Hallo,
bin mit einer neuen Seite bei einem neuen Provider, Canhost.
Habe jetzt folgendes Problem: Diese Dödels haben der MySQL-Datenbank den Namen localhost gegeben.
Sicher nicht. Du wirfst hier Datenbankname und Server-Hostname durcheinander. Die Datenbanknamen bekomst Du mit
mysql> SHOW DATABASES;
aufgelistet. Hierfür musst Du aber schon am MySQL-Server angemeldet sein. Die Verbildung erfolgt mit
shell> mysql -h host -u user -p
Enter password: ********
Dabei ist host der Hostname des Servers, auf dem der MySQL-Server-Dienst läuft. Je nachdem, wo die shell liegt, _kann_ das loacalhost (127.0.0.1) sein.
Also:
Startest Du mysql von einer shell (via ssh z.B.) _auf_ dem Webserver Deines Providers, _dann_ kann der Hostname localhost sein. Startest Du mysql von einer shell Deines lokalen PCs, dann weist der Hostname localhost (127.0.0.1) _immer_ auf _Deinen_ lokalen PC. Um den Server des Providers zu erreichen, muss der Hostname z.B. www.domaindesproviders.tld (eine Internet-IP) sein.
Es kann sein, dass der Provider solche remote-Zugriffe nicht zulässt. Dann muss er aber eine andere Möglichkeit zur Nutzung des MySQL-Services anbieten. Danach solltest Du den Provider fragen bzw. zunächst in dessen FAQ recherchieren.
viele Grüße
Axel