Bernd: Zeitfenster überwachen

Hallo,

ich möchte mich selbst eher als Hobbyprogrammierer bezeichnen. Nur mal so, um auch meine Erfahrungen gleich abzustecken.

Ich habe mir vorgenommen, so eine Art Verwaltung für meine Kneipe selbst webbasiert mit php zu programmieren.

Im großen und ganzen komme ich soweit klar, auch mit dem Handling der Datenbank.

Mir fehlt eigentlich nur mal ein Denkanstoß in eine spezielle Richtung. Vielleicht kann mir hier jemand einen Tipp geben.

Ich möchte ein Ereignis auslösen, welches aber nur innerhalb eines Zeitfensters passieren soll, oder besser gesagt, soll ein Zeitfenster an jeweils dem gleichen Tag eines Monats geprüft werden.

Mal ein Beipiel meiner bisherigen Gedanken dazu.

z.B.
an jedem 25. des Monats per Cronjob ( oder alternative?)

soll folgendes passieren

Wenn X Menge Cola verkauft, dann Bestellhinweis per Mail, wenn nicht, dann Hinweis auf noch vorhandene Menge.

Der Idealfall wäre sogar, zu prüfen wieviel verkauft und dann den Hinweis zu geben, welche Menge nachbestellt werden muss.

Wer mir dazu Codeschnipsel anbieten kann, kann es tun, aber der Denkanstoß, welche Vorgehensweise oder Funktiuonen/Befehle evtl. die richtigen wären reicht aus.

Ich selbst habe noch keinen Codeschnipsel anzubieten.

Vielen Dank und noch einen schönen Abend

Bernd

  1. hi,

    an jedem 25. des Monats per Cronjob ( oder alternative?)

    ernsthafte alternativen - kaum.
    cronjob wäre für zeitgesteuerte ausfürhung von PHP-scripten auf dem webserver schon das mittel der wahl, würde ich sagen.

    Wenn X Menge Cola verkauft, dann Bestellhinweis per Mail, wenn nicht, dann Hinweis auf noch vorhandene Menge.

    lies die verkaufte menge einfach aus der DB aus, prüfe ob der wert größer als X ist, und wenn ja, löse den mailversand aus.

    Der Idealfall wäre sogar, zu prüfen wieviel verkauft und dann den Hinweis zu geben, welche Menge nachbestellt werden muss.

    menge_nachzubestellen = sollvorat_im_lager - verkaufte_menge

    gruß,
    wahsaga

    --
    "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
  2. Hallo Bernd,

    Eigentlich hast Du dir die Antwort schon fast selbst gegeben. Ich nehme mal an, du hast eine Tabelle 'getraenke', in der steht sowas wie
    id   getraenk     vorrat
    ------------------------
    001  Cola         50

    Jeden abend traegst Du ein, was Du verkauft hast:

    $verbrauch kommt aus einem Formular oder sowas und sei 5 Liter
    UPDATE getraenke SET vorrat = vorrat - $verbrauch WHERE id = 001

    Jeden Morgen startest beim Starten des Computers ein PHP-Script an der Kommandozeile, auf das im Autostart verlinkt ist.
    Das Script findet mit date() erstmal raus, was fuer ein Datum ist, und macht dann eine Query
    SELECT vorrat FROM getraenke WHERE id = 001
    Du packst das Ergebnis in die variable $vorrat und sagst
    if ($datum == 25)
    {
     mail(..... $vorrat)
    }
    Vielleicht auch:
    if ($vorrat < 5)
    {
     mail(..... $vorrat)
    }

    Dieter