Hallo,
vielen Dank für Deine Antwort.
Ob die Anfrage bei Norton konkret was ergibt, glaube ich weniger (Erfahrung aus dem Jahr 2003).
Und bevor ich z.B. 70 Euro für eine neue Version 2005 ausgebe (Vollversion, weil Update erfordert, daß ich auf meinem Rechner noch alte 2002 Version installiert habe), möchte ich wissen, ob das was bringt.
Siehe hierzu Amazon.de Leserbriefe zu Norton:
z.B:
Ohne dass ich auf meinem PC irgendeine Veränderung vorgenommen hätte,
ließ sich der Virenschutz urplötzlich nicht mehr updaten. Ich hatte
Norton/Symantec seit 2001 verwendet, werde nun aber Abschied von
diesem Programm nehmen.
2 Sterne haben daher auch eher nostalgische Gründe, da die früheren
Versionen einwandfrei liefen (erste Schwierigkeiten gab es mit dem
2004er Programm).
z.B:
Doch die Viren- bzw. Wurmerkennung ist überaschenderweise sehr
schlecht. Eine heutiger Festplattenscan mit aktuellsten
Virendefinitionen und allen Scanextras eingeschaltet lieferte kein
Viren-/Wurmbefall.
z.B:
Das größte Problem an Norton AntiVirus war in den letzten Jahren
immer der hohe Ressourcen-Verbrauch, dies kann ich in dieser Version
jedoch nur wenig bestätigen. (Mein Computer: Norton AV 2003, Celeron
2,4 GHZ, 512 MB RAM) Die Installation (die ältere AV Version musste
nicht gelöscht werden) dauert gewohnt lang, jedoch völlig Problemlos.
Den Systemstart beeinträchtigt Norton AV 2005 nicht besonders. Jedoch
bemerkt man die vielen neuen Funktionen an den vielen Prozessen die
im Anschluss geladen werden müssen und einige Ressourcen verbrauchen.
Das Arbeiten wird jedoch nicht beeinträchtigt, die Programme laufen
wie vorher.
etc.
---
Was denkst Du über F-Secure ?