Julian von Mendel: Gigaflops?

Hi!

Kann mir jemand schön verständlich erklären, was die Einheit Gigaflops bedeutet? Lässt sie sich mit Gigahertz vergleichen (wenn ja, wie wird umgerechnet)? Wie viel Gigaflops hat ein durchschnittlicher PC?

Vielen Dank
Julian

--
"Schokolade ist gut gegen Zähne."
  1. Hi,

    Kann mir jemand schön verständlich erklären, was die Einheit Gigaflops bedeutet? Lässt sie sich mit Gigahertz vergleichen (wenn ja, wie wird umgerechnet)? Wie viel Gigaflops hat ein durchschnittlicher PC?

    http://de.wikipedia.org/wiki/FLOPS
    http://app.mr-check.de/a31db05310e9661a316a6a618b708208/v2.0/Mrcheck.php?CID=tanto1&SB=flop

    Gruss,
    Ludger

  2. Hi!

    jo

    oder vielleicht :

    < http://www.google.de/search?hl=de&q=Gigaflops+Definition&meta=>

    Gruß
    Strator

  3. Hallo Julian,

    Kann mir jemand schön verständlich erklären, was die Einheit Gigaflops bedeutet?

    Flops steht fuer “Floating Operations Per Second”. Also Anzahl Fliesskommaoperationen pro
    Sekunde.

    Lässt sie sich mit Gigahertz vergleichen (wenn ja, wie wird umgerechnet)?

    Nein, es sind zwei voellig unterschiedliche Groessen.

    Wie viel Gigaflops hat ein durchschnittlicher PC?

    Die Frage macht wenig Sinn. Sie ist fuer wissenschaftlich genutzte Computer interessant.
    Und das haengt auch ganz stark vom verwendeten Prozessor ab. Bei den 486ern war das noch
    viel ausgepraegter als heute: damals waren die FPUs von AMD ein ganzes Stueck langsamer
    als die Intel-FPUs.

    Grüße,
     CK

    --
    Q: God, root, what's the difference?
    A: God is merciful.
    http://wwwtech.de/
  4. Danke an euch alle, das hat mir schon sehr geholfen!
    Bei der Wikipedia hab ich - blödsinnigerweise - vorher nach "Gigaflops" und nicht nach "Flops" gesucht, und die Google-Ergebnisse haben mir nicht wirklich geholfen...

    Schöne Grüße
    Julian

    --
    "Schokolade ist gut gegen Zähne."
    1. Hi,

      wenn Du mich adoptieren wuerdest und ich uebernaehme Deinen Nachnamen und beantragte dann die Namensaenderung
       Ludger von Mendel   zu   Ludger von Keitlinghaus
      waere das ueberhaupt
       1.) juristisch moeglich?
      und
       2.) waere ich dann in der Welt des Adels sofort akzeptiert?

      Gruss,
      Ludger

      1. Hallo,

        wenn Du mich adoptieren wuerdest und ich uebernaehme Deinen Nachnamen und beantragte dann die Namensaenderung
        Ludger von Mendel   zu   Ludger von Keitlinghaus
        waere das ueberhaupt
        1.) juristisch moeglich?

        Wage ich zu bezweifeln, denn das "zu" gehört zum Nachnamen "von Mendel", nicht zum Vornamen "Ludger".

        und
        2.) waere ich dann in der Welt des Adels sofort akzeptiert?

        Nö. ;-)

        Gruß aus Bonn
        Sven

        --
        Do it yourSELF 'cause SELFmade is bestmade.
        Selfcode: ie:% fl:( br:^ va:} ls:[ fo:) rl:( n4:{ ss:| de:> js:| ch:? mo:} zu:)
        Selfcode dekodieren - Selfcode-Info
        1. Hallo,

          Argl...

          Wage ich zu bezweifeln, denn das "zu" gehört zum Nachnamen "von Mendel", nicht zum Vornamen "Ludger".

          Ich meine natürlich das "von", nicht das "zu"!

          Gruß aus Bonn
          Sven

          --
          Do it yourSELF 'cause SELFmade is bestmade.
          Selfcode: ie:% fl:( br:^ va:} ls:[ fo:) rl:( n4:{ ss:| de:> js:| ch:? mo:} zu:)
          Selfcode dekodieren - Selfcode-Info
        2. Hi,

          Wage ich zu bezweifeln, denn das "zu" gehört zum Nachnamen "von Mendel", nicht zum Vornamen "Ludger".

          ich schappe mir erst den Nachnamen "von Mendel" und aendere den dann (von mir aus auch in mehreren Schritten) zu "von Keitlinghaus". Geht das?

          Gruss,
          Ludger

          1. Hi Ludger!

            ich schappe mir erst den Nachnamen "von Mendel" und aendere den dann (von mir aus auch in mehreren Schritten) zu "von Keitlinghaus". Geht das?

            Selbst wenn das möglich wäre, was es bestimmt nicht ist, was würde das bringen? Ich finde den Namen unpraktisch.

            Schöne Grüße
            Julian

            --
            "Schokolade ist gut gegen Zähne."
            1. Ich finde den Namen unpraktisch.

              warum betonst du ihn dann bewusst??
              jaegermeister

              1. Hallo,

                warum betonst du ihn dann bewusst??

                wieso betone ich ihn?

                Schöne Grüße
                Julian

                --
                "Schokolade ist gut gegen Zähne."
              2. Hallo,

                warum betonst du ihn dann bewusst??

