Service Pack 2
Hans
- software
Hallo!
Wenn ich http://windowsupdate.microsoft.com/ besuche,
und dort alle "wichtigen updates" downloade,
habe ich dann automatisch das "Service Pack 2" für Windows
auch dabei, oder muss ich das getrennt downloaden?
Es ist ein recht grosser wirbel um das SP 2 - ist das wichtig?
Wie gross ist das überhaupt?
Danke!
Hans
PS.: Bin grad auf Debian und kann nicht selber nachsehen.
Verwenden will ich es für Windows XP Home Edition
Hallo,
Wenn ich http://windowsupdate.microsoft.com/ besuche,
und dort alle "wichtigen updates" downloade,
habe ich dann automatisch das "Service Pack 2" für Windows
auch dabei, oder muss ich das getrennt downloaden?
Das ist da ganz bestimmt dabei, allerdings lautet meine ganz persönliche Empfehlung, das Windows XP Service Pack 2-Netzwerkinstallationspaket für IT-Spezialisten und Entwickler herunterzuladen und zu sichern (z. B. auf CD-ROM brennen), denn dann musst du dir den Download nach einer eventuellen Neuinstallation von Windows nicht noch mal antun.
Es ist ein recht grosser wirbel um das SP 2 - ist das wichtig?
Ja. Es erhöht die Sicherheit deines Betriebssystems.
Wie gross ist das überhaupt?
271423 KB. ;-)
Gruß aus Bonn
Sven
hallo,
Wenn ich http://windowsupdate.microsoft.com/ besuche,
und dort alle "wichtigen updates" downloade,
habe ich dann automatisch das "Service Pack 2" für Windows
auch dabei
Nein. Es gibt ußerdem bereits Updates, die nurfunktionieren, wenn man das SP2 bereits installiert hat.
oder muss ich das getrennt downloaden?
Ja.
Es ist ein recht grosser wirbel um das SP 2 - ist das wichtig?
Ja.
Wie gross ist das überhaupt?
Informiere dich beim Marktführer darüber. Die Größe des Downloads ist davon abhängig, was du angibst. Am besten allerdings bestellst du dir eine SP2-CD, die schicken sie dir sogar kostenlos zu.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hallo Christoph!
Wer schickt mir das zu?
Kann ich das im MediaMarkt oder so kaufen?
Ich setze morgen Windows auf und ich würde das gerne installen.
Danke,
Hans
hallo,
Wer schickt mir das zu?
Es gibt auf irgendeiner der Microsoft-Seiten ein Bestellformular. Du kannst auch den Support anrufen.
Kann ich das im MediaMarkt oder so kaufen?
Weiß ich nicht. Aber soviel ich weiß, haben allerhand Computerzeitschriften diese CD bereits mitgeliefert, mußt du mal nen bißchen suchen.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hallo Christoph,
Wenn ich http://windowsupdate.microsoft.com/ besuche,
und dort alle "wichtigen updates" downloade,
habe ich dann automatisch das "Service Pack 2" für Windows
auch dabei
Nein.
Also ich konnte das Service Pack 2 per Windows Update installieren. Soweit ich mich erinnere, war es auch bei den wichtigen Updates dabei und musste nicht gesondert ausgewählt werden.
Grüße
Daniel
Hallo!
Zusatzfrage:
Warum sagen so viele Leute "Ich vertraue SP 2 nicht..."
Was kann denn passieren?
hat SP2 schon viel mist gebaut?
Danke,
Hans
Hallo,
Zusatzfrage:
Warum sagen so viele Leute "Ich vertraue SP 2 nicht..."
Weil es nicht nur Sicherheitslöcher zuschüttet, sondern auch neue aufreißt.
Weil es von M$ ist.
;-)
Was kann denn passieren?
Im aller-aller-schlimmsten Fall musst du Windows neu installieren.
hat SP2 schon viel mist gebaut?
In Einzelfällen ja, soweit ich weiß.
Gruß aus Bonn
Sven
Hello,
Im aller-aller-schlimmsten Fall musst du Windows neu installieren.
Das ist aber nicht der schlimmste Fall.
Im allerschlimmsten Fall sind die Daten und Programme korrumpiert, und man weiß nicht welche.
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
morgens,
Warum sagen so viele Leute "Ich vertraue SP 2 nicht..."
Weil sie irgendwelche Uralt-Software auf ihren Rechnern herumliegen haben, die mit dem SP2 glücklicherweise nicht mehr kompatibel ist und also auch nicht mehr lauffähig. In der Regel verstehen die Leute, die sich über "Probleme" nach SP2-Installation beschweren, von ihren Rechnern genausoviel wie ich vom Autofahren - also gar nichts. Ich weiß, daß man sich in ein Auto reinsetzen kann und daß noch jemand drinsitzen muß, der weiß, wie das geht, daß es sogar irgendwohin fährt.
