Ilja: SELECT aus zwei Tabellen

Beitrag lesen

yo,

unter den o.g. Voraussetzungen gibt
 select df_1 from tabelle1 union select df_2 from tabelle2
eine Datensatzmenge bestehend aus allen Datensaetzen beider Tabellen zurueck, wobei allerdings der Datenfeldname aus tabelle1 uebernommen wird.

dass sich ein dbms letztlich für einen namen entscheiden muss, dass liegt auf der hand. aber es ging darum, ob die beiden namen identsich sein müssen, damit das dbms sie miteinander verbinden kann. und genau das ist nicht der fall.

Bei den Datentypen ist der MS SQL Server 2000 sogar recht tolerant, also char(10) in df_1 und char(20) in df_2 frisst er auch.

nicht nur bei mssql, sondern auch oracle macht das. letztlich spielt es eigentlich gar keine rolle, ob die typen gleich sind, da es sich ja nur um das zusammenfügen zweier mengen handelt und nur die anzahl der spalten gleich sein muss.

Ilja