kaeptenhook: Probleme mit Mac / Formular

Hallo,

ich habe folgendes Problem:

Auf meiner Seite gibt es php-Scripte zum Eintragen von Links in eine Datenbank... Funktioniert auf einem PC (FF, Opera, IE) ohne Probleme.

Wenn aich auf einem Mac (IE, Safari) das Formular absende erscheint das Formular wieder. Das klicken des Submit-Buttons wurde also nicht erkannt.

Wie kann das sein?

<form action='einfuegen.php' method='post'>
<table border='0' cellpadding='2' cellspacing='2' summary=''>
<tr>
<td class='z_fliess' colspan='2'>Neuer Link für die Datenbank:</td>
</tr>
...
<tr>
<td class='z_fliess' colspan='2'>
<button type='submit' value='submit' name='submit'>Eintragen</button>
</td>
</tr>
</table>
</form>

Vorher stand bei "action" php_self und dann "/einfuegen.php".

Hat er vielleicht Probleme mit dem Pfad?

Weiß jemand rat?

  1. Hi,

    <button type='submit' value='submit' name='submit'>Eintragen</button>

    es ist offensichtlich eine "Safari-Besonderheit", so ist bspw. zu pruefen, ob der Safari "Button" kann, wenn ja, dann ist alles im Kontext des "Button"s zu pruefen.

    Der Safari hat mir auch schon Spass gemacht (Pflicht: checked="checked" z.B.).

    Gruss,
    Ludger

    1. Hi,

      <button type='submit' value='submit' name='submit'>Eintragen</button>

      es ist offensichtlich eine "Safari-Besonderheit", so ist bspw. zu pruefen, ob der Safari "Button" kann, wenn ja, dann ist alles im Kontext des "Button"s zu pruefen.

      Der Safari hat mir auch schon Spass gemacht (Pflicht: checked="checked" z.B.).

      Was meinst du damit??

      Gruss,
      Ludger

      1. Hi,

        poste doch mal den relevanten Ausschnitt des HTML-Codes, den Safari empfangen hat.

        Gruss,
        Ludger

        1. Hi,

          poste doch mal den relevanten Ausschnitt des HTML-Codes, den Safari empfangen hat.

          Also der Code ist der den ich oben schon geschrieben habe... der mit "/einfügen.php". Wenigstens erhalte ich ihn auf meinem PC (der Mac steht leider daheim ;-) Ich gehe mal davon aus das der Server immer das gleiche liefert...?

          Könnte es an den "" liegen? Immerhin erzeugt man ja wegen PHP '' als Ersatz?

          1. Hi,

            Also der Code ist der den ich oben schon geschrieben habe... der mit "/einfügen.php". Wenigstens erhalte ich ihn auf meinem PC (der Mac steht leider daheim ;-) Ich gehe mal davon aus das der Server immer das gleiche liefert...?

            Moment, der grosse Server arbeitet mit PHP, der kleine Client erhaelt von diesem HTML. Das ist schon klar, oder?   ;-)

            Und das HTML des kleinen Safari-Clients ist eben schwer verdaulich fuer den Safari. Das schmeckt dem nicht. Und nun muessen wir im HTML-Code, den der kleine Safari erhalten hat, den Wurm finden.

            Gruss,
            Ludger

            --
            "Was macht eigentlich Harald Schmidt?"
            1. Hi,

              Also der Code ist der den ich oben schon geschrieben habe... der mit "/einfügen.php". Wenigstens erhalte ich ihn auf meinem PC (der Mac steht leider daheim ;-) Ich gehe mal davon aus das der Server immer das gleiche liefert...?

              Moment, der grosse Server arbeitet mit PHP, der kleine Client erhaelt von diesem HTML. Das ist schon klar, oder?   ;-)

              Und das HTML des kleinen Safari-Clients ist eben schwer verdaulich fuer den Safari. Das schmeckt dem nicht. Und nun muessen wir im HTML-Code, den der kleine Safari erhalten hat, den Wurm finden.

              Gruss,
              Ludger

              Das meinte ich ja... der Server schickt immer den gleichen Code... unabhängig von der Umgebung an den es geht.

              Hier nochmal der Code der gelieferten Seite:

              <form action='einfuegen.php' method='post'>
              <table border='0' cellpadding='2' cellspacing='2' summary=''>
              <tr>
              <td class='z_fliess' colspan='2'>Neuer Link für die Datenbank:</td>
              </tr>
              ...
              <tr>
              <td class='z_fliess' colspan='2'>
              <button type='submit' value='submit' name='submit'>Eintragen</button>
              </td>
              </tr>
              </table>
              </form>

              Ist halt aus einem PC empfangen worden.

