clynx: background-attachment im Firefox

Moin moin,

Ich habe kein kleines Problem mit dem Firefox. Ich möchte für ein Div ein Hintergrundbild festlegen. Sobald der Inhalt größer ist als das Div soll er es nicht vergrößern, sondern automatisch Scrollbalken einblenden.

Es funktioniert soweit auch ganz gut, mein einzigstes Problem ist das der Firefox anscheinend mit einen background-attachment auf einem div Element nicht klar kommt....

Im Internet scheint das Problem zwar bekannt zu sein, aber nirgends konnte ich eine Lösung dafür finden ....

Irgendwer eine Idee was ich falsch machen könnte, oder wie ich ein ähnliches Ergebnis erzielen könnte?

Hier ist meine CSS Definition von dem Div:

#content {
 background-image: url('content.bg.png');
 background-attachment: fixed;
 background-repeat: no-repeat;
 margin: auto;
 text-align: left;
 width: 600px;
 height: 240px;
 line-height: 18px;
 overflow: auto;
}

Vielen Dank für Eure Hilfe ....

Lieben Gruß

clynx

  1. Hallo.

    Es funktioniert soweit auch ganz gut, mein einzigstes Problem ist das der Firefox anscheinend mit einen background-attachment auf einem div Element nicht klar kommt....

    Das ist leider keine Fehlerbeschreibung.
    MfG, at

    1. Es funktioniert soweit auch ganz gut, mein einzigstes Problem ist das der Firefox anscheinend mit einen background-attachment auf einem div Element nicht klar kommt....
      Das ist leider keine Fehlerbeschreibung.

      Wo Du recht hast, hast Du recht ...

      Ich wollte eigentlich noch schreiben: Sobald background-attachment: fixed definiert ist zeigt er gar kein Hintergrundbild mehr an ....

      Danke ;o)

      Lieben Gruß

      clynx

      1. Hallo.

        Ich wollte eigentlich noch schreiben: Sobald background-attachment: fixed definiert ist zeigt er gar kein Hintergrundbild mehr an ....

        Dann gib doch einfach einen gültigen Wert für "background-position" an, damit Mozilla und übrigens auch Opera wissen, wo sie das Bild fixieren sollen.
        MfG, at

        1. Dann gib doch einfach einen gültigen Wert für "background-position" an, ...

          Hahaha... selten so herzhaft gelacht!
          mit prozentualen Werten wirst Du da erhebliche Probleme bekommen und sicherlich nicht das gewünschte Ergebnis erzielen, es sei denn Du berechnest den korrekten Wert und schreibst die CSS-Anweisung mit Javascript oder setzt den Wert direkt mit Javascript.

          Hinweis: ein prozentualer Wert bezieht sich aucf die Differenz zwischen Fensterbreite/-höhe und Breite/Höhe des Hintergrundbildes.

          Gruß
          Avalon

          1. Hallo.

            mit prozentualen Werten

            Und wer sprach von diesen?
            MfG, at

            1. mit prozentualen Werten

              Und wer sprach von diesen?

              Du meintest also absolute Werte? Das hättest Du aber sagen müssen!

              Dir ist schon klar, daß absolute Positionierungen nicht der Weisheit letzter Schluß sind?

              Gruß
              Avalon

              1. Hallo.

                Das hättest Du aber sagen müssen!

                Nein, natürlich nicht.

                Dir ist schon klar, daß absolute Positionierungen nicht der Weisheit letzter Schluß sind?

                Dir ist schon klar, dass Pauschalaussagen nicht der Weisheit letzter Schluss sind?
                MfG, at

                1. Hallo,

                  Dir ist schon klar, daß absolute Positionierungen nicht der Weisheit letzter Schluß sind?

                  Dir ist schon klar, dass Pauschalaussagen nicht der Weisheit letzter Schluss sind?

                  Pauschalurteile sind nie passend.

                  Gruß
                  Alexander Brock

                  --
                  SelfCode: ie:{ fl:{ br:> va:) ls:# fo:) rl:( n4:( ss:| de:> js:( ch:| sh:( mo:) zu:}
                  http://againsttcpa.com
                  1. Hallo.

                    Pauschalurteile sind nie passend.

                    "Verallgemeinere nie."
                    MfG, at

                    1. "Verallgemeinere nie."

                      Da hier ein grinsendes Emoticon fehlt scheinst Du dies tatsächlich ernst zu nehmen. Ich darf Dich belehren, das "nie" die schärfste Form der Verallgemeinerung ist, der Satz, so wie von Dir niedergeschrieben hast, ist hochgradig schizophren.

                      Zudem ist es auch eine gefährliche Aufforderung.
                      Ein Großteil wissenschaftlicher Arbeit besteht darin aus konkreten Meßergebnissen auf allgemeine Zusammenhänge zu schließen.
                      Das ist natürlich nicht jedemann Sache, da hierzu ein gewisses Abstraktionsvermögen notwendig ist. Du bist ganz offensichtlich eher dem kleinkarriertem Denken verfangen, könntest Du übergeordnete Zusammenhänge erkennen, schriebest Du nicht einen derartigen Schrott.

                      Gruß
                      Avalon

                      1. Hallo.

                        "Verallgemeinere nie."

                        Da hier ein grinsendes Emoticon fehlt scheinst Du dies tatsächlich ernst zu nehmen.

