Hallo,
Wie debugged man nun am besten eine Webpräsenz, die aus html-Seiten,
PHP-Scripten, JavaScripts, CSS, Datenbank, Serverkomponenten, wie
Umleitung, Rewrite, .htaccess
besteht, wenn man keinerlei Doku hat?
Ich würde genau wie Ludger erstmal empfehlen, erstmal zu versuchen, das
gesamte Mischmasch zu dokumentieren.
Aber der Knackpunkt ist: Wie dokumentiert man so ein vielfältiges
Produkt am besten? Die übliche, bequeme Methode des quelltextnahen
Kommentierens scheidet wohl aus, da die Dokumentation dann ziemlich
verstreut über ganz viel verschiedenes Zeug wäre. Was dann auf ein
oder besser mehrere "Metadokumente" mit entsprechenden Verweisen
hinauslaufen würde.
Gerade bei so komplexeren Dingen wie Webpräsenzen und dem Zusammenspiel
von Betriebssystem, Webserver, kleineren und größeren Skripten (Ein
Paradebeispiel: Die SELF-Server) fände ich es interessant zu wissen, ob
es da irgendwelche Konzepte zur Dokumentation gibt. Kennt da jemand
etwas oder bastelt sich jeder selbst eine persönliche Server-FAQ?
Tim