              1. Hi,

                Das meinte ich ja... der Server schickt immer den gleichen Code... unabhängig von der Umgebung an den es geht.

                richtig. Hast Du den Code aus einem Nicht-Safaribrowser kopiert? Falls ja, wuerde ich als Browser moeglicherweise die einfachen Apostrophe, die doppelt sein sollten, anmeckern bzw. misinterpretieren.

                Dir ist schon klar, dass die Browser HTML interpretieren wie sie wollen.

                <button type='submit' value='submit' name='submit'>Eintragen</button>

                Ja, und falls es kein Problem mit den Apostrophen war, muesstest Du hier mal ein wenig testen: trial and error

                Ist halt aus einem PC empfangen worden.

                Gut.

                Gruss,
                Ludger

                1. Hallo Ludger,

                  Falls ja, wuerde ich als Browser moeglicherweise die einfachen Apostrophe, die doppelt sein sollten, anmeckern bzw. misinterpretieren.

                  Das solltest du aber bleiben lassen: http://www.w3.org/TR/html401/intro/sgmltut.html#h-3.2.2.

                  Schöne Grüße,

                  Johannes

                  --
                  Das sage ich deshalb, weil ich Hompagebauer bin und Ahnung davon .
                  ss:| zu:) ls:[ fo:) de:] va:) ch:) n4:| rl:) br:< js:| ie:{ fl:( mo:}
                  1. Hi,

                    Falls ja, wuerde ich als Browser moeglicherweise die einfachen Apostrophe, die doppelt sein sollten, anmeckern bzw. misinterpretieren.
                    Das solltest du aber bleiben lassen: http://www.w3.org/TR/html401/intro/sgmltut.html#h-3.2.2.

                    es ging um die Anfangs- und Endbegrenzung von Attributwerten eines Elements. Wenn dieses nicht durch ein doppeltes Apostroph vor dem Zuweisungszeichen geschieht, habe ich als Browser doch ein Problem.

                    Gruss,
                    Ludger

                    --
                    "Wer nicht kaempft hat schon gewonnen."
                    1. Hallo Ludger,

                      Falls ja, wuerde ich als Browser moeglicherweise die einfachen Apostrophe, die doppelt sein sollten, anmeckern bzw. misinterpretieren.
                      Das solltest du aber bleiben lassen: http://www.w3.org/TR/html401/intro/sgmltut.html#h-3.2.2.

                      es ging um die Anfangs- und Endbegrenzung von Attributwerten eines Elements. Wenn dieses nicht durch ein doppeltes Apostroph vor dem Zuweisungszeichen geschieht, habe ich als Browser doch ein Problem.

                      Was meinst du mit Zuweisungszeichen?

                      Gruß,

                      Johannes

                      --
                      Das sage ich deshalb, weil ich Hompagebauer bin und Ahnung davon .
                      ss:| zu:) ls:[ fo:) de:] va:) ch:) n4:| rl:) br:< js:| ie:{ fl:( mo:}
                      1. Hi,

                        Was meinst du mit Zuweisungszeichen?

                        <ElementOderTag attribut="attributwert"/>

                        Das Gleichheitszeichen ('=') habe ich als Zuweisungszeichen bezeichnet, denn es weist dem Attribt
                         attribut
                        den Wert
                         attributwert
                        zu.

                        Gruss,
                        Ludger

                        1. Hallo Ludger,

                          Was meinst du mit Zuweisungszeichen?

                          <ElementOderTag attribut="attributwert"/>

                          Das Gleichheitszeichen ('=') habe ich als Zuweisungszeichen bezeichnet, denn es weist dem Attribt
                          attribut
                          den Wert
                          attributwert
                          zu.

                          Das hilft mir nicht weiter. ich verstehe

                          Wenn dieses nicht durch ein doppeltes Apostroph vor dem Zuweisungszeichen geschieht, habe ich als Browser doch ein Problem.

                          dann nämlich immer noch nicht.

                          Gruß,

                          Johannes

                          --
                          Das sage ich deshalb, weil ich Hompagebauer bin und Ahnung davon .
                          ss:| zu:) ls:[ fo:) de:] va:) ch:) n4:| rl:) br:< js:| ie:{ fl:( mo:}
                          1. Hallo ihr beiden,

                            jetzt wirds mysteriös...

                            Ich habe einen Kumpel mit einem anderen Mac testen lassen...

                            Und siehe da: es geht... Liegt dann wohl auch noch an der Version von Safari...

