M00 2005: Gliederung einer Hausarbeit ^.^ [Dringend]

0 50

Gliederung einer Hausarbeit ^.^ [Dringend]

M00 2005
  • php
  1. 0
    Tom
    1. 0
      M00 2005
      1. 0
        Tom
  2. 0
    Viennamade
    1. 0
      Tom
      1. 0
        Viennamade
        1. 0

          schmuzeln

          Christoph Schnauß
          • menschelei
          1. 0
            Viennamade
      2. 0
        M00 2005
        1. 0
          Frank (no reg)
  3. 0
    Christoph Schnauß
    1. 0
      M00 2005
      1. 0
        Christoph Schnauß
        1. 0
          M00 2500
          1. 0

            boah, ey ...

            Christoph Schnauß
            • meinung
            1. 0
              M00 2500
              1. 0
                Christoph Schnauß
                1. 0
                  M00 2005
                  1. 0
                    Arx
                    1. 0
                      Tom
                      1. 0
                        at
                        1. 0
                          Tom
                          1. 0
                            at
                            1. 0
                              Tom
                              1. 0
                                at
                  2. 0
                    Christoph Schnauß
                    1. 0
                      M00 2005
                      1. 0
                        Tom
                        1. 0
                          MM00 2500
                      2. 0
                        at
                        1. 0
                          M00 2500
                          1. 0
                            at
              2. 0
                Tom
              3. 0
                Cybaer
        2. 0
          Tom
          1. 0
            Christoph Schnauß
          2. 0
            Frank (no reg)
            1. 0
              at
  4. 0
    Bio
    1. 0

      Hurra, Bio_oh ist wieder da...

      Tom
      • menschelei
      1. 0

        Undercover-Bio

        Christoph Schnauß
      2. 0
        Bio
  5. 0
    Andreas Lindig
    1. 0
      Viennamade
      1. 0
        Andreas Lindig
        1. 0
          Viennamade
  6. 0
    M00 2005
    1. 0
      Tom
    2. 0
      Christoph Schnauß

Guten Abend, liebe selfhtml User =)

Ich bin gerade dabei eine Gliederung für meine dämnächst anstehende Hausarbeit in EDV anzufertigen. Bin mir an einigen Stellen allerdings noch etwas unschlüssig.

Ich weiß, hier werden solche Anfragen nicht gerne gesehen, jedoch erwarte ich auch keineswegs eine fertige Gliederung, sondern lediglich einige anregende Hinweise, auf mein weiteres Konzept.

Zuersteinmal das Thema meiner Hausarbeit. Da die dynamische Programmierung von Webseiten meine derzeit größte Leidenschaft darstellt, habe ich mir überlegt, ein Thema in eben diesem Bereich auszuwählen.

Hier meine bisscherigen Anfänge:
----------------------------------------------

Thema der Hausarbeit
Internetseiten dynamisch aufbauen

Einleitung:

• Warum habe ich mich für dieses Thema entschieden?
• Was brauche ich um eine Webseite zu erstellen?

Hauptteil:

• Welche Möglichkeiten gibt es und wie funktionieren sie?
• Wo liegen ihre Vor- und Nachteile?
• --
• --
• --

Schluss:

• Meine persönlichen Vorzüge und Wertungen

----------------------------------------------
Wie ihr sehr, steht das Grundkonzept bereits, doch fehlen mir im Hauptteil noch einige Rechtlinien. Wenn es nicht zu viele Umstände machen würde, bitte ich euch darum, eure eventuellen Ideen und Vorschläge bezüglich der Vervollstaendigung dieser Gliederung in Textform beizufügen =)

Für Vorschläge, bezüglich der Thema-Forumulierungbin ich ebenfalls gerne offen, hab da so meine Schwächen. =)

Vielen, vielen Dank für die hoffentlich bald eintreffenden Postings =)

Euer M00 2005
=)

  1. Hello,

    wir sollen Dir also schummeln helfen?

    Hier meine bisscherigen Anfänge:

    Thema der Hausarbeit
    Internetseiten dynamisch aufbauen

    Einleitung:

    • Warum habe ich mich für dieses Thema entschieden?
    • Was brauche ich um eine Webseite zu erstellen?

