Hallo,
Das Ganze hat mit Framesets genau gar nichts zu tun.
transitional _brauchst_ du, um per HTML frames ansteuern zu können.
[...]
schwachfug ist hier nur eins: die trennung in
transtional -> CSS nein
strict -> CSS ja
die du hier hineininterpretierst, ist absolut nicht gegeben.
Wieder nicht ganz richtig:
"
This is the HTML 4.01 Transitional DTD, which includes presentation attributes and elements that W3C expects to phase out as support for style sheets matures. Authors should use the Strict DTD when possible, but may use the Transitional DTD when support for presentation attribute and elements is required.
HTML 4 includes mechanisms for style sheets, scripting, embedding objects, improved support for right to left and mixed direction text, and enhancements to forms for improved accessibility for people with disabilities.
"
Der obere Absatz besagt das man "Transitional" verwendet, wenn man die sogenannten "presentation attributes/elements" verwenden will, die bei Strict eben durch CSS zu ersetzen sind.
Damit ist nicht gesagt das man bei "Transitional" kein CSS verwenden darf, wie du in mein Posting hineininterpretiert hast.
Der zweite Absatz besagt eindeutig das zu HTML4 auch CSS, Scripting, ... gehören. Ich denke das heißt das "target" in Zukunft durch Scripting zu ersetzen ist oder es muß wieder in den Standard aufgenommen werden.
Aber so genau wissen die es wohl auch noch nicht, wie die XHTML2-Spec zeigt. Dort gibt es nämlich wieder einen target, die Trennung nach Strict/Transitional hab ich allerdings dort nicht mehr gefunden (ich weiß, die Version ist vorläufig).
Bei XHTML1.1 gibt es anscheinend auch keine Trennung mehr, aber auch kein target bei <a>. Sondern ein "Target Module" das "can be included in documents that will be included in frames".
Transitional fällt also weg, weil, wie gesagt, dann der Übergang vollzogen ist. Oder hab ich was übersehen?
Das es dort kein Target-Attribut gibt ist damit begründet das es nichts mit der Struktur einer HTML-Seite zu tun hat (ausgenommen Framesets).
dass genau das mein argument ist, welches ich dir die ganze zeit nahe zu bringen versuche, musst du wohl übersehen haben.
Dein Argument war:
"dass man dem nutzer die kontrolle überlassen will"
Das ist es nicht, wie wir jetzt beide festgestellt haben.
Schöne Grüße
Fichtl
http://feichtinger.info