kaepten: onResize -> nicht im SelfHTML?

Hallo self-Freunde

ich habe im Selhtml zwar ein Beispiel gefunden, dass die Anwendung von onResize zeigt, aber ansonsten wird der Event nicht beschrieben.

Hab ich Tomaten auf den Augen, oder finde ich wirklich im ganzen SelfHTML keine Beschreibung zum Event onResize? Das Ding müsste doch zum Objekt window gehören. Warum finde ich es nicht dort unter Methoden. Oder dann globaler unter Javascript -> Objekt -> Event. Aber auch dort ist es nicht zu finden??

Vielen Dank für Hinweise und Tipps!
kaepten

  1. hi,

    Hab ich Tomaten auf den Augen, oder finde ich wirklich im ganzen SelfHTML keine Beschreibung zum Event onResize? Das Ding müsste doch zum Objekt window gehören.

    würde es evtl., wenn es denn zum standard gehören würde.

    gruß,
    wahsaga

    --
    "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
    1. Hallo wahsaga,

      Hab ich Tomaten auf den Augen, oder finde ich wirklich im ganzen SelfHTML keine
      Beschreibung zum Event onResize? Das Ding müsste doch zum Objekt window gehören.

      würde es evtl., wenn es denn zum standard gehören würde.

      http://de.selfhtml.org/html/text/proprietaer.htm#marquee
      http://de.selfhtml.org/javascript/beispiele/fensterueberwachen.htm

      Grüße,
       CK

      --
      Wenn auf Erden alle das Schoene als schoen erkennen, so ist dadurch schon das Haessliche bestimmt.
      http://wwwtech.de/
    2. Hallo

      würde es evtl., wenn es denn zum standard gehören würde.

      Ach wie habe die tollen Antworten vermisst.

      Aber um sachlich zu bleiben. Wenn ich richtig interpretiere, dann ist es etwas proprietäres? Also in JS 1.2 nicht implementiert?

      Aber dass es das ist, hab ich nirgends gefunden. Nur Codeschnippsel wo es verwendet wird, dort wird aber nicht darauf hingewiesen. Wie sollte ich drauf kommen, dass es proprietär ist?

      http://de.selfhtml.org/javascript/beispiele/fensterueberwachen.htm

      kaepten

      1. hi,

        Wenn ich richtig interpretiere, dann ist es etwas proprietäres? Also in JS 1.2 nicht implementiert?

        http://www.w3.org/TR/WD-html40-970708/interact/scripts.html#h-9.2.1.4

        gruß,
        wahsaga

        --
        "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
        1. Hallo,

          Wenn ich richtig interpretiere, dann ist es etwas proprietäres? Also in JS 1.2 nicht implementiert?

          http://www.w3.org/TR/WD-html40-970708/interact/scripts.html#h-9.2.1.4

          Ja, und? Was haben HTML-Attribute mit Events von Objekten zu tun, die mit dem HTML-Dokument und dessen Regeln nichts zu tun haben? Im Netscape-JavaScript existiert onresize seit JavaScript 1.2, und es gehört zum window-Objekt. Bekanntlich hat sich dies zum Quasi-Standard fortentwickelt. Wie können HTML-Syntaxregeln darauf Einfluss nehmen?

          Und überhaupt, was heißt in JavaScript schon »proprietär«? document.getElementById('foo').onmouseover ist strenggenommen genauso »proprietär« wie window.onresize. Beide Zugriffsweisen sind Netscape-Erfindung, die sich in für gewöhnlich »nicht proprietär« genannten Spezifikationen nicht wiederfinden. Das DOM HTML spart Event-Handling völlig aus zugunsten von DOM Events. In DOM 2 Events gibt es übrigens den Event resize, anwendbar auf das Document-Objekt und Element-Knotenobjekte. Man kann darüber Event-Listener registrieren, ohne an Syntaxregeln der jeweiligen Markup-Sprache gebunden zu sein.

          (Und selbst das oberste Objekt window ist »proprietär«. Darüber habe ich schon öfters Postings geschrieben.)

          Mathias

          1. hi,

            http://www.w3.org/TR/WD-html40-970708/interact/scripts.html#h-9.2.1.4

            Ja, und? Was haben HTML-Attribute mit Events von Objekten zu tun, die mit dem HTML-Dokument und dessen Regeln nichts zu tun haben?

            es geht mir an dieser stelle nicht darum, was javascript und seine diversen unterversionen und -dialekte erlauben. innerhalb eines <script>-bereiches kann der ersteller notieren, was er mag, da ist HTML außen vor [1].

            es geht hier um die _schnittstelle_ zwischen clientseitigen scripten und HTML, die die eventhandler-attribute darstellen.
            und dafür sind eben die unter obigem link genannten definiert.

            mit onresize="blah()" wirst du also kein valides (X)HTML-dokument erstellen können.

            gruß,
            wahsaga

            [1] ordentliche maskierung wo nötig, sowie auszeichnung als CDATA unter XHTML vorausgesetzt.

            --
            "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
            1. Hallo,

              es geht mir an dieser stelle nicht darum, was javascript und seine diversen unterversionen und -dialekte erlauben. innerhalb eines <script>-bereiches kann der ersteller notieren, was er mag, da ist HTML außen vor [1].

              es geht hier um die _schnittstelle_ zwischen clientseitigen scripten und HTML, die die eventhandler-attribute darstellen.

              Auf http://de.selfhtml.org/javascript/sprache/eventhandler.htm wird tatsächlich nur von dieser Warte aus gearbeitet. Dort würde die Beschreibung all derer Events, die nicht gewissen Elementen passieren und für die es kein HTML-Attribut gibt, nicht ins Konzept passen. Insofern hast du Recht, dass das der Grund sein mag, warum onresize dort fehlt. Spätestens, wenn man seinen Blick ein wenig vom veralteten Event-Handling abwendet, kann man Events nicht mehr so erklären. Daher ist die gegenwärtige Sichtweise zu eng, und dass SELFHTML onresize nicht dokumentiert, ist ein Mangel.

              und dafür sind eben die unter obigem link genannten definiert.

              Ja. Trotzdem war dein Hinweis auf die HTML-Spezifikation im Kontext der Frage, ob onresize bei window »proprietär« ist, reichlich missverständlich.

              mit onresize="blah()" wirst du also kein valides (X)HTML-dokument erstellen können.

              Niemand hat Gegenteiliges behauptet.

              Mathias