Hallo Vinzenz,
- Thumbnails automatisch rekursiv durch alle Verzeichnisse hindurch erstellen
*Rekursiv*, geht das auch? Kann man Photoshop über die Kommandozeile steuern? Da ich Nichtgrafiker bin, war mir Photoshop stets viel zu teuer. Deswegen weiß ich das nicht.
Es gibt bei der Stapelverarbeitung in PS auch die Option "alle Unterverzeichnisse einschließen". Ich habe das aber noch nie ausprobiert und weiß deshalb auch nicht, ob sich das auch auf die Unter-Unterverzeichnisse beziehen würde.
- Maximalbreite -höhe sollte einstellbar sein.
Da lassen sich absolute oder relative Werte mit PS einstellen, entweder oder, aber nicht beides zugleich: auf 50% verkleinern, höchstens aber auf 100 Pixel, so etwas geht mit PS nicht.
- Ich muss am Namenskonzept schrauben dürfen.
Man kann z.B. die Bilder aus dem Ordner "original" in einen Ordner "thumbs" abspeichern, der Dateiname bleibt dabei aber unverändert. Ich habe aber schon von Leuten gehört, die sich für automatisierte Dateinamensänderungen eigene kleine C-Programme geschrieben haben, wüsste aber auch nicht, wie das geht.
- Die Qualität sollte ansehnlich sein.
Wie soll eine Software, auch Photoshop, die Qualität des Thumbnails bewerten. Gibt es dafür Algorithmen? Und auch wenn es für die Qualitätsbestimmung Algorithmen gibt, gibt es diese für die Erstellung qualitativ hochwertiger Thumbnails?
Das kann eine Maschine nicht beurteilen, denn was bei dem einen Bild an Qualität fürs menschliche Auge ausreicht, ist für eine anderes vielleicht nicht genug. Die Qualität als solche lässt sich aber natürlich beim Abspeichern einstellen und auch aufzeichnen. Diese Qualität wird dann bei der Stapelverarbeitung in PS stur auf alle Bilder angewendet.
Gruß Gernot