gudn tach!
Der Artikel, oder die Regeln, die ich da gepostet habe, man ausgedruckt neben sich liegen. Die benutzt man als Quickcheck.
ein webdesigner - und an ebensolche war ja laut betreff dein ausgangsposting gerichtet - sollte sich diese sog. "goldenen" regeln sowieso schon antrainiert haben.
also koennte man sagen, die regeln seien etwas fuer leute, die sich das erste mal mit gestaltung von webseiten befassen. dagegen spricht dann allerdings, dass die zuwenig hintergrund-infos (wie Tom schon angemerkt hat) haben.
unumstoessliche regeln sind es uebrigens auch nicht. das steht zwar zumindest bzgl. netzstruktur auch im artikel, aber warum ist es dann eine goldene regel, auf solche zu verzichten? (wikipedia waere ohne netzstruktur viel langweiliger)
Die Autoren der Studie haben ja lange dran gesessen [...] Ist also eine seriöse Info.
ist, wie finde ich, in anbetracht dieser regeln ein widerspruch. aber ich denke (hoffe?), dass bloss der verlinkte artikel so wenig informationsgehalt hat und nicht tatsaechlich das verhalten von 300 personen analysiert werden musste, um zu solch grossartigen erkenntnissen zu gelangen.
prost
seth