treo: explode() probleme

Hallo,

ich zersetze ein datum im format >> Tue Sep 30 06:37:11 CEST 2003 <<
in einzelne stücke, jedoch fließen die mit explode() explodeten teile nicht immer in die selben array-indexe (wenn man das so nennen kann) :-)

beim zerstzen mit explode(" ", $line); ergibt sich folgendes problem:

Tue Sep 30 06:37:11 CEST 2003 -> (v0:Tue v1:Sep v2:30 v3:06:37:11 v4:CEST v5:2003 v6:)
Wed Oct 1 06:36:47 CEST 2003  -> (v0:Wed v1:Oct v2: v3:1 v4:06:36:47 v5:CEST v6:2003 )

wie man sieht liegt es dadran das der tag, bei 1. oktober 2003, nicht zweistellig ist. aber warum arbeitet die funktion explode so?
was ist da faul?

THX treo

  1. Hallo treo,

    vielleicht liegt es daran, dass du nach Oct zwei Leerzeichen geschreiben hast?

    Grüße,

    Wolfram

    1. Hi,

      vielleicht liegt es daran, dass du nach Oct zwei Leerzeichen geschreiben hast?

      NEIN! das ist es ja was mich so verückt macht!

      Wed Sep 24 06:36:30 CEST 2003 (v0:Wed v1:Sep v2:24 v3:06:36:30 v4:CEST v5:2003 v6:)
      Thu Sep 25 06:36:53 CEST 2003 (v0:Thu v1:Sep v2:25 v3:06:36:53 v4:CEST v5:2003 v6:)
      Fri Sep 26 06:37:58 CEST 2003 (v0:Fri v1:Sep v2:26 v3:06:37:58 v4:CEST v5:2003 v6:)
      Sat Sep 27 06:37:09 CEST 2003 (v0:Sat v1:Sep v2:27 v3:06:37:09 v4:CEST v5:2003 v6:)
      Tue Sep 30 06:37:11 CEST 2003 (v0:Tue v1:Sep v2:30 v3:06:37:11 v4:CEST v5:2003 v6:)
      Wed Oct 1 06:36:47 CEST 2003 (v0:Wed v1:Oct v2: v3:1 v4:06:36:47 v5:CEST v6:2003 )
      Thu Oct 2 06:36:58 CEST 2003 (v0:Thu v1:Oct v2: v3:2 v4:06:36:58 v5:CEST v6:2003 )
      Fri Oct 3 06:36:38 CEST 2003 (v0:Fri v1:Oct v2: v3:3 v4:06:36:38 v5:CEST v6:2003 )
      Tue Oct 7 06:37:24 CEST 2003 (v0:Tue v1:Oct v2: v3:7 v4:06:37:24 v5:CEST v6:2003 )

      THX treo

      1. Huhu Treo

        vielleicht liegt es daran, dass du nach Oct zwei Leerzeichen geschreiben hast?
        NEIN! das ist es ja was mich so verückt macht!

        Doch!
        Wenn Du Dir das im Browser anschaust werden aufeinanderfolgende Leerzeichen wie ein einzelnes dargestellt.
        Schau mal in den Quelltext, da stehen mit Sicherheit zwei Leerzeichen drin.

        Viele Grüße

        lulu

        --
        bythewaythewebsuxgoofflineandenjoytheday
        1. sch..... stimmt :-)
          sorry!

          danke!

          treo

          1. Huhu treo

            vielleicht hilft Dir preg_split() weiter.

            Z.B. so

            $arr = preg_split('#\s+#', $line);

            Dann wird der String anhand des whitespace zerlegt.

            Viele Grüße

            lulu

            --
            bythewaythewebsuxgoofflineandenjoytheday
          2. hi,

            sch..... stimmt :-)
            sorry!

            vielleicht erst mal mit HTML umgehen lernen, und erst dann anfangen mit PHP herumzuspielen ...?

            gruß,
            wahsaga

            --
            "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
      2. hi,

        vielleicht liegt es daran, dass du nach Oct zwei Leerzeichen geschreiben hast?
        NEIN! das ist es ja was mich so verückt macht!

        Wed Sep 24 06:36:30 CEST 2003 (v0:Wed v1:Sep v2:24 v3:06:36:30 v4:CEST v5:2003 v6:)
        Thu Sep 25 06:36:53 CEST 2003 (v0:Thu v1:Sep v2:25 v3:06:36:53 v4:CEST v5:2003 v6:)

        hast du dir diese datenausgabe in der quelltext- oder in der HTML-ansicht deines browsers angesehen ...?

        gruß,
        wahsaga

        --
        "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
  2. Hello,

    Für eine dieser Art kann man sich auch gut einen "Polen" bauen. Der Name resultiert aus der "polnischen Notation" beim Taschenrechner.

    Um normale arithmetische Ausdrücke mit einem Programm berechnen zu können, transformiert man sie mit Hilfe verschiedener Stacks in die polnsiche Notation. Die ist dann einfach von links nach rechts abzuarbeiten. Das Verfahren der Trennung kann man auch für unbedingte und bedingte Spaltenformate benutzen.

    Ein bedingtes wäre z.B., wenn immer an einem Leerzeichen eine neue Spalte beginnt, nicht aber, wenn das Leerzeichen in Häkchen vorkommt.

    Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

    Tom

    --
    Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
    Nur selber lernen macht schlau