André Laugks: Rechteproblem unter SuSE /usr/lib

Hallo!

Ich habe kein auf den Inhalt des Verzeichnisses /usr/lib. Das Verzeichnis lib gehört root:root und ich bin als root angemeldet.

linux:/usr # ls -al
[...]
drwxr-xr-x   38 root     root        12176 2004-08-06 23:44 lib
[...]

Ich kann in das Verzeichnis lib wechseln, mir aber mit ls nicht den Inhalt anzeigen lassen. Da bekomme ich folgende Fehlermeldung

linux:/usr/lib # ls -al
/bin/ls: awk: Keine Berechtigung
/bin/ls: libfontconfig.so.1: Keine Berechtigung
[...]

Mit chown bekomme ich folgende Fehlermeldung:

linux:/usr # chown -R root:root lib
chown: konnte Attribute von »lib/awk« nicht holen: Keine Berechtigung
chown: konnte Attribute von »lib/libfontconfig.so.1« nicht holen: Keine Berechtigung
[...]

Was ist das Problem?

MfG, André Laugks

--
L-Andre @ gmx.de
  1. Hello,

    linux:/usr/lib # ls -al
    /bin/ls: awk: Keine Berechtigung
    /bin/ls: libfontconfig.so.1: Keine Berechtigung
    [...]

    Mit chown bekomme ich folgende Fehlermeldung:

    linux:/usr # chown -R root:root lib
    chown: konnte Attribute von »lib/awk« nicht holen: Keine Berechtigung
    chown: konnte Attribute von »lib/libfontconfig.so.1« nicht holen: Keine Berechtigung
    [...]

    Was ist das Problem?

    Das Problem ist, dass Du keine Berechtigung hast ;-)
    Die Ursache könnte ein Prozess sein, der ein exclusive mandatory lock hält.
    Solange das besteht, kommst Du nicht an die Ressource heran.

    Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

    Tom

    --
    Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
    Nur selber lernen macht schlau
    1. Hallo!

      Das Problem ist, dass Du keine Berechtigung hast ;-)

      Das habe ich gemerkt! ;-)

      Die Ursache könnte ein Prozess sein, der ein exclusive mandatory lock hält.
      Solange das besteht, kommst Du nicht an die Ressource heran.

      Mit lsof und ps bin ich nicht weit gekommen.

      Nach meinen Recherchen sieht es nach einem defekten Filesystem aus.

      MfG, André Laugks

      --
      L-Andre @ gmx.de
  2. Hallo André,

    linux:/usr # ls -al
    [...]
    drwxr-xr-x   38 root     root        12176 2004-08-06 23:44 lib
    [...]

    Ich kann in das Verzeichnis lib wechseln, mir aber mit ls nicht den Inhalt anzeigen
    lassen. Da bekomme ich folgende Fehlermeldung

    linux:/usr/lib # ls -al
    /bin/ls: awk: Keine Berechtigung
    /bin/ls: libfontconfig.so.1: Keine Berechtigung
    [...]

    Welches Dateisystem, was fuer ein Kernel, grsecurity-extension mit drin?

    Grüße,
     CK

    --
    Wer sich zu überschwänglich freut, wir später Grund zum Weinen haben.
    http://wwwtech.de/
    1. Hallo Christian!

      Welches Dateisystem, was fuer ein Kernel, grsecurity-extension mit drin?

      Dateisystem: ReiserFS (zu 99.9%)
      Kernel: 2.4.21
      grsecurity-extension: gute Frage!

      Zum Dateisystem und zu grsecurity-extension kann ich jetzt nicht genau sagen wie man das heraus findet. Das ist mir gerade etwas unangenehm :-(.

      MfG, André Laugks

      --
      L-Andre @ gmx.de
      1. Hallo André,

        Zum Dateisystem [...]

        Das sagt dir mount:

        ckruse@skuld ckruse $ mount
        /dev/hda2 on / type reiserfs (rw,noatime)
        none on /dev type devfs (rw)
        none on /proc type proc (rw)
        none on /sys type sysfs (rw)
        none on /dev/pts type devpts (rw)
        none on /dev/shm type tmpfs (rw)
        ckruse@skuld ckruse $

        [...] und zu grsecurity-extension kann ich jetzt nicht genau sagen wie man das heraus
        findet.

        Das wiederum kannst du in der Kernel-Configfile herausfinden, Option “CONFIG_SECURITY”.

        Ach ja, mach das ganze doch bitte nochmal so:

        LC_ALL="C" ls -l /usr/lib

        Damit gibt es die Fehlermeldungen nochmal vollstaendig auf Englisch, poste sie doch bitte
        nochmal, danke.

        Grüße,
         CK

        --
        Der Verstand steht ueber allem. Was durch die Vorstellungskraft nicht geschaffen werden kann, existiert nicht.
        http://wwwtech.de/
        1. Hallo!

          ckruse@skuld ckruse $ mount
          /dev/hda2 on / type reiserfs (rw,noatime)
          none on /dev type devfs (rw)
          none on /proc type proc (rw)
          none on /sys type sysfs (rw)
          none on /dev/pts type devpts (rw)
          none on /dev/shm type tmpfs (rw)
          ckruse@skuld ckruse $

          Folgendes sagt mir mount:

          linux:/ # mount
          /dev/hda2 on / type reiserfs (rw)
          proc on /proc type proc (rw)
          devpts on /dev/pts type devpts (rw,mode=0620,gid=5)
          tmpfs on /dev/shm type tmpfs (rw)
          usbdevfs on /proc/bus/usb type usbdevfs (rw)
          linux:/ #

          [...] und zu grsecurity-extension kann ich jetzt nicht genau sagen wie man das heraus
          findet.

