Hi!
Hi,
Du musst immer den Namensraum angeben wenn du ihn benutzt.
Dementprechend gehört "child" zum "root"-Namensraum.<rdf:RDF xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
xmlns="http://my.netscape.com/rdf/simple/0.9/">
<item......Dann gehört 'RDF' dem 'rdf'-Namensraum an und dem 'item'-Elemente der 'http://my.netscape.com/rdf/simple/0.9/'-Namensraum?
Oder gehört 'item' der 'root'-Namensraum? Wozu existiert dann noch das 'xmlns'-Attribut?
Mmm, du machst mich grad ein wenig stutzig.
Am Besten du schaust mal beim W3C nach, dort stehts ganz bestimmt.
cu
Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/
--
Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
SELFCode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)
http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
SELFCode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)
http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html