Christian Seiler: Schriftgrößen in em

Beitrag lesen

Hallo Chräcker,

Wenn ich font-size in em angebe, dann bezieht sich das doch auf die Schriftgrößenangabe des Elternelementes, oder?

Ja.

Wenn ich nun alle Angaben in em angebe, "sollte" ich dann das äuserste Elternelement (body) nicht eine "feste" Größeangabe anstelle einer relative bzw gar keiner geben? Denn worauf bezieht sich ansonsten em? Auf die Angabe, die der Besucher im Browser eingestellt hat?

Ja, auf die eingestellte Schriftart. Allerdings gibt's da mehrere Browser-Bugs, vor allem mit dem IE, was Konstrukte wie font-size: 100.1%; oder so ähnlich für html oder body notwendig machen. Schau einfach mal ins Archiv.

Jedoch: Arial setze ich immer in Größe x, Times in x plus y, wie würde ich das dann machen? Setze ich dann den body Font auf Arial, Größe x und nehme dann bei Times eben 1.2em?

Das wäre eine Möglichkeit, ja.

Ist das überhaubt sinnvoll "gedacht"?

Wo genau ist jetzt Dein Problem? Entweder Du nimmst Rücksicht auf die eingestellte Schriftgröße und nutzt em und ein paar Tricksereien mit % oder Du nimmst keine Rücksicht, und nimmst gleich px.

Btw: font-size: 120%; und font-size: 1.2em; sind identische Angaben.

Viele Grüße,
Christian