hmm.. das ist wirzig... :)
wo ist der fehler?
ich macher dies
<xsl:for-each select="Linie">
<xsl:if test="Freigabe = -1">
<input checked="true" name="Freigabe" type="checkbox"/>
</xsl:if>
</xsl:for-each>
zeigt den checkbox an... aber nicht checked! wenn ich hier <xsl:if test="Freigabe = -1"> von -1 auf 0 steze, dann verschwindet die ganze checkbox! :) warum? wie kann ich bei -1 dass es angecheckt ist und bei 0 die checkbox dableibt und nicht angechecked!
danke,
ilja
danke..
koenntest du mir ein beispiel fuer meine Freigabe zeigen?
ilja
Hi,
<input name="Freigabe" type="checkbox"/>
in der XML ist es so <Freigabe>-1</Freigabe> steht fuer JA also der checkbox muss ein haekchen haben und bei 0 ist NEIN kein haekchen.
wie mache ich so eine abfrage?xsl:if - als Test vergleichst Du den Inhalt des Freigabe-Elements mit -1.
Im xsl:if erzeugst Du dann das Attribut checked (per xsl:attribute)Für diesen Zweck mußt Du im XSL das input-Element mit öffnendem und schließendem tag schreiben, damit das xsl:if innen rein kann.
Wenn das output-Format korrekt gesetzt ist, sollte dennoch nur 1 tag (mit / vor dem >) generiert werden.cu,
Andreas