Was kann denn passieren?
Vieles. Microsoft hat selbst eine ewig lange Liste mit fast tausend Programmen veröffentlicht (darunter auch Microsoft-Programme, was etwas pikant ist), die nach SP2-Installation nicht mehr korrekt funktionieren.
Eigentlich ist das aber ein Glücksfall, weil die Leute damit gezwungen werden, ihre Uralt-Software endlich wegzuschmeißen.
hat SP2 schon viel mist gebaut?
Nein.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hallo,
Was kann denn passieren?
hat SP2 schon viel mist gebaut?
ja, es ist vollkommen indiskutabel, den typischen Benutzer mit dem SP2 zu konfrontieren. Irgendwelche Anwendungen werden danach mit Sicherheit nicht mehr reibungslos funktionieren, es sind weitere Servicepacks anderer Anbieter notwendig, wohlmöglich neue Treiber, sehr viel Geduld und jede Menge Nebenwirkungen.
Meine Meinung: Finger weg vom SP2. Und wenn das System ohne nicht mehr laufen mag, weil sich Würmer wild vermehren: dann ist der einzige logische Schritt, Windows nicht mehr einzusetzen.
Gruß,
_Dirk
Hi Hans,
Warum sagen so viele Leute "Ich vertraue SP 2 nicht..."
ich weiß nicht, ob der Begriff "Vertrauen" so passend ist, alle Leute, die ich kenne, die das SP2 installiert hatten (tatsächlich _alle_) haben mit dem SP2 schlechte "Erfahrungen" gemacht und haben es nach spätestens einer Woche wieder deinstalliert. Erstaunlicherweise waren die Fehlerbilder in keinem Fall gleich.
hat SP2 schon viel mist gebaut?
Nach meiner Erfahrung: Ja. Ich konnte (a) keine einzige Software mehr neu installieren (b) sehr viele Internet-Seiten wurden falsch oder gar nicht mehr angezeigt (egal mit welchem Browser und welchen Einstellungen) (c) das SP2 verstand sich nicht mit meinem Virenscanner (d) der PC hatte beim Shut-Down Probleme und (e) einem halben Dutzend weiterer merkwürdiger Effekte. Ich habe das SP2 dann wieder deinstalliert und alles war wieder gut. Mag sein, dass Christoph Recht hat und ich meinen PC nicht richtig kenne, aber ich betrachte das Teil als Arbeitsgerät und es muss einfach funktionieren. Mag sein, dass ich alte Software laufen habe, aber diese Software tut das einzige, was Software tun soll: Sie funktioniert ! Störenfried ohne jedlichen Mehrwert für mich war ausschließlich das SP2.
Gruß
Hans-Peter
Hallo!
Wenn ich ein neues Windows XP installiert habe,
ist das erste was ich mache immer http://windowsupdate.microsoft.com
zu besuchen, und die neuesten Updates downzuloaden.
Mache ich das nicht, dauert es oft nur wenige Stunden
bis sich Sasser meldet.
Meine Frage ist nun,
ob - wenn ich SP2 _nicht_ installiere,
auch irgendsowas schreckliches ganz sicher passiert,
oder ob man auf SP2 doch eher verzichten kann,
zumindest für ein paar Tage.
Ich mein, bekomme ich ohne SP2 auch
gleich irgendwelche neuen Würmer, (?)
oder hilft das eher gegen diverse Angriffe und so oder...?!
Ich brauche für 2 Tage Windows um was herunterzuladen,
mache dafür eine neuinstallation, und möchte wenig Aufwand damit...
Danke für die Tips!
Hans
Sup!
Ohne Service-Pack 2 hatte ich nach ca. 30 Sekunden ohne Firewall einen Wurm mit Backdoor, ein paar Viren und Trojaner und ein paar Spyware-IE-Extensions (Und das, obwohl ich sofort zu Windows Update surfen wollte - aber der Wurm war schneller).
D.h.: Windows XP ohne SP2 ist Selbstmord.
Gruesse,
Bio
Hallo,
Ohne Service-Pack 2 hatte ich nach ca. 30 Sekunden ohne Firewall
das hatte mich "damals" schon gewundert: warum hattest Du die bei XP (Normalversion) eingebaute Firewall nicht einfach eingeschaltet? ;-) Zumindest den gröbsten Unfug filtert die aus.
Chräcker
Sup!
das hatte mich "damals" schon gewundert: warum hattest Du die bei XP (Normalversion) eingebaute Firewall nicht einfach eingeschaltet? ;-) Zumindest den gröbsten Unfug filtert die aus.
