Gernot Back: Bildertausch!

Beitrag lesen

Hallo faermorn,

habe ich dich richtig verstanden, dass du so eine Art Puzzle basteln willst, bei dem du die Einzelteile in verkleinerter Form in einem Menü darstellen willst, um sie dann der Reihe nach großformatig in deine Tabellenzellen einzufügen, sodass wenn man sich "vertut" man den Zug auch wieder rückgängig machen und korrigieren kann?

Wow, da hast du dir für einen JS-Anfänger ja gleich eine mächtig komplexe Aufgabe gestellt.

Wenn dem so ist, wäre meine Idee, all deinen zunächst leeren Platzhalter-Gifs in der großen Tabelle Name-Attribute, vielleicht entsprechend dem Dateinamen (ohne Dateierweiterung) der richtigen Lösung zu geben, die dort schlussendlich platziert werden soll.

Diese Namen schreibst du dir in der Reihenfolge ihres Auftauchens im HTML-Code in ein Array, mit dem du die einzelnen Groß-Bilder später ansprechen kannst.

In einer Funkktion mit einer For-Schleife könntest du dieses Array dann durchlaufen, um zu ermitteln, wo das erste "leere" Bild ist, dessen Source das leere Gif ist.

function woFuellen(){
 for(i=0; i<deinGrossbildNamensAttributeArray.length; i++) {
  if(document.images[deinGrossbildNamensArray[i]].src=="leer.gif" {
     return i;
   }
 }
}

Gruß Gernot