    Hauptteil:

    • Was ist eine Webseite und aus welchen Elementen besteht sie?
      • Wie werden Daten gespeichert, transportiert und interpretiert (angezeigt)
      • Was ist das Client-Server-Prinzip?
      • Was ist ein CMS, wann ist es nützlich und wann enbtbehrlich
      • theoretisches Beispiel für ein CMS
      • einige Emelemte eines CMS als praktische Beispiele   ## das sollte dann schon genügen ;-))

    • Welche Möglichkeiten gibt es und wie funktionieren sie?
    • Wo liegen ihre Vor- und Nachteile?
    • --
    • --
    • --

    Schluss:

    • Meine persönlichen Vorzüge und Wertungen

    Jedenfalls hattest Du da eigentlich noch gar nix stehen. Hoffe nur, dass ich jetzt nicht wegen Beihilfe zum Betrug verhaftet werde, aber ausarbeiten musst Du es ja noch selber

    Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

    Tom

    --
    Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
    Nur selber lernen macht schlau
    1. Vielen Dank, genau was ich im sinn hatte =)

      1. Hello,

        Vielen Dank, genau was ich im sinn hatte =)

        Na, dann zu allen wesentlichen Punkten noch drei bis vier Detailpunkte und dann wirds schon werden

        Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

        Tom

        --
        Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
        Nur selber lernen macht schlau
  2. Hallo!

    Ich bin gerade dabei eine Gliederung für meine dämnächst anstehende Hausarbeit in EDV anzufertigen. Bin mir an einigen Stellen allerdings noch etwas unschlüssig.

    Vergiß die Gliederung. Als wir in der 6. Oberstufe einen neuen, als progressiv eingestuften Professor bekamen, fragte ich ob wir nach wie vor Gliederungen schreiben müssen. Der starrte mir wenige Sekunden in die Augen und sagte: "Wenn mir beim Lesen der Arbeit eine logische Struktur auffällt, dann nicht."

    ;-) Beste Grüße
    Viennamade

    1. Hello,

      Vergiß die Gliederung. Als wir in der 6. Oberstufe einen neuen, als progressiv eingestuften Professor bekamen, fragte ich ob wir nach wie vor Gliederungen schreiben müssen. Der starrte mir wenige Sekunden in die Augen und sagte: "Wenn mir beim Lesen der Arbeit eine logische Struktur auffällt, dann nicht."

      Ich bin schon der Meinung, dass eine solche Gliederung einem hilft, sich vorher erstmal Gedanken zu machen, was man eigentlich schreiben will.

      Das kann man aber auch mit einer losen Stoffsammlung erreichen, die man erstmal frei von der Leber weg anlegt und wenn enem nichts mehr einfällt mittels Metachartverfahren sortiert.

      Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

      Tom

      --
      Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
      Nur selber lernen macht schlau
      1. Hallo Tom,

        Vergiß die Gliederung. Als wir in der 6. Oberstufe einen neuen, als progressiv eingestuften Professor bekamen, fragte ich ob wir nach wie vor Gliederungen schreiben müssen. Der starrte mir wenige Sekunden in die Augen und sagte: "Wenn mir beim Lesen der Arbeit eine logische Struktur auffällt, dann nicht."

        Ich bin schon der Meinung, dass eine solche Gliederung einem hilft, sich vorher erstmal Gedanken zu machen, was man eigentlich schreiben will.

        »
        Ähem, daß war keine Aufforderung a la "We don't need no education", sondern eine Anekdote in der Hoffnung ein Schmuzeln zu schenken.

        Das kann man aber auch mit einer losen Stoffsammlung erreichen, die man erstmal frei von der Leber weg anlegt und wenn enem nichts mehr einfällt mittels Metachartverfahren sortiert.

        Bin ich - wie immer - ganz Deiner Meinung.

        Beste Grüße
        Viennamade

        1. hi ;-)

          Ähem, daß war keine Aufforderung a la "We don't need no education", sondern eine Anekdote in der Hoffnung ein Schmuzeln zu schenken.

          Definiere bitte "Schmuzeln".

          "Muzeln" bedeutet im Sächsischen beispielsweise so viel wie "Bauchmiezeln". "Schuzzeln" bedeutet in einigen thüringer Regional-Slangs sowas wie einem (weiblichen und möglichst jungen) Herzerl einen überfallartigen Schmatz aufzudrängen, egal, wohin man grade trifft. "Schmuzen" ist ein Tippfehler für "Schmusen", was bekannt genuig sein dürfte ...

          Grüße aus Berlin

          Christoph S.

          1. Hallo!

            Ähem, daß war keine Aufforderung a la "We don't need no education", sondern eine Anekdote in der Hoffnung ein Schmuzeln zu schenken.

            Definiere bitte "Schmuzeln".

            Oh weia! Jetzt bin ich ordentlich reingefallen. Habe eben wie ein Wilder gegoogelt nach dem Wiener Wort "Schmunzeln", nicht erfolgreich. Dann dachte ich: Komisch, wie mag denn "Eliot das Schmunzelmonster" in Deutschland geheißen haben ...
            Und jetzt nehme ich wieder Dein Posting her und bemerke meinen Tippfehler ...