          Das wiederum kannst du in der Kernel-Configfile herausfinden, Option “CONFIG_SECURITY”.

          IMHO sollte das ja unter " /usr/src/linux/" (/usr/src/linux-<Version>/.config) liegen, gibt es aber nicht. Ich muß dazu sagen, ich habe noch nie selbst ein Kernel installiert.

          Ach ja, mach das ganze doch bitte nochmal so:

          LC_ALL="C" ls -l /usr/lib

          Damit gibt es die Fehlermeldungen nochmal vollstaendig auf Englisch, poste sie doch bitte

          Da kommt nur folgendes:

          linux:/us/lib # LC_ALL="C" ls -l /usr/lib
          linux:/usr/lib # LC_ALL="C" ls -l /usr/lib
          /bin/ls: /usr/lib/awk: Permission denied
          /bin/ls: /usr/lib/libfontconfig.so.1: Permission denied
          /bin/ls: /usr/lib/libmng.so.1.0.0: Permission denied
          /bin/ls: /usr/lib/cracklib_dict.pwi: Permission denied
          /bin/ls: /usr/lib/libcrack.so.2: Permission denied
          /bin/ls: /usr/lib/libbfd-2.14.90.0.5.so: Permission denied
          /bin/ls: /usr/lib/libfontconfig.so.1.0.4: Permission denied
          /bin/ls: /usr/lib/ldscripts: Permission denied
          /bin/ls: /usr/lib/libcrack.so.2.7: Permission denied
          /bin/ls: /usr/lib/libmng.so.1: Permission denied
          [... dann wird mir die Liste normal ausgegeben...]
          .
          .
          .
          drwxrwxrwx    3 root     root          128 Jul 29 21:32 w3m
          drwxr-xr-x    3 root     root           72 Jul 29 21:27 xanim
          -rw-r--r--    1 root     root          210 Sep 23  2003 xml2Conf.sh
          drwxrwxrwx    3 root     root           80 Jul 29 21:28 xmms
          drwxr-xr-x    2 root     root           80 Jul 29 21:26 zoneinfo
          drwxrwxrwx    3 root     root           72 Jul 29 21:27 zsh
          linux:/usr/lib # LC_ALL="C" ls -l /usr/lib

          MfG, André Laugks

          --
          L-Andre @ gmx.de
          1. Hallo André,

            ckruse@skuld ckruse $ mount
            /dev/hda2 on / type reiserfs (rw,noatime)
            none on /dev type devfs (rw)
            none on /proc type proc (rw)
            none on /sys type sysfs (rw)
            none on /dev/pts type devpts (rw)
            none on /dev/shm type tmpfs (rw)
            ckruse@skuld ckruse $

            Folgendes sagt mir mount:

            linux:/ # mount
            /dev/hda2 on / type reiserfs (rw)

            Also reiserfs :)

            [...] und zu grsecurity-extension kann ich jetzt nicht genau sagen wie man das heraus
            findet.

            Das wiederum kannst du in der Kernel-Configfile herausfinden, Option “CONFIG_SECURITY”.

            IMHO sollte das ja unter " /usr/src/linux/" (/usr/src/linux-<Version>/.config) liegen,
            gibt es aber nicht. Ich muß dazu sagen, ich habe noch nie selbst ein Kernel installiert.

            Solltest du vielleicht mal tun. Egal, tut jetzt nichts zur Sache: der SuSE-Standard-Kernel
            hat kein GrSecurity aktiviert.

            Ach ja, mach das ganze doch bitte nochmal so:

            LC_ALL="C" ls -l /usr/lib

            Damit gibt es die Fehlermeldungen nochmal vollstaendig auf Englisch, poste sie doch
            bitte

            Da kommt nur folgendes:
            [...]

            Danke.
            Hast du Zugriff auf das System? Ich wuerde mal rebooten und dann mit einer Diskette oder
            einem Knoppix oder so booten. Von da aus kannst du dann in aller Ruhe fsck.reiserfs auf
            die Partition los lassen; kann gut sein, dass das FS kaputt ist.

            Grüße,
             CK

            --
            "Ich muss auflegen, mein Essen ist gleich fertig."
            "Oh, was gibt 's denn?"
            "Hmm. Die Packung liegt schon im Muell, keine Ahnung.
            http://wwwtech.de/
            1. Hallo!

              Solltest du vielleicht mal tun.

              Ich habe mir letzte Woche einen alten Rechner besorgt, auf dem ich mal solche Dinge machen möchte. Mit meinen "Entwicklungsrechnern" ist das schlecht, mit denen verdiene ich mein Brot.

              Hast du Zugriff auf das System? Ich wuerde mal rebooten und dann mit einer Diskette oder
              einem Knoppix oder so booten. Von da aus kannst du dann in aller Ruhe fsck.reiserfs auf
              die Partition los lassen; kann gut sein, dass das FS kaputt ist.

              Ja, ich habe root-Zugriff. Ist ein "Entwicklungsserver". Ich werde es mal probieren.

              Vielen Dank!

              MfG, André Laugks

              --
              L-Andre @ gmx.de