Hi,
die reihenfolge der spalten beider select statements reicht vollkommen aus, um zwei spalten gleichen typs miteinander verbinden zu können.
unter den o.g. Voraussetzungen gibt
select df_1 from tabelle1 union select df_2 from tabelle2
eine Datensatzmenge bestehend aus allen Datensaetzen beider Tabellen zurueck, wobei allerdings der Datenfeldname aus tabelle1 uebernommen wird.
Bei den Datentypen ist der MS SQL Server 2000 sogar recht tolerant, also char(10) in df_1 und char(20) in df_2 frisst er auch.
Gruss,
Ludger
--
"Wer nicht kaempft hat schon gewonnen."
"Wer nicht kaempft hat schon gewonnen."