Hi Ingo,
vielen Dank für deine Antwort.
Wenn ich ganz nach rechts scrolle und dann mit dem Kreuz in das linkere, obere Eck gehe, zeigt er mit 2000,0 ungefähr an.
»»
OSX 10.3.5, Safari
Das ist genau das, was ich befürchtet hatte.
Der Safari macht hier also etwas ganz anderes als er sollte.
W3C:
*******************
clientX
-of type long, readonly
-The horizontal coordinate at which the event occurred relative to the DOM implementation's client area.
*******************
Eigentlich sollte clientX/clientY die Position relativ zum Anzeigebereich zurückgeben.
Das ist im IE, NS und Opera auch der Fall.
Der Safari gibt nun aber die Position relativ zur Seite zurück (vergleichbar mit NS: pageX/pageY).
Bei Apple (http://developer.apple.com/internet/webcontent/index.html) kann ich keine vernünftige Dokumentation finden.
Da find ich lediglich ein paar ganz witzige Scriptbeispiele, ansonsten nur Verweise zum W3C.
Die helfen mir natürlich auch nicht wirklich weiter, wenn sich die Äpfel nicht dran halten!
***************************
Lösungsansatz 1:
if(SAFARI)
{
alert('safari is sch... programmiert, der kann das nicht was ich will. kauf dir n anderes betriebssystem......');
window.close();
}
......ist natürlich nicht zufriedenstellend.
***************************
Eine Abfrage, obs der Safari ist und dann das "scrollx"/"scrolly" abziehen ist auch nicht wirklich zufriedenstellend.
Dann käm ja wieder alles durcheinander, wenn der Safari das vielleicht irgendwann mal richtig macht.
Wichtig wäre für mich trotzdem zunächst mal zu wissen, wie ich zuverlässig herausfinden kann ob der Anwender den Safari benutzt.
Werd hier mal drüber grübeln, wie ich bei meinem Projekt damit umgehen kann.
Falls ihr irgendwelche Ideen habt, bin ich für Anregungen jederzeit dankbar.
gruß
peter