            Schade, daß das ganze kein Schmus[1] ist!

            Beste Grüße
            Viennamade

            [1]http://www.janko.at/Wienerisch/Lexikon/s.htm

      2. Hmm joa, bei uns wird das alerdings etwas stränger gesehen =)

        Die Nichtabgabe der Gliederung, zum Festgelegten Termin, (Morgen =)) führt zu einer unwiederruflichen disqualifikation der Möglichkeit eine Hausarbeit mit anschließender Presentation vorzulegen =)

        Hätte dan nur noch die möglichkeit mich mündlich prüfen zu lassen, habe aber keine Lust auf ein Thema, das mir nicht liegt =)

        btw, habe ich erwähnt, das es sich dabei um eine Abschlusspruefung handelt? =)

        1. Holla!

          btw, habe ich erwähnt, das es sich dabei um eine Abschlusspruefung handelt? =)

          Ein Grund mehr, dich gewissenhaft mit dem Thema auseinanderzusetzen
          und nicht Termini aufzuweichen und miteinander zu vermischen.

          Ciao, Frank

  3. hallo,

    Thema der Hausarbeit
    Internetseiten dynamisch aufbauen
    Einleitung:
    • Warum habe ich mich für dieses Thema entschieden?
    • Was brauche ich um eine Webseite zu erstellen?

    ok.

    Hauptteil:
    • Welche Möglichkeiten gibt es und wie funktionieren sie?
    • Wo liegen ihre Vor- und Nachteile?

    Das ist sehr dürftig. Da muß eigentlich eine Aufgliederung hin:
    1.         Welche Möglichkeiten ...
    1.1.       Begriffsbestimmung
    1.2.       Übersicht der einsetzbaren Techniken
    1.2.1      serverseitige Techniken
    1.2.1.1    SSI
    1.2.1.1.0  Vor- und Nachteile
    1.2.1.2    PERL
    1.2.1.2.0  Vor- und Nachteile
    1.2.1.3    C/C++
    1.2.1.3.0  Vor- und Nachteile
    1.2.1.4    JAVA
    1.2.1.4.0  Vor- und Nachteile
    1.2.1.5    TCL/Tk
    1.2.1.5.0  Vor- und Nachteile
    1.2.1.6    PHP
    1.2.1.6.0  Vor- und Nachteile
    1.2.1.7    Python
    1.2.1.7.0  Vor- und Nachteile
    ... (andere)
    1.3        clientseitige Techniken
    1.3.1      DHTML
    1.3.1.1    Javascript
    1.3.1.1.0  Vor- und Nachteile
    1.3.1.2    andere
    1.3.1.2.0  Vor- und Nachteile
    1.3.2      Flash
    1.3.2.0    Vor- und Nachteile
    1.3.3. (andere)

    Schluss:
    • Meine persönlichen Vorzüge und Wertungen

    ok. so eine Schlußfolgerung muß ja wohl sein. Was hast du denn für persönliche Vorlieben?

    Wie ihr sehr, steht das Grundkonzept bereits

    Nö. Es fehlt die Souveränität gegenüber dem Thema. Du hättest dir ein wesentlich weniger komplexes Thema wählen sollen, mit dieser Themenstellung wäre manche Doktorarbeit überfordert.

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    1. Mmm joa wie gesagt, musste noch ein wenig daran gearbeitet werden. =)

      Werde mich nun speziel auf die verschiedenen CMS, deren Vor- und Nachteile, Möglichkeiten, Unterschiede etc. spezialisieren.

      1. hallo M00 2005,

        Werde mich nun speziel auf die verschiedenen CMS, deren Vor- und Nachteile, Möglichkeiten, Unterschiede etc. spezialisieren.

        Mach mal lieber nicht. CMS ist eine Fehlinformation meiner Meinung nach und hat mit deinem Thema gar nix zu tun.

        Grüße aus Berlin

        Christoph S.

        1. Eben deswegen, habe ich mein Thema ein wenig umformuliert, es bezieht sich nun voll und ganz auf meinen neuen inhaltsbereich =)

          1. hey,

            Eben deswegen, habe ich mein Thema ein wenig umformuliert, es bezieht sich nun voll und ganz auf meinen neuen inhaltsbereich =)

            Du hast dein Thema keineswegs "ein wenig umformuliert", sondern dich damit einem völlig neuen Thema gewidmet ;-)

            Grüße aus Berlin

            Christoph S.