                        Da dort Anführungszeichen stehen, scheint es sich dort um ein Zitat zu handeln. Und dass ich im Forum seit einiger Zeit überhaupt keine Emoticons mehr verwende, hättest du sogar im Archiv recherchieren können.

                        Ich darf Dich belehren, das "nie" die schärfste Form der Verallgemeinerung ist, der Satz, so wie von Dir niedergeschrieben hast, ist hochgradig schizophren.

                        Ich darf dich darüber hinaus belehren, dass die weiteren Schreibregeln, die der interessierte Leser -- also nicht du -- bei der Suchmaschine seines Vertrauens gefunden hätte, ebenfalls paradox sind. Schizophrenie ist nämlich eine pathologische Eigenart, die Sätzen mithin nicht zuteil wird.

                        Ein Großteil wissenschaftlicher Arbeit besteht darin aus konkreten Meßergebnissen auf allgemeine Zusammenhänge zu schließen.

                        Ein Großteil wissenschaftlicher Arbeit ist Recherche in Archiven und Suchmaschinen sowie das Erkennen von Satzzeichen und die Wahl korrekter Fach- und Fremdwörter.

                        Das ist natürlich nicht jedemann Sache, da hierzu ein gewisses Abstraktionsvermögen notwendig ist.

                        Ja, das scheint mir auch so.

                        Du bist ganz offensichtlich eher dem kleinkarriertem Denken verfangen, könntest Du übergeordnete Zusammenhänge erkennen, schriebest Du nicht einen derartigen Schrott.

                        Und du bist offensichtlich in keinerlei Denken verfangen.
                        MfG, at

                        1. "Verallgemeinere nie."

                          Da hier ein grinsendes Emoticon fehlt scheinst Du dies tatsächlich ernst zu nehmen.

                          Da dort Anführungszeichen stehen, scheint es sich dort um ein Zitat zu handeln.

                          Ob es sich um ein Zitat oder um eine geistige Eigenleistung von Dir handelt, spielt doch überhaupt keine Rolle. Du hast Dir die Aussage zueigen gemacht, also steh auch dazu.

                          Ich darf Dich belehren, das "nie" die schärfste Form der Verallgemeinerung ist, der Satz, so wie von Dir niedergeschrieben hast, ist hochgradig schizophren.

                          Schizophrenie ist nämlich eine pathologische Eigenart, die Sätzen mithin nicht zuteil wird.

                          Ein intelligenter Mensch zeichnet sich u.a. dadurch aus, daß er Zusammenhänge erkennen kann und diese dann auf andere Sachverhalte, die analoges Verhalten aufweisen, transferieren kann. Deine Aussage zeigt sehrwohl Merkmale der Schizophrenie, auch wenn Du das nicht zu erkennen vermagst.

                          Ein Großteil wissenschaftlicher Arbeit besteht darin aus konkreten Meßergebnissen auf allgemeine Zusammenhänge zu schließen.

                          Ein Großteil wissenschaftlicher Arbeit ist Recherche in Archiven und Suchmaschinen.

                          Du verwechselst wissenschaftliche Arbeit mit wissenschaftlicher Hilfstätigkeit.

                          Du bist ganz offensichtlich eher dem kleinkarriertem Denken verfangen, könntest Du übergeordnete Zusammenhänge erkennen, schriebest Du nicht einen derartigen Schrott.

                          Und du bist offensichtlich in keinerlei Denken verfangen.

                          Billige Retourkutsche, eines denkenden Menschen unwürdig.

                          Gruß
                          Avalon

                          1. Hallo.

                            Du verwechselst wissenschaftliche Arbeit mit wissenschaftlicher Hilfstätigkeit.

                            Ich verwechselte deine Aussagen mit Diskussionswürdigkeit.
                            MfG, at

  2. Hi,

    Es funktioniert soweit auch ganz gut, mein einzigstes Problem ist das der Firefox anscheinend mit einen background-attachment auf einem div Element nicht klar kommt....

    Hm. Sicher? Oder macht er es nur so, wie vorgesehen?

    If a background image is specified, this property specifies whether it is
      fixed with regard to the viewport ('fixed') or scrolls along with the
      document ('scroll').

    fixed bezieht sich also auf den Viewport, NICHT auf das Element, in dem sich das Hintergrundbild befindet.

    Even if the image is fixed, it is still only visible when it is in the
      background or padding area of the element. Thus, unless the image is
      tiled ('background-repeat: repeat'), it may be invisible.

    Das Bild könnte also unsichtbar sein.

    If the background image is fixed within the viewport (see the
      'background-attachment' property), the image is placed relative to the
      viewport instead of the element's padding area.

    Die Position bezieht sich auf den Viewport.

    'background-position'
          Value:   [ [<percentage> | <length> ]{1,2} | [ [top | center | bottom] || [left | center | right] ] ] | inherit
          Initial:   0% 0%

    Da Du keine andere Position angegeben hast, befindet sich das Hintergrundbild also links oben im Viewport.
    Da das Bild sich auch nicht wiederholen soll, ist es also je nach Position Deines #content-Elements und der Größe des Bildes nicht sichtbar.

    cu,
    Andreas

    --
    MudGuard? Siehe http://www.Mud-Guard.de/
    Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
    1. N'abend ;)

      Genau da dran lag es ...

      Danke ;o)