                Was heisst das bitte? Sein Name lautet "Julian von Mendel" und nicht "Julian Mendel"
                Vorname: Julian
                Nachname: von Mendel

                Ich kann dein Problem nicht nachvollziehen.

                Grüße
                Thomas

                1. wenn mich mein nachname stört, schreibe ich ihn nicht hin.
                  jaegermeister

                  1. Hi!

                    wenn mich mein nachname stört, schreibe ich ihn nicht hin.

                    Wenn ich nur "Julian" schreibe ist die Verwechslungsgefahr zu groß, Nicknames finde ich blöd.
                    Außerdem habe ich nur geschrieben, dass ich den Namen manchmal unpraktisch finde, da der Nachname auch oft nur mit "Mendel" eingetragen wird, und dann wieder irgendeine dumme Firma einen nicht in ihrer Datenbank findet weil sie nach "von Mendel" und nicht nach "Mendel" sucht. Ich habe _nicht_ gesagt, dass ich den Namen blöd finde, oder ihn verstecken möchte.

                    Schöne Grüße
                    Julian

                    1. na dann...;)
                      jaegermeister

                  2. Hallo,

                    wenn mich mein nachname stört, schreibe ich ihn nicht hin.
                    jaegermeister

                    Das merkt man bei dir deutlich.

                    Grüße
                    Thomas

                    1. da fehlte ein ;-)

                      Das merkt man bei dir deutlich.

                      Grüße
                      Thomas

          2. Hallo,

            Hi,

            Wage ich zu bezweifeln, denn das "zu" gehört zum Nachnamen "von Mendel", nicht zum Vornamen "Ludger".

            ich schappe mir erst den Nachnamen "von Mendel" und aendere den dann (von mir aus auch in mehreren Schritten) zu "von Keitlinghaus". Geht das?

            Der Adel verachtet Leute, die sich Titel "erkaufen", jene, die sich ihre Titel erschleichen, wird er in ähnlicher Weise ablehnen.

            Ich lobe mir da Österreich, wo Adelstitel schon seit 86 Jahren verboten sind.

            mit freundlichen Grüßen,

            Andreas "Freiherr von und zu" Kampitsch, jetzt "auf und davon" ;-)

            --
            SELFCode:ie:% fl:) br:> va:} ls:[ fo:) rl:( n4:# ss:| de:] js:| ch:? sh:( mo:) zu:|
            1. Hi,

              Der Adel verachtet Leute, die sich Titel "erkaufen", jene, die sich ihre Titel erschleichen, wird er in ähnlicher Weise ablehnen.

              nicht die, die sich den Adelstitel erschleichen. Diese wird er lieben und als einen der Ihren erkennen. BTW - ich will ja nicht irgendeinen Adelstitel, sondern einen personalisierten:
               von Keitlinghaus

              Also gehts oder gehts nicht?

              Gruss,
              Ludger

              --
              "Dr. von Keitlinghaus"
              1. Hallo Ludger,

                nicht die, die sich den Adelstitel erschleichen. Diese wird er lieben und als einen der Ihren erkennen. BTW - ich will ja nicht irgendeinen Adelstitel, sondern einen personalisierten:
                von Keitlinghaus

                Also gehts oder gehts nicht?

                Der Adel wurde in Deutschland 1919 abgeschafft, folglich nein.

                Schöne Grüße,

                Johannes

                --
                Das sage ich deshalb, weil ich Hompagebauer bin und Ahnung davon .
                ss:| zu:) ls:[ fo:) de:] va:) ch:) n4:| rl:) br:< js:| ie:{ fl:( mo:}
                1. Hi,

                  nicht die, die sich den Adelstitel erschleichen. Diese wird er lieben und als einen der Ihren erkennen. BTW - ich will ja nicht irgendeinen Adelstitel, sondern einen personalisierten:
                  von Keitlinghaus
                  Also gehts oder gehts nicht?
                  Der Adel wurde in Deutschland 1919 abgeschafft, folglich nein.

                  und auf dem Wege der Namensaenderung?

                  Gruss,
                  Ludger

                  --
                  "Wie hats denn Guenni gemacht?"
                  1. Hallo Ludger,

                    von Keitlinghaus
                    Also gehts oder gehts nicht?
                    Der Adel wurde in Deutschland 1919 abgeschafft, folglich nein.

                    und auf dem Wege der Namensaenderung?

                    Ich bin leider mit der rechtlichen Lage in der Beziehung nicht so vertraut, daher weiß ich nicht, ob man in Deutschland außer in begründeten Ausnahmefällen seinen Namen überhaupt ändern kann.

                    Gruß,

                    Johannes

                    --
                    Das sage ich deshalb, weil ich Hompagebauer bin und Ahnung davon .
                    ss:| zu:) ls:[ fo:) de:] va:) ch:) n4:| rl:) br:< js:| ie:{ fl:( mo:}
            2. Hallo,

              Ich lobe mir da Österreich, wo Adelstitel schon seit 86 Jahren verboten sind.

              Du irrst dich. Sehr sogar.
              Offiziell darf natülich nicht in deinem Pass "Graf", "Baron", "Freiherr" etc. stehen. Aber glaube mir, das hat in Österreich ganz und gar keine Bedeutung.

              Grüße
              Thomas

      2. Hallo,

        2.) waere ich dann in der Welt des Adels sofort akzeptiert?

        *LOL*

        Das war bisher deine köstlichste Posting.

        Grüße
        Thomas