Cybaer: mouseover

Beitrag lesen

Hi,

Die Seiten sollen auch ohne js 100% funktionieren.

Das ist auch kein Problem. Ein guter Webdesigner verhält sich so - und bietet via JS ggf. *zusätzlichen* Nutzen, mehr Komfort, nicht zwingend notwendige Effekte, etc.

In dem Beispiel Formular bleibt ja auch noch die Möglichkeit direkt eine mail zu schicken.

Optimalerweise wird der Teil der Website, der JS voraussetzt überhaupt erst mit JS erzeugt (z.B. mittels document.write()). JS-Surfer sehen dann diesen HTML-Code, Nicht-JS-Surfer sehen nur die NOSCRIPT-Alternative. In der kann man *ggf.* auch dezent darauf hinweisen, welche zusätzliche Funktionalität der Surfer nutzen könnte, wenn er JS aktiviert hätte. ;-)

Desweiteren sollte der JS-Autor darauf achten, daß nur die Browser den JS-Code ausführen, die ihn auch wirklich beherrschen. Ein getElementById() wird z.B. auf einem Navigator <6 einen Fehler erzeugen (und damit ggf. alle Script-Teile verhindern, selbst wenn sie funktionieren würden). Wenn man aber eine solche Sequenz mit if(document.getElementById) {} umklammert, ist es sauber und kompatibel programmiert.

Gruß, Cybaer

--
Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!