Hallo,
es geht mir an dieser stelle nicht darum, was javascript und seine diversen unterversionen und -dialekte erlauben. innerhalb eines <script>-bereiches kann der ersteller notieren, was er mag, da ist HTML außen vor [1].
es geht hier um die _schnittstelle_ zwischen clientseitigen scripten und HTML, die die eventhandler-attribute darstellen.
Auf http://de.selfhtml.org/javascript/sprache/eventhandler.htm wird tatsächlich nur von dieser Warte aus gearbeitet. Dort würde die Beschreibung all derer Events, die nicht gewissen Elementen passieren und für die es kein HTML-Attribut gibt, nicht ins Konzept passen. Insofern hast du Recht, dass das der Grund sein mag, warum onresize dort fehlt. Spätestens, wenn man seinen Blick ein wenig vom veralteten Event-Handling abwendet, kann man Events nicht mehr so erklären. Daher ist die gegenwärtige Sichtweise zu eng, und dass SELFHTML onresize nicht dokumentiert, ist ein Mangel.
und dafür sind eben die unter obigem link genannten definiert.
Ja. Trotzdem war dein Hinweis auf die HTML-Spezifikation im Kontext der Frage, ob onresize bei window »proprietär« ist, reichlich missverständlich.
mit onresize="blah()" wirst du also kein valides (X)HTML-dokument erstellen können.
Niemand hat Gegenteiliges behauptet.
Mathias