Re-Hallo,
Beides benutzt die gleiche engine (ge[c]ko) - braucht man also zum
"Webseiten-Testen" beides?
die Engine ist wohl die selbe, die Ausstattung aber nicht :-)
Zum sörfen oder mal schnell ein CSS prüfen verwende ich immer öfter den kleinen Fuchs, zum heftig Testen und Entkäfern aber weiterhin Mozilla.
Einige (Developer-) Extensions integrieren sich meiner Meinung nach angenehmer oder gar besser in Mozilla als in Firefox (PR1).
- "Tidy" killt in Firefox' view-source Fenster die "find as you type"-Funktion, das aber gerade dort mal sowas von mega-praktisch ist
- "DOM Inspector" funzt in Firefox manchmal garnicht
- "Launchy" steigt in FF ebenfalls gelegentlich aus
löblich:
- "Webdeveloper" ist in beiden gleich
Was die Funktionen angeht: Firefox ist ein "Endanwender"-Browser und hat für mich fast schon zuviel "Microsoft-Flair": er versteckt zuviel von dem was ich wissen will :-), z.B. der Download-Manager in Mozi ist um Klassen besser und nicht so unsäglich träge ..
andererseits wäre es schick, Extension- und Theme-Manager inkl. der Update-Funktion auch endlich mal in Mozilla zu haben <gg>
Auf lange Sicht wird sich das Durcheinander mit den Extensions wohl erledigen, und bis dahin bleiben Mozilla und Firefox auch auf meiner Pladde -- neben den diversen Operas, MSIE, Lynx ...
CirTap