Ich erahne zwar, was Hr.Weizenbaum mit diesem Satz meint ("Erst die Hausaufgaben machen (das Wesentliche studieren, Politik und so), dann das Spiel mit der Programmiertechnik"), aber ich wittere da nichts Gutes. Kannst Du mir den Satz vielleicht genauer zu erklaeren?
Hi Ludger,
Ich hatte schon überlegt, meine Signatur mal wieder zu ändern, aber solange sie noch Gesprächsstoff liefert ... ;-) (</archiv/2004/8/t87876/#m523640> ff.)
In "Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft" setzt sich Weizenbaum auch mit dem auseinander, was Informatikstudenten gelehrt wird.
Ich denke nicht, dass er meint, man müsse erst Polik studieren, um ein Informatikstudium aufnehmen zu können. Aber es ist schon wichtig, nicht nur zu lernen, WIE man etwas tut, sondern auch ein Verständnis dafür zu entwickeln, WAS man damit tut und welche Verantwortung man dafür hat.
Man kann sicher ein Informatikstudium mit einem Diplom abschließen (weil man seine Programmiertechniken ausreichend verfeinert hat), ohne jemals darüber nachgedacht zu haben.
Das ist schon bedenklich.
Gunnar
[1] Joseph Weizenbaum: Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft, Suhrkamp-Verlag, 1978
"(Der Student) kann sich so völlig dem hingeben, was er naiv für die Computerwissenschaft hält, also der bloßen Verfeinerung seiner Programmiertechniken, daß er sich auf diese Weise effektiv daran hindert, etwas wirklich Wesentliches zu studieren."
(Joseph Weizenbaum in "Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft")