ilja: ja oder nein checkbox

Beitrag lesen

hm.... trozdem ohne diesen template funktioniert es.... meine XSL hat aber ganz oben einen template

so sieht der anfang aus:

<xsl:template match="/">
  <HTML>
    <HEAD>
      <TITLE>Linux</TITLE>
      <link rel="stylesheet" href="css/stylesheet.css" type="text/css"/>
      <script src="js/functions.inc.js" language="jscript" type="text/javascript"></script>
    </HEAD>
    <BODY>
<xsl:for-each select="Linux">

in der mitte sind viele sehr viele tabellen usw.

und so sieht das ende aus:

</xsl:for-each>

</BODY>
  </HTML>
</xsl:template>

</xsl:stylesheet>

bis jetzt funktioniert alles.... :)
trozdem danke noch mal Thomas!

ilja

Hallo,

wie meinst du das? wenn ich die <xsl:template match="Freigabe"> verwende kommt bei mir XML fehler: Das Schlüsselwort xsl:template kann hier nicht verwendet werden.

Dann stimmt der Anwendungskontext nicht. In dieser Art waere vorzugehen:

<xsl:template match="blablub">
  xsl:apply-templates/
</xsl:template>

<xsl:template match="Freigabe">
  <!-- Element Freigabe verarbeiten -->
</xsl:template>

usw.

wann ist es denn gut xsl:template einzusetzen?

Wenn man es mit komplexeren Strukturen zu tun hat, die man moeglichst strukturiert verarbeiten moechte.

MfG, Thomas