<blockquote> Bug im IE - wie umgehen?
Jeena Paradies
- css
Hallo,
Also dieser Bug nervt misch schon lange, aber bisher konnte ich ihm aus dem Wege gehen. Wenn an nämlich auf meiner Seite folgenden Quellcode einfügt:
<blockquote>
<p>Ein Test</p>
</blockquote>
Welcher ja nur mit dem <p> drinnen valide ist, dann lässt der IE alles was unten drunter an Text und Bilder kommt nach Links verschieben. Ich weiß absolut nicht warum. Bisher habe ich - nach Detlef G.s Tipp - einfach das <p> weggelassen. Die Seite war dann zwar nicht valide, aber wenigstens hat sie im IE funktioniert. Wenn nur ein solcher Blockquote Block vorkommt dann ist das ja noch ertragbar, aber manchmal zitiere ich oft andere Quellen und dadurch dass der Fehler sich nach jedem solchen Block addiert, rutscht der Text nach zwei oder drei solchen Blocks so weit nach Links dass er nicht mehr lesbar ist.
Hat einer eine Idee wie ich das - am besten nur mit einem CSS hack oder so - verhindern kann?
Grüße
Jeena Paradies
hi,
Welcher ja nur mit dem <p> drinnen valide ist
sagt wer?
blockquote darf laut http://de.selfhtml.org/html/referenz/elemente.htm#blockquote bei stricter DTD bock level elemente sowie scripte enthalten.
auf deiner bespielseite hast du eine <h4> und <dl> unterhalb des <blockquote> stehen - beides block level elemente, und damit dort erlaubt.
der fehler, den der validator bei dieser seite meldet, liegt darin begründet, dass du <blockquote> abschließt, ohne vorher <dl> wieder "zugemacht" zu haben.
und das beschrieben verschiebungsproblem kann ich auf der angegebenen seite mit dem IE nich nachvollziehen (aber gut, da hast du ja auch keinen <p> im <blockquote>).
gruß,
wahsaga
Hallo,
Welcher ja nur mit dem <p> drinnen valide ist
sagt wer?
blockquote darf laut http://de.selfhtml.org/html/referenz/elemente.htm#blockquote bei stricter DTD bock level elemente sowie scripte enthalten.
Genau das sagte ich doch, oder? Ich sagte sogar mehr, es muss - wenn es überhaupt inline Elemente enthalten will - Blockelemente beinhalten, die die Inlineelemente umschließen. Ich weiß nicht wo das steht, aber ich ziehe meine Schlüsse einfachheitshalber mal von Verhalten des Validators:
Ergebnis der validation eines Artikels ohne Blocklevelelemente innerhalb <blockquote>
(30 Fehler)
Ergebnis der validation eines Artikels mit Blocklevelelementen innerhalb von <blockquote>
(0 Fehler)
auf deiner bespielseite hast du eine <h4> und <dl> unterhalb des <blockquote> stehen - beides block level elemente, und damit dort erlaubt.
Nicht nur erlaubt sondern zwingend notwendig wenn ich da überhaupt noch was reintun will habe ich das Gefühl.
der fehler, den der validator bei dieser seite meldet, liegt darin begründet, dass du <blockquote> abschließt, ohne vorher <dl> wieder "zugemacht" zu haben.
Das war ein Flüchtigkeitsfehler von mir. Deshalb hast du mich wahrscheinlich auch missverstanden. Ich habe ihn bereinigt.
und das beschrieben verschiebungsproblem kann ich auf der angegebenen seite mit dem IE nich nachvollziehen (aber gut, da hast du ja auch keinen <p> im <blockquote>).
Jetzt ist die Seite valide und der Fehler tritt trotzdem auf. Also es ist egal welches Blockelement ich darin benutze, der Fehler tritt immer auf.
Grüße
Jeena Paradies
hi,
Genau das sagte ich doch, oder? Ich sagte sogar mehr, es muss - wenn es überhaupt inline Elemente enthalten will - Blockelemente beinhalten, die die Inlineelemente umschließen. Ich weiß nicht wo das steht
na eben genau dort auf der verlinkten seite:
in strict darf blockquote block level elemente und script enhalten, inline elemente als direkte kinder nicht.
auf deiner bespielseite hast du eine <h4> und <dl> unterhalb des <blockquote> stehen - beides block level elemente, und damit dort erlaubt.