            1. naja wie mans nimmt, schließlich ist das cms einer webseite normalerweise eines der wichtigsten dynamischen elemente einer webseite, oder etwa nicht? =)

              1. hallo M00 2500,

                naja wie mans nimmt, schließlich ist das cms einer webseite normalerweise eines der wichtigsten dynamischen elemente einer webseite, oder etwa nicht? =)

                Nein, überhaupt nicht. Ich baue ganz gerne dynamische Websites (und bin da sicher nicht der einzige), aber ich baue da höchst selten ein CMS ein. CMS bedeutet, wenn wir denn nicht aneinander vorbeireden, "Content Management System". Das braucht man in den seltensten Fällen für eine Site, die ins Internet gestellt werden soll. Man braucht es allerdings sehr häufig, wenn man für ein (Firmen-)Intranet die elektronische Kommunikation realisieren soll. Für eine (schulische) Hausarbeit ist dieses Thema ebenfalls zu hoch gegriffen, fürchte ich. Einen kleinen Thread dazu haben wir beispielsweise in https://forum.selfhtml.org/?t=91188&m=547971. Typo3 ist ein solches sehr weit ausgefeiltes und auf PHP basierendes CMS.

                Grüße aus Berlin

                Christoph S.

                1. Auch da kann man wohl geteilter Ansicht sein =)Da ich meine Persöhnlichen Neigungen eher im programieren, umfanreicher community portale für beispielweise game platformem mit hunderten von unterseiten ausleben kann, halte ich ein gutes cms für absolut unabkömlich =)

                  Nur damit wir uns nicht missverstehen, sicherlich spielt der Umfang einer Seite dabei die entscheidende rolle, doch habe ich während einiger aufträge zur gestalltung von diversen firmenseiten in meiner umgebung =) die erfahrung gemacht, dass es auch leute gibt, die nicht sehr viel ahnung von html/ftp haben und somit ein benutzerfreundliches cms auf z.B. php basis sehr angebracht ist. Und eben diesen, meiner Meinung nach entscheidenden teil einer webseite möchte ich auf grund von persöhnlichen erfahrungen und fähigkeiten gerne irgendwie in meine hausabeit einbeziehen.

                  Das limit für die nachfolgende präsentation liegt uebrigens bei 20 min, somit darf das thema natuerlich nicht allzu umfangreich sein =)

                  1. Hallo,

                    Das limit für die nachfolgende präsentation liegt uebrigens bei 20 min, somit darf das thema natuerlich nicht allzu umfangreich sein =)

                    Wenn man vor einer Gruppe Menschen steht und dieser etwas präsentieren muss, vergeht die Zeit oft seeehr langsam. In 20 Minuten kann man sehr viel sagen.

                    Gruß aus http://www.bonn.de/
                    Sven

                    --
                    Do it yourSELF 'cause SELFmade is bestmade.
                    Selfcode: ie:% fl:( br:^ va:} ls:[ fo:) rl:( n4:{ ss:| de:> js:| ch:? mo:} zu:)
                    Selfcode entschlüsseln: http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/
                    Selfcode-Info: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
                    1. Hello,

                      Das limit für die nachfolgende präsentation liegt uebrigens bei 20 min, somit darf das thema natuerlich nicht allzu umfangreich sein =)

                      Wenn man vor einer Gruppe Menschen steht und dieser etwas präsentieren muss, vergeht die Zeit oft seeehr langsam. In 20 Minuten kann man sehr viel sagen.

                      Dem Publikum und mir ging es immer anders herum. Da haben 20 Minuten für ein Thema selten gereicht und die Leute wollten auch immer noch mehr hören...

                      Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

                      Tom

                      --
                      Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
                      Nur selber lernen macht schlau
                      1. Hallo.

                        Dem Publikum und mir ging es immer anders herum. Da haben 20 Minuten für ein Thema selten gereicht und die Leute wollten auch immer noch mehr hören...

                        Manche können auch in drei Stunden nicht erklären, was ansere in zwanzig Minuten rüberbringen. -- Nein, das war nicht persönlich gemeint.
                        MfG, at

                        1. Hello,

                          Dem Publikum und mir ging es immer anders herum. Da haben 20 Minuten für ein Thema selten gereicht und die Leute wollten auch immer noch mehr hören...

                          Manche können auch in drei Stunden nicht erklären, was ansere in zwanzig Minuten rüberbringen. -- Nein, das war nicht persönlich gemeint.
                          MfG, at

                          Manche können auch in drei Stunden nicht verstehen, was andere schon nach der ersten Folie verstanden haben *gg*
                          Warst Du schonmal Zuhörer bei einem meiner Vorträge?
                          Dann warst Du bestimmt der, der immer nochmal nachgefragt hat, selbst als ide andern schon 'oah' gemacht haben ;-D

                          Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

                          Tom

                          --
                          Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
                          Nur selber lernen macht schlau
                          1. Hallo.

