öhm ...,
Auch da kann man wohl geteilter Ansicht sein =)
Nö, kann man nicht. Es geht ja unter anderem darum, daß "wir" ein Vokabular verwenden, bei dem jeder sofort weiß, was mit welchem Wort gemeint ist.
Da ich meine Persöhnlichen Neigungen eher im programieren, umfanreicher community portale für beispielweise game platformem mit hunderten von unterseiten ausleben kann, halte ich ein gutes cms für absolut unabkömlich =)
Bittesehr. Für "Community-Portale" mag das Angebot eines CMS durchaus sinnvoll sein, das bestreite ich nicht. Aber das ist ganz einfach begrifflich eine völlig andere Kategorie als "dynamische Website". Wenn du bisher unter "dynamischer Website" nur online-Games verstanden haben solltest, ist das nicht korrekt/nicht ausreichend.
Nur damit wir uns nicht missverstehen, sicherlich spielt der Umfang einer Seite dabei die entscheidende rolle
Richtig, es geht _auch_ darum, daß wir uns nicht mißverstehen. Es ist ebenfalls richtig, daß der "Umfang" einer Site bei der Frage, ob/wie man sie dynamisch gestaltet, sein Limit allenfalls in dem vom Provider zur Verfügung gestellten Webspace finden sollte.
doch habe ich während einiger aufträge zur gestalltung von diversen firmenseiten in meiner umgebung =) die erfahrung gemacht, dass es auch leute gibt, die nicht sehr viel ahnung von html/ftp haben
Ups? HTML ist die Definition für eine "Sprache", FTP ist ein Protokoll. Man kann HTML nicht im gleichen Atmezug mit FTP nennen, das eine ist eine _Sprache_, und das andere ist ein _Protokoll_. Sie sindalso wesensverschieden.
eben diesen, meiner Meinung nach entscheidenden teil einer webseite möchte ich auf grund von persöhnlichen erfahrungen und fähigkeiten gerne irgendwie in meine hausabeit einbeziehen.
Das kannst du ja gerne tun. Bedenke nur bitte, daß die bei weitem größte Anzahl an Websites nichts mit Games zu tun hat und auch auf ein eigenes CMS verzichten kann, in vielerlei Hinsicht aber mit "Dynamik" einherkommt.
Versteh mich richtg: auch meine Opposition hat schon den Sinn, dir ein bißchen zu helfen. Mir gehts unter anderem darum, daß wir tatsächlich "dieselbe Sprache sprechen" sollten.
Grüße aus Berlin
Christoph S.