Hallo Detlef,
Mit welchen Größenordnungen bei den Downloads muss dann gerechnet werden?
Darauf gibts keine genaue Antwort. Ich weiß nicht, was du unter "Größenordnungen" verstehst. ...
Ich meine die Größenordnungen der Dowloads, wie ich geschrieben habe.
Ohne Flatrate spielt es schon eine Rolle, ob ich ein paar MB oder mehrere
GB laden muss.
Debian Sarge (testing) komplett sind zur Zeit, soweit ich weiß, 12 CDs. Ich hatte aber auch schon ein brauchbares Debian mit grafischer Oberfläche, das ich auf Disketten da drauf gebracht hab.
(Okay, das war vor ein paar Jahren auf einem 386er, heutzutage will man vielleicht doch ein bisschen mehr haben ;-))
Jedenfalls sollte es kein Problem sein, mit ein paar 100 Megabyte ein Linux zu bekommen, dass normale Ansprüche erfüllt. Als ich aufgehört hab Debian zu benutzen, benötigten die runtergeladenen Dateien (inkusive updates) ca. 1,5 GB.
Wenn dir das zu viel ist, solltest du dir mal http://www.liniso.de/ anschauen.
... Wenn du Speicherplatz meinst: das hängt davon ab, was du dir eventuell noch zuladen möchtest. Das "System" läuft auch ohne weitere Installationen stabil und ist benutzbar, aber es hat noch keine grafische Oberfläche, noch keinen Webserver, noch keine Datenbank ...
Was hätte ich dann von diesem System?
Ein System, wo du weitere von dir gewünschte Anwendungen installieren könntest.
(Natürlich kannst du auch auf dem Basis-System einfache Dinge tun, wie z.B. Text-Dateien editieren, etc.)
Das Schöne bei Debian ist ja (wie bei jedem Linux), daß du dir die Komponenten, die du haben möchtest, aussuchen kannst.
Ist das für mich wirklich so schön, wenn ich keine dieser Komponenten kenne
und also erst alles Mögliche ausprobieren muss, bis ich einen für mich
verwendbaren Rechner habe?
Naja, du wirst z.B. wohl wahrscheinlich keine 10 oder mehr Window-Manager, 3 Office-Systeme, 7 Chat-Clienten, etc. brauchen.
Vielleicht magst du ja den Emacs. Vielleicht willst du den vim haben. Vielleicht genügt dir aber als Texteditor für die Konsole auch schon joe oder ee. Das mußt du selbst entscheiden, und je nachdem, was du brauchst, sind die Größenordnungen von "enorm" bis "minimal" zu skalieren.
Ja wie entscheide ich das, ohne irgend eine dieser Komponenten zu kennen?
Und was ist "enorm", was ist "minimal" (in MB-Downloadvolunem).
Indem du dich darüber informierst, z.B. im WWW und wenn dir das nichts sagt, durch nachfragen. Außerdem kann es auch nicht schaden, mal mehrere Programme für eine Funktion auszuprobieren.
Bei Linux hast du eben immer die Wahl ...
Die Wahl, mich zu entscheiden, ohne zu wissen, wofür ich mich entscheide,
womit ich arbeiten kann und womit nicht.
Das ist ein 'Nachteil' von Linux. Vom Anwender wird erwartet, dass er sich genügend mit den möglichen Alternativen auskennt oder sich darüber informiert. Aber so schwierig ist die Entscheidung meiner Meinung nach nicht.
Überleg doch mal, was für Programme du alles auf deinem System brauchst?
Grafische Oberfläche:
- Eine komplette Umgebung, mit allen möglichen Zusatzprogrammen -> KDE oder Gnome
- Eher ein etwas schlichterer Window-Manager: Da gibt es z.B. Xfce, Enlightenment, Fluxbox, IceWM, WindowMaker, ...
- Ein ganz sparsamer: Blackbox oder fvwm95 oder fvwm2, ...
Die Entscheidung ist hauptsächlich Geschmackssache.
E-Mail-Programm:
- Grafische Programme: KMail, Mozilla Thunderbird, Sylpheed, Evolution...
- Auf der Konsole: mutt
Auch hier ist die Entscheidung Geschmackssache oder besondere Features, die benötigt werden.
Webbrowser:
- Gängige Browser: Mozilla, Firefox, Opera, Konqueror, Netscape 4, ...
- Wieder für die Konsole: lynx, links oder w3m
Office-Programm:
Hier dominiert OpenOffice, für weniger leistungsstarke Rechner soll Abiword ganz interesannt sein
Chatten:
- Im IRC: XChat
- Instant Messenger: Gaim, Licq, ...
Editor:
Kate, Quanta Plus, bluefisch oder auch vim, joe oder nano
Außerdem gibt es natürlich noch emacs.
CDs oder DVDs brennen:
Mit grafischer Oberfläche: K3B, wenn dir das nicht gefällt XCDRoast (wobei ersteres eindeutig besser ist)
PS: Mir war es zwar gelungen, mit Hilfe einer Knoppix-CD die aktuellen
Daten zu retten, als mein Windows ausgestiegen war, damit klargekommen bin
ich allerdings nicht wirklich.
Genauso, wie es meinem Sohn und mir seit etwa zwei Wochen nicht gelingt
einen fli4l-Router vernünftig zum laufen zu bringen.
Dann sag doch mal, wo das Problem liegt. Vielleicht kann man euch helfen.
Schöne Grüße,
Johannes
Das sage ich deshalb, weil ich Hompagebauer bin und Ahnung davon .
ss:| zu:) ls:[ fo:) de:] va:) ch:) n4:| rl:) br:< js:| ie:{ fl:( mo:}