Hi,
Und diese Zeitersparnis bezahlst Du dann mit Mehraufwand für die Darstellung in den Browsern, die sich auch im Quirks Mode korrekt verhalten...
nö. Wie kommst Du denn darauf? Wenn meine Seiten ohnehin Korrekturen für IE <6 brauchen, ist absolut kein Mehraufwand vorhanden, wenn ich den IE 6 in den quirks mode schicke - im Gegenteil (wie schon gesagt).
...zumal Du nicht weiß, wie lange die Bugs, auf die Du Dich verläßt, noch existieren. Daher schalte ich die Bugs so gut es geht aus.
Zum einen gehe ich mal davon aus, daß der quirks mode noch sehr lange Zeit Bestand haben wird. Zumindest solange, bis der IE 7 (8, 9?) den XML-Prolog versteht, über den ich ihn aktiviere.
Zum anderen wäre es dann für mich kein Aufwand, mal eben mit dateiübergreifendem suchen/ersetzen in den verwendeten conditional comment ein lte 7 (oder 8 oder 9?) zu setzen.
Wenn Du mal an die Einführung des IE 6 zurückdenkst: hier haben all die Webseitenersteller Proleme mit dem Box-Modell bekommen, deren Seiten im standard compliant mode gerendert wurde. Nebenbei bemerkt auch die, die den Tantek-Hack für alle IEs eingesetzt hatten...
freundliche Grüße
Ingo