tingel: mouseover

Moin ...

Ich habe da noch mal eine Frage.

Muß ein Anwender Javascript in seinem Browser aktiviert haben um einen einfachen mouseover Effekt z.B.(Grafiktausch) zu sehen???

Gruß tingeltangel

  1. Hallo,

    Muß ein Anwender Javascript in seinem Browser aktiviert haben um einen einfachen mouseover Effekt z.B.(Grafiktausch) zu sehen???

    Nein, die CSS-Pseudo-Klasse :hover erledigt das im Wesentlich auch auch, wobei hier die Möglichkeiten leicht eingeschränkt sind.

    Gruß aus Bonn
    Sven

    --
    Do it yourSELF 'cause SELFmade is bestmade.
    Selfcode: ie:% fl:( br:^ va:} ls:[ fo:) rl:( n4:{ ss:| de:> js:| ch:? mo:} zu:)
    Selfcode dekodieren - Selfcode-Info
    1. Moin ...

      Generell war das gemeint. Kann auch ein onclick sein.

      Eigentlich alle Sachen wo ich nicht irgendwo im Dokument
      <script type="text/jsvascript">
       ...
      </script>

      steht.

      Also z.B auch ein getElementById ()

      Gruß

      1. Hallo,

        Generell war das gemeint. Kann auch ein onclick sein.

        Eigentlich alle Sachen wo ich nicht irgendwo im Dokument
        <script type="text/jsvascript">
        ...
        </script>

        steht.

        Also z.B auch ein getElementById ()

        Du widersprichst dir da selbst: Du willst kein JavaScript, was ein lobenswerter Ansatz ist, hast aber nichts gegen onClick, was sehr wohl JavaScript erfordert.

        Gruß aus Bonn
        Sven

        --
        Do it yourSELF 'cause SELFmade is bestmade.
        Selfcode: ie:% fl:( br:^ va:} ls:[ fo:) rl:( n4:{ ss:| de:> js:| ch:? mo:} zu:)
        Selfcode dekodieren - Selfcode-Info
        1. Moin ...
          Ich habe nicht erwähnt, das ich kein javascript einbinden möchte.

          Ein beispiel:

          <td>
          <a href="http://www...de" onmouseover="document.getElementById('box2').innerHTML='TEXT-TEXT-TEXT';" onmouseout="document.getElementById('box2').innerHTML='';">LINK</a>
          </td>

          <td id="box2">
          </td>

          Wenn ich hier mit der Maus über Zelle 1 fahre wird in Zelle 2 TEXT-TEXT-TEXT angezeigt.

          Muß hierfür in den Browsern Javascript zugelassen sein?

          1. Hi,

            Muß hierfür in den Browsern Javascript zugelassen sein?

            natürlich doch - was Dir spätestens beim Lesen der Javascript-Kapitel über Event-Handler selbst klar geworden sein sollte.
            Wieso folgst Du nicht erstmal den netterweise geposteten Links, bevor Du nochmals so eine überflüssige Nachfrage stellst?

            freundliche Grüße
            Ingo

            1. Moin ...

              Habe den Link übersehen.

              Guter Link - Danke - Gruß

              1. Hallo

                Ich habe die Beiträge mal fleissig mitgelesen und habe doch einfach mal im Firefox javascript deaktiviert.

                Klasse, da gebe ich mir solche Mühe in meinem Formular:

                Vonwegen Pflichtfelder müssen ausgefüllt sein und erlaubte Zeichen und so weiter.

                Toll jetzt kann man da sonstwas reinschreiben oder auch garnicht`s und trotzdem kann man das Teil abschicken.

                Was bringt mir da noch javascript ???

                Ich hätte ja jetzt gedacht, das man das Formular ohne js garnicht erst nutzen kann.

                Mist und nu ????????

                Gruß

                1. Hallo ,

                  Klasse, da gebe ich mir solche Mühe in meinem Formular:

                  Vonwegen Pflichtfelder müssen ausgefüllt sein und erlaubte Zeichen und so weiter.

                  Toll jetzt kann man da sonstwas reinschreiben oder auch garnicht`s und trotzdem kann man das Teil abschicken.

                  Was bringt mir da noch javascript ???

                  Ich hätte ja jetzt gedacht, das man das Formular ohne js garnicht erst nutzen kann.

