LenaLuna: layer & iframe

hallo zusammen,

folgendes:

im nc 4 kann ich mit folgenden codes entweder eine html seite in einen layer laden oder dynamisch in diesen schreiben.

<a href="javascript: document.layers[0].src = 'seite.htm'; void 0;">gelb.htm</a>

<a href="javascript: document.layers[0].document.write('<html><head></head><body>meine seite</body></html>'); document.layers[0].document.close(); void 0;">meine seite</a>

nun versuche ich diese funktionalität ebenfalls im ie 5+, op 6+ und nc 6+ über ein iframe zu programmieren.

folgendes habe ich probiert:

<a href="javascript: document.getElementById('inlinerahmen').location.href = 'seite.htm'; void 0;">seite</a>

habe auch nur ....('inlinerahmen').href oder ....('inlinerahmen').document.location.href verwendet.

passiert entweder gar nichts oder die aktuelle seite wird von der neuen seite überladen.

über html mit hilfe des target attributes kann ich dies ja realisieren. wäre ja peinlich wenn dies mit javascript nicht möglich ist. wie ich dynamisch ins iframe reinschreiben kann, weiss ich überhaupt nicht.

habe auch schon versucht mit einer for-in-schleife die eigenschaften des iframes abzufragen ie 5 und opera 6 bringen einen fehler. nc 6 einen leeren string.

wenn jemand/frau eine idee hat, wäre das super.

gruss LenaLuna

  1. Hallo LenaLuna,

    <a href="javascript: document.getElementById('inlinerahmen').location.href = 'seite.htm'; void 0;">seite</a>

    Gib deinem Iframe den Namen "inlinerahmen", dann kannst du ihn auch darüber ansprechen, also:

    <a href="seite.htm" target="inlinerahmen">seite</a>
    oder:
    <a href=javascript:void(0)" onClick="inlinerahmen.location.href='seite.htm'">seite</a>

    Gruß Gernot

    1. Hallo, doch nochmal ich,

      willst du nicht doch lieber dieses schnuckelige Flash-Teil nehmen, wenns nur ums Abspielen geht?

      Gruß Gernot

      1. sorry, falscher Thread,

        wollte das hier posten:

        https://forum.selfhtml.org/?t=92046&m=554250

        Gruß Gernot

    2. hallo gernot black

      danke dir für den tip.
      habe gestern in der nacht dann auch noch gemerkt, dass ich nicht über die dokumentenhierarchie auf das iframe zugreifen muss.
      sondern das iframes anscheinend genau so wie normale frames betrachtet werden.

      es funktioniert jetzt in den browsern IE 5+, NC 6+, OP 7+.
      der OP 6 macht aber folgende probleme.

      bei inlinerrahmen.location.href = "seite.htm" macht er dies nur dann korrekt wenn ein gültiges src-attribut im iframes steht. ansonsten passiert da gar nichts.

      inlinerrahmen.document.write() funktioniert beim OP 6 überhaupt nicht, das script hängt sich auf und er verliert die referenz auf das windowobjekt.

      vielleicht kennst du den fehler und weisst einen umweg ;-(

      gruss LenaLuna

      1. Hallo LenaLuna,

        es funktioniert jetzt in den browsern IE 5+, NC 6+, OP 7+.
        der OP 6 macht aber folgende probleme.

        OP 6 kann ich kleider nicht testen, hab ich nicht.

        bei inlinerrahmen.location.href = "seite.htm" macht er dies nur dann korrekt wenn ein gültiges src-attribut im iframes steht. ansonsten passiert da gar nichts.

        Ich kann mich aber erinnern, dass ich bei manchen Browsern auch schon einmal erfolgreich mit so etwas Ähnlichem arbeiten konnte.

        document.getElementById('inlineframe').src = 'seite.html';

        Das dürfte aber ebenso ein gültiges src-Attribut voraussetzen.

        Gruß Gernot