hugo: Mit Javascript in eine HTML-Datei "schreiben"

Nabend zusammen, habe folgendes Problem:

Ich möchte von einer Javascript-Datei in eine HTML-Datei "schreiben", d.h. ich möchte ein Tabelle erzeugen.
Wie es prinzipiell funktioniert weiß ich, im speziellen möchte ich "nur" wissen ob man auch untereinander schreiben kann?!

Wenn ich nun nämlich folgendes schreibe

function tabelle()
{ document.write
('<table border="2"><tr><td>Hallo Welt</td><td>Hallo Welt</td><td>Hallo Welt</td><td>Hallo Welt</td></tr></tabelle>');
}

funktioniert alles bestens, mache ich aber Zeilenumbrüche, so z.B.:

function tabelle()
{ document.write
('<table border="2"><tr><td>Hallo Welt</td>
<td>Hallo Welt</td><td>Hallo Welt</td><td>Hallo Welt</td></tr></table>');
}

dann funktioniert es nicht, der Übersicht halber wäre es aber besser, wenn man Zeilenumbrüche machen könnte, da es eine relativ große Tabelle werden soll.

thx for support
mfg hugo

PS: Bitte nur auf Javascript eingehen, ich kann mir denken, dass es mit PhP oder anderes Sprachen unkomplizierter ist, es MUSS aber Javascrip sein!

  1. Hallo hugo,

    ('<table border="2"><tr><td>Hallo Welt</td>
    <td>Hallo Welt</td><td>Hallo Welt</td><td>Hallo Welt</td></tr></table>');

    du musst entweder den Zeilenumbruch mit einem \ maskieren oder den String unterbrechen und mit + verbinden, also:
      '...</td>\   <td>...'
    oder
      '...</td>'+
      '<td>...'

    [...] es MUSS aber Javascrip sein!

    warum?

    Grüße aus Nürnberg
    Tobias

    1. [...] es MUSS aber Javascrip sein!
      warum?

      Grüße aus Nürnberg
      Tobias

      Ist ein Schulprojekt!!!

      Danke für deine Hilfe!!!

      1. Hallo,

        [...] es MUSS aber Javascrip sein!
        warum?
        Ist ein Schulprojekt!!!

        Was ist das für eine Schule, die JavaScript propagiert?

        ;-)

        Gruß aus http://www.bonn.de/
        Sven

        --
        Do it yourSELF &#39;cause SELFmade is bestmade.
        Selfcode: ie:% fl:( br:^ va:} ls:[ fo:) rl:( n4:{ ss:| de:> js:| ch:? mo:} zu:)
        Selfcode entschlüsseln: http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/
        Selfcode-Info: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
        1. Was ist das für eine Schule, die JavaScript propagiert?

          Das frage ich mich auch manchmal!!  :-)
          Na ja, bei einem Informatik-Grundkurs kann man wohl nicht viel mehr erwarten!!! ;-)

          mfg

          1. Hallo,

            Na ja, bei einem Informatik-Grundkurs kann man wohl nicht viel mehr erwarten!!! ;-)

            Das stimmt. Letztes Jahr (11) haben wir da L3 und Elan gemacht. Dieses und nächstes Jahr (12/13) machen die Java. Leider ist mein Kursplan zu voll dafür. :-(

            Gruß aus http://www.bonn.de/
            Sven

            --
            Do it yourSELF &#39;cause SELFmade is bestmade.
            Selfcode: ie:% fl:( br:^ va:} ls:[ fo:) rl:( n4:{ ss:| de:> js:| ch:? mo:} zu:)
            Selfcode entschlüsseln: http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/
            Selfcode-Info: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
            1. Was wir schon für einen Müll in Informatik gemacht haben, z.T. echt lächerlich, aber wie gesagt man kann wohl nicht mehr erwarten und Programmiergrundkenntnisse erlangt man ja durch alle Sprachen!!!

              mfg

          2. Hi,

            Was ist das für eine Schule, die JavaScript propagiert?
            Das frage ich mich auch manchmal!!  :-)

            Wenn Du dich das fragst, hast Du in der Tat noch viel zu lernen. :-o

            Gruß, Cybaer

            --
            Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
        2. Hallo Arx.

          Was ist das für eine Schule, die JavaScript propagiert?
          ;-)

          Nana, Javascript ist - wie man am Fragenaufkommen auch in diesem Forum sieht, eine durchaus relevante Technologie, die sinnvoll eingesetzt mehr als ihre Berechtigung hat. Und für die ersten Schritte zum Verständnis von objektorientiertem Programmieren finde ich sie auch nicht schlecht.

          Merke: nichts ist objektiv schlecht, auch Javascript nicht :)

          Freundschaft!
          Siechfred

          --
          Nichts ist schwerer einzureißen als die Mauer in den Köpfen.
          1. Hallo,

            Nana, Javascript ist - wie man am Fragenaufkommen auch in diesem Forum sieht, eine durchaus relevante Technologie, die sinnvoll eingesetzt mehr als ihre Berechtigung hat.

            Richtig.

            Und für die ersten Schritte zum Verständnis von objektorientiertem Programmieren finde ich sie auch nicht schlecht.

            Genau.

            Merke: nichts ist objektiv schlecht, auch Javascript nicht :)

            Auch dem stimme ich zu. Aber: Viele Anfänger im Webdesign ergötzen sich an der Sprache und müllen den User dann mit Popups, DHTML-Menüs etc zu. Auch ich habe das gaaanz früher mal gemacht. Die Reste findet Google heute noch und das auch noch unter meinem guten Namen... :-|

            Gruß aus http://www.bonn.de/
            Sven

            --
            Do it yourSELF &#39;cause SELFmade is bestmade.
            Selfcode: ie:% fl:( br:^ va:} ls:[ fo:) rl:( n4:{ ss:| de:> js:| ch:? mo:} zu:)
            Selfcode entschlüsseln: http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/
            Selfcode-Info: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
            1. Hi,

              Auch ich habe das gaaanz früher mal gemacht.

              Ein Grund mehr, es in der Schue gleich richtig zu lernen. ;-)

              Gruß, Cybaer

              --
              Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!