Nils Tholen: Ein Formular das vieles kann

Hallo,
ich habe ja bereits einige Fragen zu Formularen gestellt!
Mittlerweile habe ich ein recht umfangreiches Formular, daß

1. Die eingaben überprüft

onmousedown="return chkFormular();"

2. bei Abschicken eine Seite zurückgeht und das Formular ausdruckt

<button type="submit" value="submit" onmousedown="return chkFormular();" onClick=" javascript:window.print();history.back()" ><img SRC="go.gif" WIDTH="80" HEIGHT="80" BORDER=0 ALT="">
  </button>

3. eine eMail an eine vorher ausgewählte Adresse schickt:

<form name="TPMRED" method="post"  action onSubmit="(document.TPMRED.action += mailtoandsubject)"   enctype="text/plain">

Alles funktioniert eigentlich prächtig.
Jetzt ist aber Folgendes Passiert:

Die Daten die per eMail versandt werden bestehen ja aus den Namen der eingabe Felder und den zugehörigen werten die ausgewählt bzw eingegeben wurden.
Diese werte sollen jetzt in eine MYSQL Tabelle übertragen werden.

Die Tabelle und alles weitere läuft
ich habe PHPTriad installiert um es zu testen und Die ersten versuche mit einfachen Formularen gehe auch

Jetzt soll dieses Formular so modifiziert werden, daß es SOWOHL die Daten per eMail versendet ALS AUCH die Daten an die Datenbank sendet!

Dieses Verfahren dient zur Fehlererfassung und Speicherung in unserer Firma es müssen aber auch sofort Leute per eMail benachrichtigt werden!
Hat jemand eine Idee wie der Befehl insert.php am besten unterzubringen ist??
ich habe ja bereits alle Kniffe events unterzubringen ausgereizt!
Kann das vielleicht über ein java script gelöst werden oder muss das bei action hin????
Ich bin für jede Idee dankbar!!

Vielen Dank schonmal

Nils Tholen

  1. Du solltest die Grundkonzeption Deines Formulares umwerfen!
    Ich habe gar kein Javaskript aktiviert, und mit dem neuen Service Pack 2 in Kombination IE  wirds immer wieder Probleme mit JS geben, deren Umfang noch nicht zu überesehen ist.
    Ich würde ein Normales HTML Formular bauen und die Daten an ein PHP Skript senden, welchse dann zunächst die Gültigkeit der Daten überprüft, die Daten in die Datenbank einträgt und dann eine Mail an den zuständigen Sachbearbeiter sendet und zum Schluß eine Freundliche Dankesmeldung ausgibt.

    Also JS für solche Sachen in die Tonne.

    TomIRL

    1. Aargh alles umschmeissen?!??!?

      Nie im leben nicht! :-)

      Der rechner auf dem das laufen wird hat allerhöchstens XP oder ME

      Ich wollte den Rechner selber als Server laufen lassen auf dem Local die MYSQL Datenbank gespeichert wird!

      Gibts denn kein Javascript, daß Sowohl die eMail versendet und die daten mit Hilfe von PHP in die datenbank schreibt??

      Also von meienr Javaumgebung weiche ich nicht mehr ab!
      ich habe nicht mehr die Zeit alles neu zu machen!

      Zu der Lösung serverseitig emails zu verschicken:
      Es mus die Auswahl der Absender erhalten bleiben!
      Und ich glaube das wird nicht gehen, ohne dass ich die gesamte struktur des Formulars ändere!

      Gruß
      nils

      1. Ich glaube ich sollte noch folgendes anmerken:

        Es handelt sich hierbei um einen Rechner der Vor Ort steht auf dem das Formular läuft und von wo aus die verschiedenen Abteilungen über das Problem via Intranet informiert werden.
        Von daher ist die Umgebung in der ich arbeite festgelegt und berechenbar! Ich nutze Outlook bzw Outlook Express und habe ansonsten sehr wenige Variablen was das Netzwerk usw betrifft.

        Zusätzlich sollen diese Probleme aber in der Datenbank abgespeichert werden, damit evtl. Fehlervorboten erkannt werden können und Statistiken über den Wirkunsgrad erhoben werden können.

        Im Vordergrund steht dabei aber die eMail-Funktion mit Auswahl der zuständigen Empfänger
        Instandhaltung, Logistik, Planung etc.
        Ich kann wahrscheinlich leider nicht auf die Auswahl der Empfänger verzichten! Aber ich kläre das mal mit meinem Boss

        Ist es evtl. möglich den Empänger durch einen Eintrag im Formular zu bestimmen und dies von PHP auswerten zu lassen??

  2. Hallo Nils,

    generell ist es eine schlechte Idee, Formulare Clientseitig als E-Mail zu versenden. Was ist z.B. mit den zahlreichen web.de- und gmx.de-Usern, die gar kein E-Mail-Programm konfiguriert haben? Fuer die ist das Formular dann nicht nutzbar.
    Bei dir handelt es sich, wenn ich das richtig interpretiere, nur um firmeninterne Clients, von daher ist das nicht ganz so tragisch, aber genau das, was du jetzt vorhast, funktioniert so nicht mehr.
    Du kannst das Formular nur an eine URL absenden. Also schlag am besten 2 Fliegen mit einer Klappe, und versende die E-Mail auch serverseitig.
    Da du ja PHP verwendest, kannst du dich dort einfach der Funktion mail() bedienen.

    Mehr dazu auf http://de2.php.net/manual/de/function.mail.php

    Ich hoffe das hilft dir weiter.

    Viele Gruesse,
    Gero