                            Manche können auch in drei Stunden nicht verstehen, was andere schon nach der ersten Folie verstanden haben *gg*
                            Warst Du schonmal Zuhörer bei einem meiner Vorträge?
                            Dann warst Du bestimmt der, der immer nochmal nachgefragt hat, selbst als ide andern schon 'oah' gemacht haben ;-D

                            Ich war vermutlich der, den du ob seiner ständigen Bemerkungen fast mit dem Laserpointer zerteilt hättest.
                            MfG, at

                            1. Hello,

                              Manche können auch in drei Stunden nicht verstehen, was andere schon nach der ersten Folie verstanden haben *gg*
                              Warst Du schonmal Zuhörer bei einem meiner Vorträge?
                              Dann warst Du bestimmt der, der immer nochmal nachgefragt hat, selbst als ide andern schon 'oah' gemacht haben ;-D

                              Ich war vermutlich der, den du ob seiner ständigen Bemerkungen fast mit dem Laserpointer zerteilt hättest.

                              Und, ist das Ohr wieder verheilt? Tut mir ja leid, das Ding war eben noch neu und noch nicht in Leistung runtergeregelt.

                              Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

                              Tom

                              --
                              Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
                              Nur selber lernen macht schlau
                              1. Hallo.

                                Und, ist das Ohr wieder verheilt?

                                Ja, ich bin schon wieder schwer hörig.
                                MfG, at

                  2. öhm ...,

                    Auch da kann man wohl geteilter Ansicht sein =)

                    Nö, kann man nicht. Es geht ja unter anderem darum, daß "wir" ein Vokabular verwenden, bei dem jeder sofort weiß, was mit welchem Wort gemeint ist.

                    Da ich meine Persöhnlichen Neigungen eher im programieren, umfanreicher community portale für beispielweise game platformem mit hunderten von unterseiten ausleben kann, halte ich ein gutes cms für absolut unabkömlich =)

                    Bittesehr. Für "Community-Portale" mag das Angebot eines CMS durchaus sinnvoll sein, das bestreite ich nicht. Aber das ist ganz einfach begrifflich eine völlig andere Kategorie als "dynamische Website". Wenn du bisher unter "dynamischer Website" nur online-Games verstanden haben solltest, ist das nicht korrekt/nicht ausreichend.

                    Nur damit wir uns nicht missverstehen, sicherlich spielt der Umfang einer Seite dabei die entscheidende rolle

                    Richtig, es geht _auch_ darum, daß wir uns nicht mißverstehen. Es ist ebenfalls richtig, daß der "Umfang" einer Site bei der Frage, ob/wie man sie dynamisch gestaltet, sein Limit allenfalls in dem vom Provider zur Verfügung gestellten Webspace finden sollte.

                    doch habe ich während einiger aufträge zur gestalltung von diversen firmenseiten in meiner umgebung =) die erfahrung gemacht, dass es auch leute gibt, die nicht sehr viel ahnung von html/ftp haben

                    Ups? HTML ist die Definition für eine "Sprache", FTP ist ein Protokoll. Man kann HTML nicht im gleichen Atmezug mit FTP nennen, das eine ist eine _Sprache_, und das andere ist ein _Protokoll_. Sie sindalso wesensverschieden.

                    eben diesen, meiner Meinung nach entscheidenden teil einer webseite möchte ich auf grund von persöhnlichen erfahrungen und fähigkeiten gerne irgendwie in meine hausabeit einbeziehen.

                    Das kannst du ja gerne tun. Bedenke nur bitte, daß die bei weitem größte Anzahl an Websites nichts mit Games zu tun hat und auch auf ein eigenes CMS verzichten kann, in vielerlei Hinsicht aber mit "Dynamik" einherkommt.

                    Versteh mich richtg: auch meine Opposition hat schon den Sinn, dir ein bißchen zu helfen. Mir gehts unter anderem darum, daß wir tatsächlich "dieselbe Sprache sprechen" sollten.

                    Grüße aus Berlin

                    Christoph S.

