Andreas Lindig: Dateirechte auf Linux - keine Ahnung

Hallo Forum,

Ich habe ein komisches Rechteproblem und null Ahnung. Das mit den Dateirechten auf Linux habe ich ja noch nie verstanden (trotz lesens), aber egal.

Eine Datei soll gelesen werden mit file(). Fehlermeldung, daß die Datei nicht existiert ("no such file or direktory"). Mit fopen() das Gleiche. In dem gleichen Verzeichnis liegt eine andere Datei, die auch ausgelesen wird - funktioniert.

Mehrfach rüberkopiert. Datei direkt auf dem Server vom Script anlegen lassen. Immer wird sie nicht erkannt. Mein FTP-Client zeigt sie aber an.

Habe versucht die Rechte der Problemdatei mit dem FTP-Programm zu ändern: Wenn ich sie rüberkopiert habe, geht's, wenn ich sie auf dem Server angelegt habe geht's nicht: "kann Datei auf entfernten Servern nicht ändern". Aber auch, wenn ich alle Rechte reinklicke wird sie auf dem Server nicht erkannt.

Was nun?

Gruß, Andreas

--
Schluß mit der deutschen Sprache ihre Diskrimination
  1. Hello,

    ich ahne, dass Du versuchst, mit dem PHP-Runtime eine Directory auszulesen...

    Da gibt es einen Standardfehler der Programmierer. Wenn das so ist, dann guck Dir mal an, wann Du über Namen und wann über Handle zugreifst, und ob das dieselbe Ressource ist *gg*

    Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

    Tom

    --
    Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
    Nur selber lernen macht schlau
  2. Hi Andreas,
    Ich tippe auf ein Safe Mode Problem.
    Der Eigentümer des Skriptes und der PHP User amchen die Probleme.
    safe Mode on oder off?

    TomIRL

    1. Hello,

      Ich tippe auf ein Safe Mode Problem.

      Da kommen andere Fehlermeldungen.
      Die genannten kommen genau dann, wenn man den von mir erwähnten Fehler macht.

      Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

      Tom

      --
      Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
      Nur selber lernen macht schlau
  3. Hi!

    Eine Datei soll gelesen werden mit file(). Fehlermeldung, daß die Datei nicht existiert ("no such file or direktory"). Mit fopen() das Gleiche. In dem gleichen Verzeichnis liegt eine andere Datei, die auch ausgelesen wird - funktioniert.

    Ein bisschen Quellcode(was funktioniert, was funktioniert nicht) wäre interessant ;-)

    Grüße
    Andreas

    --
    SELFHTML Feature Artikel: http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/
    1. Hallo Andreas,

      Ein bisschen Quellcode(was funktioniert, was funktioniert nicht) wäre interessant ;-)

      ok. morgen Abend. Ich freue mich schonmal über das Interesse und gehe jetzt in die Heia. Bis denne...

      Gruß, Andreas

      --
      Schluß mit der deutschen Sprache ihrer Diskrimination
    2. Hallo und 'nabend,

      Ein bisschen Quellcode(was funktioniert, was funktioniert nicht) wäre interessant ;-)

      hmm...

      jetzt war ich gerade dabei, sorgsam alles an Quelltext zusammenzustellen und alle Teilaspekte nochmal durchzuprobieren und jetzt geht's :=) (wie so häufig). Es scheint ja irgendwie damit zu tun zu haben, welches Script die Datei angelegt hat. Ist das dann der "Besitzer" unter Linux?

      Leider ist es mir noch nicht gelungen, mit cmod() die Rechte der Datei zu ändern. Also z.Zt. scheint es so, daß immer nur das Script, das die Datei angelegt hat, sie auch ändern darf. Es bekommt automatisch die Rechte 644. Ist das normal?

      Wenn ich die Datei von zuhause aus auf den Server kopiere, dann kann sie nicht mal mehr vom Script gelesen werden, trotz gleicher Rechte 644 (das war mein Problem gestern. Ich lasse sie jetzt einfach vom Script anlegen, dann geht's). Mit der anderen Datei funktioniert das kopieren und später auslesen aber. Beide haben die Rechte 644. Eine heißt 'meta.txt' die andere heißt 'settings.htm'. Beide liegen im gleichen Verzeichnis. Beide werden von unterschiedlichen Scripten ausgelesen, die aber in die gleiche Zentraldatei eingebunden werden. Beide werden auf die gleiche Art in ein Array eingelesen:

      if( is_file($filename) && $zeilen = file($filename) )

      Gruß, Andreas

      --
      Schluß mit der deutschen Sprache ihrer Diskrimination!
      1. Hello,

        jetzt war ich gerade dabei, sorgsam alles an Quelltext zusammenzustellen und alle Teilaspekte nochmal durchzuprobieren und jetzt geht's :=) (wie so häufig). Es scheint ja irgendwie damit zu tun zu haben, welches Script die Datei angelegt hat. Ist das dann der "Besitzer" unter Linux?

        Wenn das so ist, dann hast Du uns eine gefälschte Fehlermeldung mitgeteilt.

        Dann schau Dir mal das Exposee zum SafeMode an. [http://selfforum.bitworks.de]
        Es ist asl Word-Dokument abgelegt, und wenn Du Windows am Client benutzt, dann kann es sein, dass Word gleich geöffnet wird und der Download "still" gescheiht, also einfach eine Weile dauert.

        Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

        Tom

        --
        Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
        Nur selber lernen macht schlau