Nicht nur erlaubt sondern zwingend notwendig wenn ich da überhaupt noch was reintun will habe ich das Gefühl.
ja, s.o. - du brauchst innerhalb von blockquote (unter strict) zunächst ein weiteres block level element, bevor du inline elemente oder text "reintuen" darfst.
Jetzt ist die Seite valide und der Fehler tritt trotzdem auf.
kann ich mit dem IE 6 immer noch nicht nachvollziehen - sieht für mich identisch aus mit der vergleichsdarstellung des opera.
welcher grobe schandfleck der IE-darstellung entgeht also meinem trüben auge ...?
Also es ist egal welches Blockelement ich darin benutze, der Fehler tritt immer auf.
auch wenn du nur ein aussagefreies <div> benutzt?
gruß,
wahsaga
Hallo,
hi,
Genau das sagte ich doch, oder? Ich sagte sogar mehr, es muss - wenn es überhaupt inline Elemente enthalten will - Blockelemente beinhalten, die die Inlineelemente umschließen. Ich weiß nicht wo das steht
na eben genau dort auf der verlinkten seite:
in strict darf blockquote block level elemente und script enhalten, inline elemente als direkte kinder nicht.
Kann es sein, dass der Validator auf dies _nicht_ anspricht und eine Seite auch validiert, wenn eben direkt Text im <blockquote> ohne umschließendes block-Element steht?
mit freundlichen Grüßen,
Andreas Kampitsch
Hallo,
Kann es sein, dass der Validator auf dies _nicht_ anspricht und eine Seite auch validiert, wenn eben direkt Text im <blockquote> ohne umschließendes block-Element steht?
Nein, zumindest nicht der, den ich benutze.
Siehe:
Ergebnis der validation eines Artikels ohne Blocklevelelemente innerhalb <blockquote>
(30 Fehler)
Grüße
Jeena Paradies
Hallo,
Hallo,
Kann es sein, dass der Validator auf dies _nicht_ anspricht und eine Seite auch validiert, wenn eben direkt Text im <blockquote> ohne umschließendes block-Element steht?
Nein, zumindest nicht der, den ich benutze.Siehe:
Ergebnis der validation eines Artikels ohne Blocklevelelemente innerhalb <blockquote>
(30 Fehler)Grüße
Jeena Paradies
*hmm* Eigenartig, wo ich das wohl herhabe..., naja, danke,... sry, für die Störung.
mit freundlichen Grüßen,
Andreas Kampitsch
Hallo,
na eben genau dort auf der verlinkten seite:
in strict darf blockquote block level elemente und script enhalten, inline elemente als direkte kinder nicht.
Genau das mit den direkten Kindselementen meinte ich. Habe mich leider unglücklich ausgedrückt. Beim nächsten mal mache ich es besser, versprochen ;).
ja, s.o. - du brauchst innerhalb von blockquote (unter strict) zunächst ein weiteres block level element, bevor du inline elemente oder text "reintuen" darfst.
Darum geht es ja der IE kann genau dann nicht richtig damit umgehen. Das ist genau das Problem. Wenn es nur um die validitäg ginge wäre es mir ziemlich egal. Aber es geht darum, dass ich da trotzdem Blocklevelelemente reinsetzen will, aber nicht kann, weil der IE mir dann komische Sachen anzeigt.
kann ich mit dem IE 6 immer noch nicht nachvollziehen - sieht für mich identisch aus mit der vergleichsdarstellung des opera.
welcher grobe schandfleck der IE-darstellung entgeht also meinem trüben auge ...?
Dann hast du leider nicht genau genug geschaut. Vergleich mal den richtigen Abstand der Textarea zum linken Rand mit dem falschen Abstand der Textarea zum linken Rand. Siehst du was ich meine? Die Textarea ist nämlich unterhalb des <blockquote> im Quelltext.
Also es ist egal welches Blockelement ich darin benutze, der Fehler tritt immer auf.
auch wenn du nur ein aussagefreies <div> benutzt?
Ja auch dann.
