Hi Chräcker,
oh, nicht das da ein Mißverständnis auftaucht. Ich meine "Selbstständig sein" im "größerem" Rahmen. Also nicht auf die Frage des Gelderwerbes bezogen, sondern "wie selbstständig bin ich in meinem Leben" - Und da war es gerade tatsächlich der umgekehrte Weg bei mir. Ich habe auf den Job des Beruflich Selbstständigen (Versicherungsmakler mit altem gut eingeführterm Geschäft) genau aus dem Grund verzichtet, weil ich "mit mir" lieber selbstsändig sein wollte. Beim Kurt geht das (hoffentlich) über den Weg der Beruflichen Selbstständigkeit, bei anderen kann ein festes Angestelltenverhältnis wiederum mehr "Selbstständigkeit" bedeuten. Das ist individuell grundverschieden.
Stimmt. Jede(r) muss für sich den Weg finden, der für Ihn(Sie) der richtige ist, dafür gibt es keine Formel.
Ich war mein ganzes Leben ein Grenzgänger und ich liebe die Herausforderungen, die solche Situationen bieten.
Es ist wie ein Kampf gegen sich selbst und seine Schwächen, die überwunden werden müssen, um zum Erfolg zu gelangen.
Und wenn ich mal eine Woche nichts tun will, wer will mich dafür steinigen ausser ich selbst?
Kurt
Nein, ich beantworte keine Anfragen per e-mail.
ss:( zu:) ls:[ fo:) de:] va:| ch:| sh:( n4:° rl:( br:? js:| ie:% fl:( mo:?
"Jede Freiheit hat ihren Preis." (Eugen Koge; dt. Publizist u. Politologe; 1903-1987)
http://elektro-dunzinger.at
http://shop.elektro-dunzinger.at