Josef
Probleme mit Norton Internet Sec.2002 seit Live-Update
- software
Was mich derzeit beschäftigt – Wechsel von Norton zu F-Secure etc. ?
Hallo,
falls ein Sicherheitsexperte hier im Forum vertreten ist, wäre ich für die Beanwortung folgender Frage sehr dankbar.
Ich benutze seit ca. 2 Jahren Norton Internet Security 2002 (Firewall und Antivirus). Zunehmend habe ich allerdings damit Probleme.
Beispiel 1:
Nachdem ich das Update durchgeführt habe, braucht z.B. ein WindowsXP-Rechner rund 3x solange zum Hochstarten wie vorher. Wie gesagt, nicht nach Installation der Software, sondern nach Durchführung der Live-Update-Funktion. Ist das normal ?
Beispiel 2:
Bei einem Windows 98 Rechner / und Windows ME – Rechner kommt es nach Durchführung des Live-Updates zu „öfteren“ Störungen (Rechner friert ein, etc.). Ich muß dann einen Neustart durchführen. Das Einfrieren habe ich teilweise auch auf dem WindowxXP-Rechner.
Frage1:
Habt Ihr auch diese Probleme mit Norton ?
Gibt es Abhilfen ?
Frage 2:
Welche Alternative-Software könnt Ihr mir empfehlen (F-Secure Internet Security, etc.) und warum gerade diese ....Software ?
Anmerkung:
Eigentlich möchte ich bei Norton bleiben, weil einfach zu bedienen und bei Tests teilweise gut abgeschnitten (z.B. Trojaner, etc.). Allerdings wird kaum etwas darüber geschrieben, daß Norton Konflikte mit anderen Programmen verursacht, daß PCs länger zum Hochstarten brauchen, daß Rechner einfrieren, etc.
Liegt das alles an Norton 2002, sollten die Fehler mit Norton 2005 Internet-Security behoben sein. Wahrscheinlich nicht, oder ? Da die Fehler meist erst nach dem Live-Update von Norton aufgetreten sind.
Vielen Dank für Eure Antworten !
Mit freundlichen Grüßen
Sepp
hallo,
ok, du arbeiutest mit PC =) nein, spass bei seite ... du bist dir sicher, dass du nicht irgendeinen wurm auf deinem rechner hast, der dir den live update 'verwurmt ' ?? oder eben dass du eine andere software hats, oder aber auch einen treiber, der in konflikt mit dem norton steht ??
gruss
Hallo,
wenn ich Norton deaktiviere läuft alles ohne Probleme (keine Konflikte mit anderen Programmen, kein Problem beim Hochstarten, etc.).
Die Konflikt-Probleme etc. habe ich übrigens schon in Leserbriefen auf Amazon.de gesehen. Ob jetzt die Schuld bei Norton liegt oder bei den Windows-Programmieren, weis ich nicht. Nur möchte nun vermeiden, vom Regen in die Traufe zu kommen, d.h. bietet die neue Software z.B. F-Secure wirklich weniger Konflikte und wie schaut es mit der Sicherheit aus ? (weil Norton im Regelfall gute Tests bei Viren, Trojanern hatte).
MfG
hallo,
ok, du arbeiutest mit PC =) nein, spass bei seite ... du bist dir sicher, dass du nicht irgendeinen wurm auf deinem rechner hast, der dir den live update 'verwurmt ' ?? oder eben dass du eine andere software hats, oder aber auch einen treiber, der in konflikt mit dem norton steht ??
gruss
frag einfach mal bei norton nach ... www.norton.com oder aber deinstalliere norton ! eine andere antivirus software ist mac afee, bnur zu empfehlen ...
gruss
Hallo,
vielen Dank für Deine Antwort.
Ob die Anfrage bei Norton konkret was ergibt, glaube ich weniger (Erfahrung aus dem Jahr 2003).
Und bevor ich z.B. 70 Euro für eine neue Version 2005 ausgebe (Vollversion, weil Update erfordert, daß ich auf meinem Rechner noch alte 2002 Version installiert habe), möchte ich wissen, ob das was bringt.
Siehe hierzu Amazon.de Leserbriefe zu Norton:
z.B:
Ohne dass ich auf meinem PC irgendeine Veränderung vorgenommen hätte,
ließ sich der Virenschutz urplötzlich nicht mehr updaten. Ich hatte
Norton/Symantec seit 2001 verwendet, werde nun aber Abschied von
diesem Programm nehmen.