                            Sehr merkwürdig...

                            1. Hi,

                              Ich habe einen Kumpel mit einem anderen Mac testen lassen...

                              Und siehe da: es geht... Liegt dann wohl auch noch an der Version von Safari...

                              kann auch sein, dass eine Browserinstallation defekt ist oder eine personal firewall den request blockt oder ...

                              Gruss,
                              Ludger

                              1. Hallo,

                                jetzt zerfleischt euch mal nicht...

                                Ich hätte da noch was:

                                Ich habe heute morgen etwas geändert (und fast vergessen):

                                aus --> action="$self_php"

                                habe ich --> action="name.php"

                                gemacht.

                                Ich habe nämlich festgestellt das der IE auf einem Mac "/name.php" aufrufen wollte.

                                Die Frage ist eventuell auch nur:

                                name.php = /name.php ?

                                kaepten

                          2. Hi,

                            Wenn dieses nicht durch ein doppeltes Apostroph vor dem Zuweisungszeichen geschieht, habe ich als Browser doch ein Problem.

                            ja, ein Schreibfehler. Und zudem "etwas" unguenstig formuliert.

                            BTW - um was gehts eigentlich?

                            Gruss,
                            Ludger

                            --
                            "Tote Hunde singen nicht."
                            1. Hallo Ludger,

                              Wenn dieses nicht durch ein doppeltes Apostroph vor dem Zuweisungszeichen geschieht, habe ich als Browser doch ein Problem.

                              ja, ein Schreibfehler. Und zudem "etwas" unguenstig formuliert.

                              BTW - um was gehts eigentlich?

                              Das deine Aussage, auch korrigiert, falsch ist.

                              Ob icht jetzt attribut="wert" oder attribut='wert' schreibe, macht keinen Unterschied; beides ist korrektes HTML.

                              Gruß,

                              Johannes

                              --
                              Das sage ich deshalb, weil ich Hompagebauer bin und Ahnung davon .
                              ss:| zu:) ls:[ fo:) de:] va:) ch:) n4:| rl:) br:< js:| ie:{ fl:( mo:}
                              1. Hi,

                                Ob icht jetzt attribut="wert" oder attribut='wert' schreibe, macht keinen Unterschied; beides ist korrektes HTML.

                                danke fuer den Hinweis. BTW - warum habe ich das noch nie gesehen? Gibts da "praktische" Probleme mit den einfachen Anfuehrungszeichen?

                                Gruss,
                                Ludger

                                --
                                "Was macht eiegntlich Harald Schmidt?"
                                1. Hallo Ludger,

                                  Ob icht jetzt attribut="wert" oder attribut='wert' schreibe, macht keinen Unterschied; beides ist korrektes HTML.

                                  danke fuer den Hinweis. BTW - warum habe ich das noch nie gesehen? Gibts da "praktische" Probleme mit den einfachen Anfuehrungszeichen?

                                  Soweit ich weiß nicht. Irgendwie haben sich aber die doppelten Anführungszeichen durchgesetzt.

                                  Vielleich hat sogar SELFHTML dazu beigetragen, indem es in allen Beispielen doppelte Anführungszeichen verwendet. Aber auch SELFHTML spricht nur von »Anführungszeichen«, ohne eine bestimmte Form zu erwähnen:

                                  »Alle Werte, die Sie Attributen zuweisen, müssen in Anführungszeichen stehen.« (http://de.selfhtml.org/html/allgemein/textauszeichnung.htm#attribute)

                                  Gruß,

                                  Johannes

                                  --
                                  Das sage ich deshalb, weil ich Hompagebauer bin und Ahnung davon .
                                  ss:| zu:) ls:[ fo:) de:] va:) ch:) n4:| rl:) br:< js:| ie:{ fl:( mo:}
                2. Hallo

                  richtig. Hast Du den Code aus einem Nicht-Safaribrowser kopiert?

                  stimmt... im Büro habe ich nur einen PC

                  »»Falls ja, wuerde ich als Browser moeglicherweise die einfachen Apostrophe, die doppelt sein sollten, anmeckern bzw. misinterpretieren.

                  dann werde ich mich mal daran machen die ' durch " zu ersetzen... mal sehn wie die Browser reagieren ;-)

                  Ja, und falls es kein Problem mit den Apostrophen war, muesstest Du hier mal ein wenig testen: trial and error

                  Das wird dann wieder ein Spaß... am liebsten sind mir ja systematische Fehler.

                  Ich halte dich auf dem Laufenden.

                  Gruß, kaepten