                  Man sollte das Funktionieren seiner Webseiten niemals von JavaScript abhängig machen. Lasse die im Formular eingegebenen Daten doch serverseitig überprüfen.

                  Gruß aus Bonn
                  Sven

                  --
                  Do it yourSELF 'cause SELFmade is bestmade.
                  Selfcode: ie:% fl:( br:^ va:} ls:[ fo:) rl:( n4:{ ss:| de:> js:| ch:? mo:} zu:)
                  Selfcode dekodieren - Selfcode-Info
                  1. Hallo

                    Man sollte das Funktionieren seiner Webseiten niemals von JavaScript abhängig machen. Lasse die im Formular eingegebenen Daten doch serverseitig überprüfen.

                    Das hätte ich auch schon längst gemacht. Ich bin aber bei einem Gratis-Space-Anbieter, der leider sogut wie garnichts unterstützt.
                    Dafür halt Webspace satt.

                    Ich habe mittlerweile mal noch andere Sachen im Firefox (js deaktiviert) ausgetestet. Bei einer einfachen Passwortabfrage passiert dann wenigstens garnichts.

                    Werde mal sehen wie ich das in meinem Formular realisieren kann.

                    ...
                    Ich habe auch nicht vor Webprojekte mit js zu überlagern, aber der eine oder andere kleine Effekt ist manchmal ganz nett.

                    Die Seiten sollen auch ohne js 100% funktionieren. In dem Beispiel Formular bleibt ja auch noch die Möglichkeit direkt eine mail zu schicken.

                    gruß

                    1. Hi,

                      Die Seiten sollen auch ohne js 100% funktionieren.

                      Das ist auch kein Problem. Ein guter Webdesigner verhält sich so - und bietet via JS ggf. *zusätzlichen* Nutzen, mehr Komfort, nicht zwingend notwendige Effekte, etc.

                      In dem Beispiel Formular bleibt ja auch noch die Möglichkeit direkt eine mail zu schicken.

                      Optimalerweise wird der Teil der Website, der JS voraussetzt überhaupt erst mit JS erzeugt (z.B. mittels document.write()). JS-Surfer sehen dann diesen HTML-Code, Nicht-JS-Surfer sehen nur die NOSCRIPT-Alternative. In der kann man *ggf.* auch dezent darauf hinweisen, welche zusätzliche Funktionalität der Surfer nutzen könnte, wenn er JS aktiviert hätte. ;-)

                      Desweiteren sollte der JS-Autor darauf achten, daß nur die Browser den JS-Code ausführen, die ihn auch wirklich beherrschen. Ein getElementById() wird z.B. auf einem Navigator <6 einen Fehler erzeugen (und damit ggf. alle Script-Teile verhindern, selbst wenn sie funktionieren würden). Wenn man aber eine solche Sequenz mit if(document.getElementById) {} umklammert, ist es sauber und kompatibel programmiert.

                      Gruß, Cybaer

                      --
                      Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
  2. Aber generell gilt:

    um JavaScript-Scripte auszuführen, MUSS JavaScript aktiviert sein!

    Das mit dem :hover vergiss mal ganz schnell, du fragst ja nach JavaScript.

    1. Hallo,

      um JavaScript-Scripte auszuführen, MUSS JavaScript aktiviert sein!

      Hat jemand etwas anderes gesagt?

      Das mit dem :hover vergiss mal ganz schnell, du fragst ja nach JavaScript.

      Nein, hat er nicht, er fragte:

      Muß ein Anwender Javascript in seinem Browser aktiviert haben um einen einfachen mouseover Effekt z.B.(Grafiktausch) zu sehen???

      Und das muss er nicht. Ein Beispiel für einen (scheinbaren) Grafiktausch bei mouseover, der _kein_ Javascript benutzt und ausschließlich auf CSS basiert, findest du auf http://wellstyled.com/css-nopreload-rollovers.html.

      Gruß aus Bonn
      Sven

      --
      Do it yourSELF 'cause SELFmade is bestmade.
      Selfcode: ie:% fl:( br:^ va:} ls:[ fo:) rl:( n4:{ ss:| de:> js:| ch:? mo:} zu:)
      Selfcode dekodieren - Selfcode-Info