2 Sterne haben daher auch eher nostalgische Gründe, da die früheren
Versionen einwandfrei liefen (erste Schwierigkeiten gab es mit dem
2004er Programm).
z.B:
Doch die Viren- bzw. Wurmerkennung ist überaschenderweise sehr
schlecht. Eine heutiger Festplattenscan mit aktuellsten
Virendefinitionen und allen Scanextras eingeschaltet lieferte kein
Viren-/Wurmbefall.
z.B:
Das größte Problem an Norton AntiVirus war in den letzten Jahren
immer der hohe Ressourcen-Verbrauch, dies kann ich in dieser Version
jedoch nur wenig bestätigen. (Mein Computer: Norton AV 2003, Celeron
2,4 GHZ, 512 MB RAM) Die Installation (die ältere AV Version musste
nicht gelöscht werden) dauert gewohnt lang, jedoch völlig Problemlos.
Den Systemstart beeinträchtigt Norton AV 2005 nicht besonders. Jedoch
bemerkt man die vielen neuen Funktionen an den vielen Prozessen die
im Anschluss geladen werden müssen und einige Ressourcen verbrauchen.
Das Arbeiten wird jedoch nicht beeinträchtigt, die Programme laufen
wie vorher.
etc.
---
Was denkst Du über F-Secure ?
Hallo,
Und bevor ich z.B. 70 Euro für eine neue Version 2005 ausgebe (Vollversion, weil Update erfordert, daß ich auf meinem Rechner noch alte 2002 Version installiert habe), möchte ich wissen, ob das was bringt.
Nimm dir AntiVir Guard http://www.free-av.de/, ist frei, Updates gibt es fast jeden Tag. Ich hatte mal einen Test auf einem befallenen Rechner mit Norton 2004 gemacht und dabei hatte AV einiges besser abgeschnitten.
Grüße
Thomas
Hallo,
vielen Dank für den Linkhinweis.
Leider ist das "nur" ein Virenscanner. Eine Firewall-Software fehlt.
MfG
Josef
Hallo,
Leider ist das "nur" ein Virenscanner. Eine Firewall-Software fehlt.
http://smb.sygate.com/products/spf_standard.htm ("FREE for personal use")
Grüße
Thomas
Und BITTE versuche das Eingabefeld für "Name" nicht zu vergewaltigen!
Hallo, Thomas!
http://smb.sygate.com/products/spf_standard.htm ("FREE for personal use")
NEEEIIIIIIIIINNNNNNN würde Homer Simpson jetzt sagen.
wozu ne software-firewall?
www.ntsvcfg.de und die firewall kannst du dir schenken.
dann reicht nen anständiger virenscanner. ich könnte da noch "kaspersky anti virus" empfehlen.
freundl. Grüsse aus Berlin, Raik
Hallo,
dann reicht nen anständiger virenscanner. ich könnte da noch "kaspersky anti virus" empfehlen.
Kaspersky habe ich irgendwann von der Platte geschmissen, ich wiess nicht mehr geanu was der Anlass war, aber es hatte irgendwas mit zu tiefen Eingriff in Dinege die Ihm nichts angehen sollten.
War ein ziemlich prepotentes Programm, schon fast selbst ein Spyware. Dauerte echt Lange das System von seinem Spuren zu reinigen.
Aßerdem, wenn dem original Fragen schon 70 € für den kompletpacken von Norton zu viel ist, wird er keine 40 nur für eine reine Antwirensoftware zahlen wollen.
Grüße
Thomas
PS: ich persömlich glaube dem Konsolenpfuschef ebensoweinig (oder eher noch weniger) wie "richigen" Firewalls. ;-)
Hallo, Thomas!
Kaspersky habe ich irgendwann von der Platte geschmissen, ...
von der erkennungsleistung sollen die jedenfalls ganz gut sein.
PS: ich persömlich glaube dem Konsolenpfuschef ebensoweinig (oder eher noch weniger) wie "richigen" Firewalls. ;-)
wie? du meinst damit ntsvcfg.de? was ist daran nicht vertrauenswürdig? das script ist klartext, du kannst also alles nachvollziehen, was da passiert. und dienste, die nicht benötigt werden, abzuschalten, b.z.w. ihnen keine datenpakete zuzustellen, die aus dem internet kommen, ist doch logisch? goldene regel jedes linux-admins: schalte alles ab, was du nicht brauchst, dann kanns auch nen eindringling nicht benutzen.
ich hoffe, du meinst mit "richtigen firewalls" nicht sowas, wie norton oder zonealarm? dann solltest du mal dringend im archiv zum thema firewalls nachlesen, oder gleich bei den von ntsvcfg.de verlinkten seiten.
freundl. Grüsse aus Berlin, Raik
Hallo,
Frage1:
Habt Ihr auch diese Probleme mit Norton ?
Gibt es Abhilfen ?
Hast du schon die Support bei Symantec befragt?
http://www.symantec.com/region/de/techsupp/support_options.html
Warum machst du nicht ein Update auf 2005 ?
Grüße
Thomas