Dr. B.: Cookies von "fremden Websites"

Beitrag lesen

hi,

Wenn ein Leser die Cookie-Verarbeitung auf "nur von der ursprünglichen Website" oder auf "Cookies von Drittanbietern einschränken" eingestellt hat, wird das Cookie noch immer gespeichert, weil die angezeigte Grafik direkt vom fremden Server kommt. Zumindest konnte ich das in dieser Weise austesten.

nein.
entweder hat dann dein browser diese funktionalität absolut schlampig implementiert, oder du hast falsch "ausgetestet".

Ich verwende Mozilla Firefox 0.9.3
In der Firefox-Dokumentation wird das von mir behauptete Verhalten auch so erwähnt:
http://firefox.bric.de/index.php?page=cookies
Das mit dem Auslesen einer fremden Seite habe ich dann leider nicht verstanden.
Eigentlich muss ich mich auch eher auf den MS IE konzentrieren, von wegen des Marktanteils, aber dort ist die Doku noch spartanischer.

wenn der werbebanner _nicht_ unter der gleichen domain liegt, wie deine seite, dann darf er bei obiger einstellung _kein_ cookie mehr setzen.

Dachte ich ja auch immer....

Wie ist das bei einer späteren Bestellung? Dann ist die Homepage des Pertnernetzwerkes nicht einmal in Form der Grafik geladen, und das Cookie dürfte eigentlich nicht ausgelesen werden.

wer bestellt was später wo?

Dann werde ich das mal etwas eindeutiger formulieren: Wer auf die Werbung klickt "bekommt" ein Cookie. Dieses ist einen Monat lang gültig. Ruft der Leser während dieses Zeitraumes nochmals die Bestellseite des Werbetreibenden (also nicht meine Seite und nicht den Werbebanner) auf, wird das Cookie ausgelesen und ich bekomme eine Vermittlungsprovision.

Gruß
Dr. B.

PS: Meine Werbung bezieht sich ausschließlich auf BahnCards, DB-Tickets usw., also keinerlei Angebote, bei denen es um Abzocke geht!