Tjaha... die hatte ich für die Netzwerkkarte aktiviert; ich wusste nich, dass die über die gleiche Netzwerkkarte laufende PPPoE-Verbindung aus Sicht von XP etwas *völlig anderes* ist und eine separate Aktivierung der Firewall notwendig macht; hätte man natürlich drauf kommen können, weil's bei Linux ja auch ein anderes Device ist (wobei man aber meist auch ein anderes Hardware-Device benutzt), aber nachher ist man immer schlauer.
Gruesse,
Bio
Hallo,
aber nachher ist man immer schlauer.
meistens zumindest ;-)
Aber: das XP das nicht per default eingeschaltet hat, kann man natürlich MS anlasten, denn schlieslich kommen da Normalsterbliche Windowsnutzer nicht drauf, sich vorher mal nach einer Firewallunterstützung zu erkundigen. Aber ich dachte bisher immer, Du würdest nicht zu den Normalsterblichen zählen ;-) Jedoch was war? surfst ohne Firewall und wunderst Dich über den Schrott der reinkommt und meckerst über das blöde Betriebssytem, das auch bei Dir nicht beharrlich auf eine Firewall behart hat? ;-)
Chräcker
Hi Chräcker,
Aber: das XP das nicht per default eingeschaltet hat,
eins der Dinge, die SP2 ändert, um mehr Sicherheit bei Windows zu erreichen ;-)
Gruß,
Martin
Hallo Chräcker,
[...] Jedoch was war? surfst ohne Firewall und wunderst Dich über den Schrott der
reinkommt und meckerst über das blöde Betriebssytem, das auch bei Dir nicht beharrlich
auf eine Firewall behart hat? ;-)
Hm. Warum brauche ich eine “Firewall”, um ein System abzusichern? Das will mir nicht
einleuchten. Brauche ich doch unter *nix auch nicht.
Grüße,
CK
Hallo CK.
Hm. Warum brauche ich eine “Firewall”, um ein System abzusichern?
Nicht jeder verfügt über das Wissen, sein System so sauber zu konfigurieren, das nichts passiert. Eine Firewall kann zwar keinen echten im Sinne von umfassenden aber zumindest einen kleinen Schutz vor den Unbillen des Internets bieten. Was natürlich nicht bedeutet, dass man sein XP-System nicht sicher _konfigurieren_ sollte und auch kann (du erinnerst dich vielleicht an den Portscan, den du mal auf meinen armen XP-Rechner losgelassen hast).
Brauche ich doch unter *nix auch nicht.
Warum hat George "The Cowboy" Bush den Irak angegriffen und nicht die Mongolei?
Freundschaft!
Siechfred
Brauche ich doch unter *nix auch nicht.
Wenn's um Würmer geht, die es auf Windows abgesehen haben, dann sicher nicht...
Wenn's darum geht, raubkopierte Programme zu blocken, die nach Hause telefonieren wollen, dann sicher auch nicht. Opensource-Programme machen sowas wohl seltener als so einige Win32-Programme.
Aber hier in der Agentur setzen wir auch Unix ein und ohne Firewall wären wir aufgeschmissen.
Warum hat George "The Cowboy" Bush den Irak angegriffen und nicht die Mongolei?
Weil die Mongolei an Rußland und China grenzt? oder weil er im Stande war, die Mongolei auf der Karte zu finden? *CNR*
Gruß, rob
Sup!
Aber: das XP das nicht per default eingeschaltet hat, kann man natürlich MS anlasten, denn schlieslich kommen da Normalsterbliche Windowsnutzer nicht drauf, sich vorher mal nach einer Firewallunterstützung zu erkundigen. Aber ich dachte bisher immer, Du würdest nicht zu den Normalsterblichen zählen ;-)
Gehöre ich ja auch nicht, ich hatte ja an die Firewall gedacht, nur beim Einschalten jämmerlich versagt.
Jedoch was war? surfst ohne Firewall und wunderst Dich über den Schrott der reinkommt und meckerst über das blöde Betriebssytem, das auch bei Dir nicht beharrlich auf eine Firewall behart hat? ;-)
Grrr!
Dafür habe ich jetzt auch dieses ntsvcfg-Skript benutzt, dat muss ja dann jetzt sicher sein alles... und bald habe ich auch wieder ein Linux-Gateway ins Netz, da soll erstmal einer dran vorbeikommen.
Gruesse,
Bio
Hallo Bio,
Tjaha... die hatte ich für die Netzwerkkarte aktiviert; ich wusste nich, dass die über die gleiche Netzwerkkarte laufende PPPoE-Verbindung aus Sicht von XP etwas *völlig anderes* ist und eine separate Aktivierung der Firewall notwendig macht;
Da die Firewall auf IP-Ebene arbeitet, ist das allerdings recht logisch. Unter Linux ist das ja auch so.
Grüße
Daniel