Moin Christoph,
ich habe ein kleines problem bei einem javascript scroller.
binde ich ihn in einen leere *.php datei mit dem DTD
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN"
"http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd">
Verändere doch bitte mal die ersten 10 Zeilen wie folgt:
!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN"
"http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd">
<html>
<head>
<title>test</title>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-1">
<style type="text/css">
#divUpControl {position:absolute; width:320px; left:10px; top:10px; z-index:1; text-align: right}
#divDownControl {position:absolute; width:320px; left:10px; top:270px; z-index:1; text-align: right}
#divContainer {position:absolute; width:320px; height:240px; overflow:hidden; top:30px; left:10px; clip:rect(0,320,240,0); visibility:hidden}
#divContent {position:absolute; top:0; left:0}
</style>
Dann bekommt man auch kein gemansche zu sehen ;)
ein so zeigt er mir fast nichts an bzw. was total falsches und der scroller funktioniert nicht.hab ich bereits mit IE,mozilla,netscape und opera probiert.
online könnt ihr das unter der oben angegeben url sehen.
Kommentiere bitte Dein Script, da es auf Anhieb nicht so mal zu verstehen ist...
Aufgefallen ist mir dabei, das Du über eine Reihe von Objektkonstruktoren gehst, die für mein Verständnis am Sachverhalt vorbei steuern. Wichtig ist für Dich das offsetHeight des ElementsById("divContent") in der CSS-formatieren Breite von 320px ohne Höhenangebe.
Darauf würde ich alle weiteren Überlegungen aufbauen.
Gruß aus Berlin!
eddi
at, wie er leibt und lebt auf ein Posting
> > Nein, ich denke nicht.
gepromptet
> Das empfiehlt sich aber.
:))))