Hilfedatei CHM als Website darstellen?
Andre
- html
0 martin0 Viennamade0 Andre
0 Thomas Meinike
Hallo,
habe meine Hilfedatei im CHM Format erstellt. Jetzt würde ich diese gerne als HTML online stellen. Kennt ihr Tools mit denen ich das machen kann?
Danke. Frank
probier's doch mal mit http://www.google.ch/search?hl=de&q=CHM+HTML+convert.. ich glaube, so solltest du das passende finden.
unter http://www.gridinsoft.com/ findest du beispielsweise einen CHM Encoder, der das ganze zu html konvertieren kann.
grüsse aus der schweiz
martin :)
Hallo!
habe meine Hilfedatei im CHM Format erstellt. Jetzt würde ich diese gerne als HTML online stellen. Kennt ihr Tools mit denen ich das machen kann?
Hä? Das ist eine Option des Help-Workshop von MS. Und mit dem hast Du ja die chm-Datei gemacht, denke ich.
Beste Grüße
Viennamade
Hä? Das ist eine Option des Help-Workshop von MS. Und mit dem hast Du ja die chm-Datei gemacht, denke ich.
Ja, mit dem MS HelpWorkshop habe ich sie erstellt. Aber wie kann ich mit ihm ein Online-Hilfesystem erstellen? Habe ja nur die HTML Dateien.
Hallo!
Hä? Das ist eine Option des Help-Workshop von MS. Und mit dem hast Du ja die chm-Datei gemacht, denke ich.
Ja, mit dem MS HelpWorkshop habe ich sie erstellt. Aber wie kann ich mit ihm ein Online-Hilfesystem erstellen? Habe ja nur die HTML Dateien.
http://msdn.microsoft.com/library/en-us/htmlhelp/html/vsconoverweb.asp
Beste Grüße
Viennamade
Hallo,
habe meine Hilfedatei im CHM Format erstellt. Jetzt würde ich diese gerne als HTML online stellen. Kennt ihr Tools mit denen ich das machen kann?
Sofern die eigentlichen HTML-Inhalte der CHM-Datei noch vorliegen, koennen diese unveraendert uebernommen werden.
In der jeweiligen .hhc-Datei des Hilfeprojektes ist die Struktur enthalten. Man kann diesen HTML-Code mit UL/LI/OBJECT-Elementen mittels Tidy in eine XHTML-konforme Schreibweise ueberfuehren und dann mit einem kleinen XSLT-Stylesheet [http://www.datenverdrahten.de/test/hhc2html/hhc2html.xsl] in eine Liste mit Hyperlinks transformieren.
Aus
...
<LI> <OBJECT type="text/sitemap">
<param name="Name" value="Informationen">
<param name="Local" value="informationen.htm">
<param name="ImageNumber" value="17">
</OBJECT>
<UL>
<LI> <OBJECT type="text/sitemap">
<param name="Name" value="Begriffe und Abkürzungen">
<param name="Local" value="begriffe.htm">
<param name="ImageNumber" value="9">
</OBJECT>
<LI> <OBJECT type="text/sitemap">
<param name="Name" value="Software">
<param name="Local" value="software.htm">
<param name="ImageNumber" value="31">
</OBJECT>
<LI> <OBJECT type="text/sitemap">
<param name="Name" value="Quellen zu XML">
<param name="Local" value="quellen.htm">
<param name="ImageNumber" value="15">
</OBJECT>
</UL>
...
wird
...
<li>
<a href="informationen.htm">Informationen</a>
<ul>
<li><a href="begriffe.htm">Begriffe und Abkürzungen</a></li>
<li><a href="software.htm">Software</a></li>
<li><a href="quellen.htm">Quellen zu XML</a></li>
</ul>
</li>
...
bzw. bei aktivierter Bildausgabe:
...
<li>
<img src="17.gif" alt=""><a href="informationen.htm">Informationen</a>
<ul>
<li>
<img src="9.gif" alt=""><a href="begriffe.htm">Begriffe und Abkürzungen</a>
</li>
<li>
<img src="31.gif" alt=""><a href="software.htm">Software</a>
</li>
<li>
<img src="15.gif" alt=""><a href="quellen.htm">Quellen zu XML</a>
</li>
</ul>
</li>
...
Durch Enbindung dieser Struktur in ein Frameset laesst sich auch die Bedienung der Original-Hilfe nachbilden.
MfG, Thomas