeit ein echtes DOS 6.22/Windows 3.11 auf.
Ich habe mir auch grade VMWare nochmal neu aufgespielt und setze da jetzt ebenfalls noch DOS 6.22/Win 3.11 auf. Wenn das nicht hilft, komme ich auf dein Angebot zurück und schicke dir den Krimskrams mal zu.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
hallo,
Es sieht durchgängig etwa folgendermaßen aus:
[... binaerer Inhalt geloescht ...]
Ich glaube, ich habe herausgefunden, wieso die Dateien so aussehen. Wahrscheinlich wurde die Platte mit dblspace komprimiert. Aber jetzt habe ich keine Vorstellung davon, wie ich das wieder dekomprimiere. Die komprimierte "Platte" liegt in einer Datei "dblspace.000" vor, ich habe diese Datei auf eine eigene Partition kopieren können, ber WinXP kann damit offenbar nichts anfangen. Wie nun weiter, hat dazu noch jemand nen Vorschlag?
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hallo Christoph.
Ich glaube, ich habe herausgefunden, wieso die Dateien so aussehen. Wahrscheinlich wurde die Platte mit dblspace komprimiert.
Das ist schlecht.
Aber jetzt habe ich keine Vorstellung davon, wie ich das wieder dekomprimiere. Die komprimierte "Platte" liegt in einer Datei "dblspace.000" vor, ich habe diese Datei auf eine eigene Partition kopieren können, ber WinXP kann damit offenbar nichts anfangen. Wie nun weiter, hat dazu noch jemand nen Vorschlag?
Hast du mal versucht, dblspace unter XP auszuführen, ggf. holst du es dir von einer alten Windows-CD (unter 95 sollte es das IIRC noch gegeben haben). Microsoft selber schreibt allerdings, dass dblspace unter Win XP nicht mehr unterstützt wird.
Freundschaft!
Siechfred
hallo Siechfred,
Hast du mal versucht, dblspace unter XP auszuführen
Funktioniert nicht. DBLSPACE ist ein altes DOS-Programm, das FAT12 und FAT16 komprimieren kann, aber auf FAT32 nicht mehr funktioniert
(unter 95 sollte es das IIRC noch gegeben haben)
Nein, ab Win95 hieß das Ding Drivespace. Dummerweise läuft auch mein Win95 auf FAT32, genauso wie meine Win98-Kiste.
Microsoft selber schreibt allerdings, dass dblspace unter Win XP nicht mehr unterstützt wird.
Das wird man leider glauben müssen.
Ich hätte ja noch freien Plattenplatz, aber wie formatiere ich den jetzt mit FAT16?
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hallo Christoph.
Ich hätte ja noch freien Plattenplatz, aber wie formatiere ich den jetzt mit FAT16?
Wenn die Daten schon auf einer Extrapartition liegen, wäre es wohl am hilfreichsten, dort einfach MS-DOS 6 zu installieren (wenn du das noch irgendwo rumliegen hast). Oder du hast noch eine alte DOS-Startdiskette, wo format.com bzw. dblspace.exe drauf sind, damit könnte es vielleicht auch gehen.
Freundschaft!
Siechfred
hi,
Wenn die Daten schon auf einer Extrapartition liegen, wäre es wohl am hilfreichsten, dort einfach MS-DOS 6 zu installieren (wenn du das noch irgendwo rumliegen hast).
Natürlich habe ich DOS6.22 noch, sowas wirft man doch nicht weg ;-) Aber das Setup erlaubt mir nicht, eine bestehende Partition auszuwählen (kann sein, daß es mit den FAT32-Partitionen nix anfangen kann), sondern will meine ganze Platte haben - und das mag ich nun nicht.
Ich wollte DOS6.22/Win3.11 in einer virtuellen VMWare-Maschine gestern installieren, aber VMWare hat mir freundlicherweise gesagt, es gäbe eine neue Version (4.5.2), die ich downloaden soll. Die mag nun aus irgendeinem Grund meinen Registrierschlüssel nicht, ich muß erstmal wieder in der registry rumkrauchen und die alten Einträge löschen. VMWare zu deinstallieren ist eklig.
Oder du hast noch eine alte DOS-Startdiskette, wo format.com bzw. dblspace.exe drauf sind, damit könnte es vielleicht auch gehen.
Ja, habe ich, funktioniert aber leider nicht so, wie du das offenbar meinst.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
habe d'ehre
Wie nun weiter, hat dazu noch jemand nen Vorschlag?
Auf einen Troedelmarkt vielleicht fuer ein paar Euronen einen Uralthobel erstehen? Bei Ebay gibt es sicher auch welche.
Ich kann ja am Wochenende mal bei uns im Wertstoffhof schauen, ab und dann stehen da Samstags welche rum. Da haben die ganzen Papis Zeit den alten "Schrott" zu entsorgen.
man liest sich
Wilhelm
Hallo Christoph,
Ich glaube, ich habe herausgefunden, wieso die Dateien so aussehen. Wahrscheinlich wurde die Platte mit dblspace komprimiert. Aber jetzt habe ich keine Vorstellung davon, wie ich das wieder dekomprimiere. Die komprimierte "Platte" liegt in einer Datei "dblspace.000" vor, ich habe diese Datei auf eine eigene Partition kopieren können, ber WinXP kann damit offenbar nichts anfangen. Wie nun weiter, hat dazu noch jemand nen Vorschlag?
Mein DOS 6.22/Win 3.11 läuft wunderbar, ich hätte sogar noch eine zusätzliche Festplatte. Wenn ich an die Daten käme, könnte ich was machen.
