Andreas ~ Lindig: Dateirechte auf Linux - keine Ahnung

Beitrag lesen

Hallo und 'nabend,

Ein bisschen Quellcode(was funktioniert, was funktioniert nicht) wäre interessant ;-)

hmm...

jetzt war ich gerade dabei, sorgsam alles an Quelltext zusammenzustellen und alle Teilaspekte nochmal durchzuprobieren und jetzt geht's :=) (wie so häufig). Es scheint ja irgendwie damit zu tun zu haben, welches Script die Datei angelegt hat. Ist das dann der "Besitzer" unter Linux?

Leider ist es mir noch nicht gelungen, mit cmod() die Rechte der Datei zu ändern. Also z.Zt. scheint es so, daß immer nur das Script, das die Datei angelegt hat, sie auch ändern darf. Es bekommt automatisch die Rechte 644. Ist das normal?

Wenn ich die Datei von zuhause aus auf den Server kopiere, dann kann sie nicht mal mehr vom Script gelesen werden, trotz gleicher Rechte 644 (das war mein Problem gestern. Ich lasse sie jetzt einfach vom Script anlegen, dann geht's). Mit der anderen Datei funktioniert das kopieren und später auslesen aber. Beide haben die Rechte 644. Eine heißt 'meta.txt' die andere heißt 'settings.htm'. Beide liegen im gleichen Verzeichnis. Beide werden von unterschiedlichen Scripten ausgelesen, die aber in die gleiche Zentraldatei eingebunden werden. Beide werden auf die gleiche Art in ein Array eingelesen:

if( is_file($filename) && $zeilen = file($filename) )

Gruß, Andreas

--
Schluß mit der deutschen Sprache ihrer Diskrimination!