Grüße
Jeena Paradies
hi,
Dann hast du leider nicht genau genug geschaut. Vergleich mal den richtigen Abstand der Textarea zum linken Rand mit dem falschen Abstand der Textarea zum linken Rand. Siehst du was ich meine?
ja, jetzt seh ich's auch. da muss man aber schon genau für hinschauen ... aber gut, kann verstehen, dass dich das stört. mal schauen, ob Cheatah näheres weiß.
btw: interressante links ;-)
gruß,
wahsaga
Hallo,
ja, jetzt seh ich's auch. da muss man aber schon genau für hinschauen ... aber gut, kann verstehen, dass dich das stört. mal schauen, ob Cheatah näheres weiß.
aahhh :) gut. Naja das auf der Seite ist ja auch noch nicht so schlimm. Ich habe da aber ein paar Seiten, bei denen ich dann <p> mit unzähligen <br /> nachahmen musste, aber auch das ist nicht so schlimm. Schlimm ist, dass wenn ich dann mehrere <blockquote> in einem Artikel habe, die Blocklevelelemente beinhalten müssen, da sonst die Struktur verloren geht, der IE mir den Text so weit nach Links verschiebt, dass man gar nichts mehr lesen kann.
btw: interressante links ;-)
Der Bierlink oder der Clublink? Inwiefern für dich persönlich interessant? :)
Grüße
Jeena Paradies
hi,
btw: interressante links ;-)
Der Bierlink oder der Clublink? Inwiefern für dich persönlich interessant? :)
nee, ich bezog mich auf die im von mir gequoteten teil deines postings. merke: ein title alleine macht noch keinen link ;-)
gruß,
wahsaga
Hallo,
nee, ich bezog mich auf die im von mir gequoteten teil deines postings. merke: ein title alleine macht noch keinen link ;-)
Aaah, hehe jetzt kapiere ich ;) also zum Üben noch einmal:
Dann hast du leider nicht genau genug geschaut. Vergleich mal den richtigen Abstand der Textarea zum linken Rand mit dem falschen Abstand der Textarea zum linken Rand. Siehst du was ich meine?
Grüße
Jeena Paradies
Hi,
Welcher ja nur mit dem <p> drinnen valide ist,
unter anderem.
dann lässt der IE alles was unten drunter an Text und Bilder kommt nach Links verschieben. Ich weiß absolut nicht warum.
Hast Du einen linken Border und ein unteres Padding? Dann ist es nämlich mein Lieblings-Bug ;-)
Cheatah
Hallo,
Welcher ja nur mit dem <p> drinnen valide ist,
unter anderem.
Ja sorry habe mich falsch ausgedrückt, es war nur ein Beispiel. Eigentlich hätte ich Blocklevelelemente oder so was hinschreiben sollen, um es allgemeiner zu halten. Das nächste mal denke ich daran.
dann lässt der IE alles was unten drunter an Text und Bilder kommt nach Links verschieben. Ich weiß absolut nicht warum.
Hast Du einen linken Border und ein unteres Padding? Dann ist es nämlich mein Lieblings-Bug ;-)
blockquote {
margin-left: 1.5em;
padding: 0.2em 1em;
background: white;
border-left: 5px solid #aaa;
}
Wenn es dein Lieblingsbug ist, dann hast du bestimmt schon ein Gegenmittel dagegen entwickelt oder? Hoffe ich zumindest fü mich ;)
Grüße
Jeena Paradies
Hi,
Hast Du einen linken Border und ein unteres Padding? Dann ist es nämlich mein Lieblings-Bug ;-)
blockquote {
margin-left: 1.5em;
padding: 0.2em 1em;
background: white;
border-left: 5px solid #aaa;
}
hurra :-)
Wenn es dein Lieblingsbug ist, dann hast du bestimmt schon ein Gegenmittel dagegen entwickelt oder? Hoffe ich zumindest fü mich ;)
Die Ähre gebührt nicht mir[1]. Suche nach dem Creeping Text Bug.
Cheatah
[1] Trotz meines Nachnamens ;-)
Hallo,
Die Ähre gebührt nicht mir[1]. Suche nach dem Creeping Text Bug.
Ja krass, darüber bin ich bisher noch nie gestolpert. Super Danke für den Hinweis. Jetzt habe ich ein border-bottom: 1px solid #[hintergrundfarbe]; reingemacht und schon flutscht das :)
In den nächsten Tagen kann ich dann alle Inhalte dann auf die richtige Version mit den Absätzen und anderem umstellen, dann sind meine Seiten sogar wieder valide! :) Danke noch mal.
Grüße
Jeena Paradies