Freundliche Grüsse,
Vinzenz
hallo Vinzenz,
Mein DOS 6.22/Win 3.11 läuft wunderbar, ich hätte sogar noch eine zusätzliche Festplatte. Wenn ich an die Daten käme, könnte ich was machen.
Inzwischen läuft es auch bei mir in VMWare. Ich habe diese dblspace.000 damit sogar aufmachen können - aber es ist schwieriger als gedacht: der Titel sagt mir jetzt, daß das Ding mit DOS 5 erstellt wurde, und ich bekomme auch hier nur Zeichensalat zu sehen, grmpf. Die dblspace-Datei ist 67 MB groß, das ist bissel zuviel, um sie dir zu schicken.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hallo, Christoph!
der Titel sagt mir jetzt, daß das Ding mit DOS 5 erstellt wurde, ...
das soll heissen, du suchst jetzt dos 5.0 ?
freundl. Grüsse aus Berlin, Raik
PS: habt ihr euch schon nen termin ausgedacht? ;-)
hallo Raik,
PS: habt ihr euch schon nen termin ausgedacht? ;-)
Nö, aber Utz hat gefragt, ob ich Antwort von dir hätte. Du hättest ja auch über den "kleinen Verteiler" gehen und die anderen per CC ebenfalls unterrichten können.
Ok, dann schlage ich mal kommenden Samstag, 16. Oktober, 19 Uhr vor - und bequemlichkeitshalber wieder im "scales" in der Rosenthaler Straße in Mitte, das dürften inzwischen alle kennen und finden können und für Utz und mich ist es eben mal ein Weg, bei dem man nicht einmal die Hausschuhe ausziehen muß (wenns nicht grade Spitzbuben mit langen Messern regnet). Ein Stündchen Smalltalk kann dabei herausspringen.
Rückmeldungen bitte per mail - und wenns geht, per CC an alle Berliner.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hallo Christoph,
Mein DOS 6.22/Win 3.11 läuft wunderbar, ich hätte sogar noch eine zusätzliche Festplatte. Wenn ich an die Daten käme, könnte ich was machen.
Inzwischen läuft es auch bei mir in VMWare. Ich habe diese dblspace.000 damit sogar aufmachen können - aber es ist schwieriger als gedacht: der Titel sagt mir jetzt, daß das Ding mit DOS 5 erstellt wurde, und ich bekomme auch hier nur Zeichensalat zu sehen, grmpf. Die dblspace-Datei ist 67 MB groß, das ist bissel zuviel, um sie dir zu schicken.
Mit der Größe hatte ich durchaus gerechnet. Etwa drei Stunden Upload bei normalem DSL :-( Zudem habe ich derzeit nur DOS 6.22 wie Du, kein DOS 5. Kann ich wohl morgen bekommen, mein Bruder hat noch eine Version, die er nicht mehr nutzt.
Wenn wir den Datentransfer hinbekommen, können wir das durchaus angehen.
Freundliche Grüsse,
Vinzenz
hallo Vinzenz,
Wenn wir den Datentransfer hinbekommen, können wir das durchaus angehen.
Jau, das könnte gehen. Aber dann würde ich dich bitten, die zwei oder drei DOS 5-Disketten zum Download für mich bereitzustellen, das ist weniger Traffic als wenn ich andersherum dir die dblspace-Datei zugänglich machen wollte - ich habe übrigens nicht genug Webspace, um sie online zu stellen, und mir extra dafür einen über DYNDNS zugänglichen FTP-Server einzurichten, ist mir im Moment noch nen bißchen zuviel Aufwand.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hallo Christoph,
Aber dann würde ich dich bitten, die zwei oder drei DOS 5-Disketten zum Download für mich bereitzustellen,
Mach' ich, sobald ich die Disketten habe und wieder zuhause bin. Das wird morgen Abend tief in der Nacht sein :-)
das ist weniger Traffic als wenn ich andersherum dir die dblspace-Datei zugänglich machen wollte - ich habe übrigens nicht genug Webspace, um sie online zu stellen, und mir extra dafür einen über DYNDNS zugänglichen FTP-Server einzurichten, ist mir im Moment noch nen bißchen zuviel Aufwand.
Das geht mir genauso *g*
Freundliche Grüsse,
Vinzenz
PS: Lizenzrechtliche Probleme sehe ich nicht, da wir beide zum Downgrade berechtigt sein sollten.
hi Vinzenz,
PS: Lizenzrechtliche Probleme sehe ich nicht, da wir beide zum Downgrade berechtigt sein sollten.
DOS war in allen Versionen, die ich seinerzeit kennengelernt habe, "lizenzfrei" - das heißt, man brauchte keinen Regisrierungsschlüssel, wie das mit Win95 eingeführt wurde.
Im übrigen meine ich, daß weitere Verständigung per mail vollzogen werden sollte - wir reden nicht mehr über Dinge, die für die Allgemeinheit von Interesse sind. Aber ich danke dir sehr für deine Hilfsbereitschaft.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hallo Christoph,
DOS 5.0 enthält noch keinen Festplattenkomprimierer :-(
Doublespace kam erst mit DOS 6.0 und blieb bis DOS 6.2, siehe dazu z.B. http://www.antonis.de/dos/dos-tuts/kirste/dos_neu.html.
Hilfreich beim Zugriff auf komprimierte Laufwerke könnten die FAQ zu DoubleSpace/DriveSpace von Harry Sutton sein.
Bootdisketten gibt es z.B. bei http://www.bootdisk.com
Freundliche Grüsse,
Vinzenz
Hallo, Christoph!
... ich dich bitten, die zwei oder drei DOS 5-Disketten zum Download für mich bereitzustellen, ...
du hast post.
freundl. Grüsse aus Berlin, Raik