Hallo auch,
auch auf die Gefahr hin, nicht gefragt worden zu sein ;-) ...
"dynamische Programmierung von Webseiten" oder
"Programmierung von dynamischen Webseiten" ?
Ersteres stelle ich mir etwas kompliziert vor, unter zweiterem
verstehe eine Programmiertechnik, welche Webseiten ausliefert, die
sich aufgrund von Benutzerinteraktion und anderen Einflüssen auf's
neue zusammengesetzt werden.
CMS -> Content Management System? Das kann aber muss nicht in
Zusammenhang mit dynamischen Webseiten stehen, es geht ja schließlich
darum "Content" für irgendetwas[1]zu "managen".
[1] Das irgendetwas kann sich sowohl als dynamische Webseite[2]
als auch als Ansammlung statischer HTML Fragmente oder gar als
Print-Dokument erfüllen.
[2] Ab wann gilt eine Webseite als "dynamisch"? Aufgrund von Aufrufen
mit URL-Parametern: http://tempuri.org/?show=intro wobei dann
show=intro darauf führt, ein statisches HTML Fragment zu laden und
an den Besucher auszuliefern?
Wäre ein Aufruf à la http://tempuri.org/?show=intro&view=ie_compatible
nicht viel dynamischer, weil der Angabe ie_compatible eine Interaktion
mit dem Benutzer (feststellen des User Agents) vorausgegangen sein
dürfte.
Alles in allem muss ich Christoph in Bezug auf die Einflechtung von
CMS in das Thema "Dynamische Websites" Recht geben und hinzufügen,
dass ein CMS nicht unbedingt das "Programmieren von Webseiten"
anbietet.
Ich hoffe, ich konnte dem Steller der Ausgangsfrage noch ein paar
Aspekte liefern.
Ciao, Frank