                    1. Puh... ich lass mal alles unkommentiert stehen, schließlich habe ich ja bereits bekommen, was ich wollte.

                      Bis auf eines, mit html/ftp meinte ich lediglich das zum primitivsten updaten einer webseite zumindest geringfügige html kentnisse und ein ftp programm vorrausgesetzt ist... entschuldige bitte, wenn ich die gramatikalische bedeutung von "/" missbraucht habe... (sofern es ueberhaupt eine gramatische bedeutung hat >.<)

                      nur gibts da auch leute, die grad mal froh sind, wenn sie ihren pc ein und ausschalten koennen. da kommt ein benutzerfreundliches cms doch sehr gelegen.

                      und nochwas >.< wie ist es den bitte mit sagen wir mal ner midikament datenbank für ein krankenhaus? sollen die krankenschwestern da vllt zukuenftlich php "und" ftp kenntnisse mitbringen, um mal aben was einzutragen? btw, es gibt auch andere variationen von webseiten (auser game seiten) die ohne ein content system nicht funktionieren wuerden (bzw. nicht upzudaten waeren)

                      1. Hello,

                        und nochwas >.< wie ist es den bitte mit sagen wir mal ner midikament datenbank für ein krankenhaus?

                        Dafür wird es wohl hoffentlich noch eine vernünftige Netzwerkapplikation geben, die nicht auf Intnernet-Browser und die Internettechnologie (HTTP) angewiesen ist.

                        Die Datenbank und ihre Clients befinden sich hoffentlich in einer DMZ, am besten vollkommen vom "Internet" getrennt.

                        Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

                        Tom

                        --
                        Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
                        Nur selber lernen macht schlau
                        1. War ein vllt. etwas übertriebenes bespiel, um klarzumachen das auch seiten auserhalb das gaming bereiches auf ein cms angewiesen sein koennen. =)

                      2. Hallo.

                        und nochwas >.< wie ist es den bitte mit sagen wir mal ner midikament datenbank für ein krankenhaus? sollen die krankenschwestern da vllt zukuenftlich php "und" ftp kenntnisse mitbringen, um mal aben was einzutragen? btw, es gibt auch andere variationen von webseiten (auser game seiten) die ohne ein content system nicht funktionieren wuerden (bzw. nicht upzudaten waeren)

                        Du kannst jetzt n Beispiele für den Einsatz eines CMS vorbringen. Das ändert nichts daran, dass dynamisch generierte Inhalte nicht zwangsläufig in einem Zusammenhang mit diesen stehen.
                        MfG, at

                        1. ... und eben deswegen, habe ich mein thema angepasst, ließ doch bitte die vorhergegangenen Threads, bevor du hier in unsere disskussion platzt <.<

                          1. Hallo.

                            ... und eben deswegen, habe ich mein thema angepasst, ließ doch bitte die vorhergegangenen Threads, bevor du hier in unsere disskussion platzt <.<

                            Ich habe den ganzen Thread gelesen, wie es übrigens immer tue, wenn ich auf einen Beitrag antworte. Und diese Diskussion gehört der Allgemeinheit dieses Forums, dessen Bestandteil ich sicher bin.
                            Das ändert aber nichts an meiner Aussage und offenbar auch nichts an an dem Umstand, dass du sie nicht verstehst.
                            MfG, at

              2. Hello,

                naja wie mans nimmt, schließlich ist das cms einer webseite normalerweise eines der wichtigsten dynamischen elemente einer webseite, oder etwa nicht? =)

                Das wurde Dir ja schon gesagt. Über CMS könnte man noch einige Doktorarbeiten verfassen.
                Da gibt es einfach zuviele Komponenten und Betrachtungswinkel.

                Aber Du könntest natürlich ein ganz einfaches entwerfen und erklären, was darin schon für Fallen und Lücken stecken können, wenn man nciht aufpasst.

                Aber auxch ein ganz einfaches CMS wird Dich schon sechs Wochen Entwicklungszeit kosten, wenn Du es wirklich selber entwicklest und wenn Du schon weißt, wie sowas geht. Wenn Du das auch erst noch herausfinden musst, richte Dich auf eine längere Zeit ein.

                Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

                Tom

                --
                Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
                Nur selber lernen macht schlau
              3. Hi,

                naja wie mans nimmt, schließlich ist das cms einer webseite normalerweise eines der wichtigsten dynamischen elemente einer webseite, oder etwa nicht? =)

                Hmm, ich habe bereits ein CMS geschrieben - ein "halb-dynamisches". Aber es gibt auch voll-dynamische oder voll-statische CMS.

                Und ich schreibe Web-Sites. Die sind voll-dynamisch, teil-dynamisch oder statisch.

                Und ggf. wird auch beides kombiniert. ;->

                Gruß, Cybaer

                --
                Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
        2. Hello,

          Mach mal lieber nicht. CMS ist eine Fehlinformation meiner Meinung nach und hat mit deinem Thema gar nix zu tun.

          Was verstehst Du denn unter "dynamische Programmierung von Webseiten" ?

          Ist das nicht schon CMS?

          Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

          Tom

          --
          Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
          Nur selber lernen macht schlau
          1. hallo Tom,

            Was verstehst Du denn unter "dynamische Programmierung von Webseiten" ?
            Ist das nicht schon CMS?

            Nein. Ein CMS _kann_ da hineingehören. Aber "dynamisch programmierte Webseiten" sind beispielsweise http://community.de.selfhtml.org/advent/2003/11/ und http://community.de.selfhtml.org/advent/2003/23/. Beide kommen völlig ohne CMS aus.

            Grüße aus Berlin

            Christoph S.

          2. Hallo auch,

            auch auf die Gefahr hin, nicht gefragt worden zu sein ;-) ...

            "dynamische Programmierung von Webseiten"    oder
            "Programmierung von dynamischen Webseiten" ?

            Ersteres stelle ich mir etwas kompliziert vor, unter zweiterem
            verstehe eine Programmiertechnik, welche Webseiten ausliefert, die
            sich aufgrund von Benutzerinteraktion und anderen Einflüssen auf's
            neue zusammengesetzt werden.

            CMS -> Content Management System? Das kann aber muss nicht in
            Zusammenhang mit dynamischen Webseiten stehen, es geht ja schließlich
            darum "Content" für irgendetwas[1]zu "managen".

            [1] Das irgendetwas kann sich sowohl als dynamische Webseite[2]
            als auch als Ansammlung statischer HTML Fragmente oder gar als
            Print-Dokument erfüllen.

            [2] Ab wann gilt eine Webseite als "dynamisch"? Aufgrund von Aufrufen
            mit URL-Parametern:  http://tempuri.org/?show=intro wobei dann
            show=intro darauf führt, ein statisches HTML Fragment zu laden und
            an den Besucher auszuliefern?
            Wäre ein Aufruf à la http://tempuri.org/?show=intro&view=ie_compatible
            nicht viel dynamischer, weil der Angabe ie_compatible eine Interaktion
            mit dem Benutzer (feststellen des User Agents) vorausgegangen sein
            dürfte.

            Alles in allem muss ich Christoph in Bezug auf die Einflechtung von
            CMS in das Thema "Dynamische Websites" Recht geben und hinzufügen,
            dass ein CMS nicht unbedingt das "Programmieren von Webseiten"
            anbietet.

            Ich hoffe, ich konnte dem Steller der Ausgangsfrage noch ein paar
            Aspekte liefern.

            Ciao, Frank

            1. Hallo.

              "dynamische Programmierung von Webseiten"    oder
              "Programmierung von dynamischen Webseiten" ?

              Ersteres stelle ich mir etwas kompliziert vor,

              Eher hektisch.
              MfG, at

  4. Sup!

    Willst Du immer jemanden fragen, wenn Du mal ein Referat machen musst?
    Diese Hausarbeit ist dafür da, dass Du was lernst, unter anderem auch "selbständig urteilen, Auswahl / Entscheidungen treffen".
    Darum helfe ich Dir mal überhaupt nicht, denn damit helfe ich Dir am meisten.

    Gruesse,

    Bio

    --
    Schöpf' aus dem Meer der Gedanken keine Sintflut von Fragen; es genügt doch die Pfütze des Unmittelbaren
    1. Hello Hurra,

      der Bio ist wieder da!

      Wo warst Du denn so lange?

      Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

      Tom

      --
      Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
      Nur selber lernen macht schlau
      1. hallo Tom,

        der Bio ist wieder da!
        Wo warst Du denn so lange?

        Bio war undercover die ganze Zeit hier im Forum, er mußte sich bloß erstmal aufladen. Mit den Akkus ist das halt so eine Sache...

        Grüße aus Berlin

        Christoph S.

      2. Sup!

        Im Urlaub in http://www.muenster.de, im http://www.das-kleine-reetdachhaus.de/ (ja, man sollte den Webdesigner steinigen) und mit den Gedanken woanders.

        Gruesse,

        Bio

        --
        Schöpf' aus dem Meer der Gedanken keine Sintflut von Fragen; es genügt doch die Pfütze des Unmittelbaren
  5. Hallo,

    Ich bin gerade dabei eine Gliederung für meine dämnächst anstehende Hausarbeit in EDV anzufertigen. Bin mir an einigen Stellen allerdings noch etwas unschlüssig.

    als erfolgreicher Referatshalter habe ich die "Gliederung" für gewöhnlich nachher geschrieben, nicht vorher. Machen alle Erfolgsautoren so.

    Einleitung:

    • Warum habe ich mich für dieses Thema entschieden?

    wen interessiert das denn? Fragst Du Deinen Metzger auch, warum er lieber Fleich statt Haare schneidet? Oder fragst Du ihn, welches Fleisch für Deinen Zweck (z.B. Grillen) am besten geeignet wäre?

    Gruß, Andreas

    --
    nie wieder Name-hopping.
    1. Hallo!

      • Warum habe ich mich für dieses Thema entschieden?

      wen interessiert das denn?

      Vorbereitung auf Motivationsschreiben und Initiativbewerbungen?

      Beste Grüße
      Viennamade

      1. • Warum habe ich mich für dieses Thema entschieden?

        wen interessiert das denn?

        Vorbereitung auf Motivationsschreiben und Initiativbewerbungen?

        ach so: "warum ich mich schon im Kindergarten für die vakante Position in Ihrer Firma interessiert habe..."

        Gruß, Andreas

        --
        nie wieder Name-hopping.
        1. Hallo!

          • Warum habe ich mich für dieses Thema entschieden?
          wen interessiert das denn?

          Vorbereitung auf Motivationsschreiben und Initiativbewerbungen?
          ach so: "warum ich mich schon im Kindergarten für die vakante Position in Ihrer Firma interessiert habe..."

          :-) Andreas noch viel ärger: Ich erinnere mich an eine ganzseitige Stellenanzeige eines SW-Herstellers in einer Tageszeitung letztes Jahr: Babyphoto, "Ich darf ja noch nicht arbeiten bei MS, also sende ich mal Mamma und Papa".
          ... Sinn der Stellenanzeige war ja vielleicht Werbung, aber sie kam mir in den Sinn aufgrund Deines Postings.

          Beste Grüße
          Viennamade

  6. Ich würde diese Diskussion nun wirklich gerne abschließen >.<

    Es ging hier lediglich um eine Gliederung ner Hausarbeit und nicht um die vor und Nachteile irgendwelches CMS in Verbindung mit irgendwelchen Krankenhäusern oder sonstwas >.<

    Ebenso entschuldige ich mich für mein zum Ende hin etwas stures Verhalten, ich hoffe wir können uns darauf einigen, dass es da einfach zu viele verschiedene Variationen gibt, wobei jeder selber wissen muss, was er für seine persöhnliche Webseite am geeignetsten hällt.

    Vielen Dank, für die vielen, vielen tollen Ideen und Ratschläge, ihr habt mir damit wirklich sehr weitergeholfen =)
    Über den Rest disskutiere ich gerne ein Ander mal weiter ^.^ Man wird ja hoffentlich noch ein wenig Zeit haben hier mal wieder vorbeizuschauen. =)

    gn8 zusammen =)

    1. Hello,

      Ich würde diese Diskussion nun wirklich gerne abschließen >.<

      Das machst Du doch am besten dadurch, indem Du die Ergebnisse / Zwischenergebnisse vorstellst.

      Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

      Tom

      --
      Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
      Nur selber lernen macht schlau
    2. hallo M00 2005 ;-)

      Ich würde diese Diskussion nun wirklich gerne abschließen >.<

      Das darfst du dir gerne wünschen, aber das ist leider irrelevant. Threads hier im Forum haben die Angewohnheit, sich gelegentlich sonstwohin zu entwicklen. wobei auch schon mal der Ursprungs-Fragesteller "abgefrühstückt" ist und bloß noch ein paar andere die Spielwiese nutzen, um sich ein bißchen zu fetzen  -  siehe das, was at und Tom weiter unten im Thread miteinander treiben.

      Ebenso entschuldige ich mich für mein zum Ende hin etwas stures Verhalten

      Entschuldigung angenommen. So fürchterlich stur scheinst du auch gar nicht zu sein, da gabs schon ganz andere Holzköpfe.

      Vielen Dank, für die vielen, vielen tollen Ideen und Ratschläge, ihr habt mir damit wirklich sehr weitergeholfen =)

      Hoffentlich bringts dir wirklich was. Du siehst aber gleichzeitig an diesem Thread, was so alles in einem Forum passieren kann. In einem "Board" würde das wahrscheinlich nicht in gleichem Maß stattfinden.

      Über den Rest disskutiere ich gerne ein Ander mal weiter ^.^ Man wird ja hoffentlich noch ein wenig Zeit haben hier mal wieder vorbeizuschauen. =)

      Na, das wollen wir doch hoffen. Du hast dich deutlich besser eingeführt als mancher andere "newbie", und ich denke, du hast auch verstanden, daß "wir" uns zumindest bemühen, deine Fragestellung erstmal zu verstehen und dir auch so weit wie möglich weiterzuhelfen. Aus der Vielzahl der Anregungen mußt du dir natürlich jetzt diejenige herauspicken, die dir tatsächlich irgendwie weiterhilft.

      gn8 zusammen =)

      gn8 ebenfalls  -  und:
      Grüße aus Berlin

      Christoph S.