lokaler Apache und http://localhost
Michi123
- webserver
0 Yeti0 Michi123
0 Christoph Schnauß0 MudGuard
Hi!
Ich habe auf meinem Rechner (XP) einen Apache installiert. Er schient gestartet zu sein (Symbol in Taskleiste). Wenn ich in einem Browser allerdings http://localhost eintrage, wird die Seite nicht gefunden, obwohl soch eignetlich die Apache-Testseite kommen sollte!?!
Woran kann das liegen?
Micha
Hi,
hast du http://127.0.0.1/ versucht? Klappt bei mir hier auch nicht, da die LMHOSTS-Datei falsch eingestellt ist (vielleicht ist es auch Absicht).
Ansonsten würde ich mal in die Diensteverwaltung schauen, ob er wirklich läuft (Symbol in der Taskleiste kann auch erscheinen, wenn er down ist?!).
Der Yeti
Hallo Yeti!
Es funktioniert weder 127.0.0.1 noch localhost. Was hat es mit der LMHOSTS-Datei auf sich?
Er läuft definitiv. Habe auch mal unter Apache Services auf Restart und auf Stop und dann wieder auf Start geklickt. Keine Veränderung.
Kann es an Windows liegen, dass es evtl. "kaputt" ist?
Micha
hallo,
Es funktioniert weder 127.0.0.1 noch localhost.
Dann ist dein apache nicht korrekt gestartet.
Was hat es mit der LMHOSTS-Datei auf sich?
Nichts. Vergiß das einfach.
Kann es an Windows liegen, dass es evtl. "kaputt" ist?
Nein - hast du denn Professional oder Home Edition? Hat denn dein Rechner eine eigene IP? Schau mal mit "ipconfig" in der Eingabeaufforderung nach. Wenn dort beispielsweise so etwas wie 192.168.0.2 vorkommt, dann probiere mal diese IP.
Welche Einträge findest du im Startmenü?
Grüße aus Berlin
Christoph S.
hallo,
Dann ist dein apache nicht korrekt gestartet.
Wie startet man ihn den richtig?
In der error.log steht nu rfolgendes. Schwerwiegende Fehler kann ich da nicht erkennen.
[Sun Sep 12 20:45:23 2004] [notice] Parent: Created child process 3876
[Sun Sep 12 20:45:24 2004] [notice] Child 3876: Child process is running
[Sun Sep 12 20:45:24 2004] [notice] Child 3876: Acquired the start mutex.
[Sun Sep 12 20:45:24 2004] [notice] Child 3876: Starting 250 worker threads.
[Sun Sep 12 20:47:38 2004] [notice] Parent: Received restart signal -- Restarting the server.
[Sun Sep 12 20:47:38 2004] [notice] Child 3876: Exit event signaled. Child process is ending.
[Sun Sep 12 20:47:38 2004] [notice] Parent: Created child process 2680
[Sun Sep 12 20:47:38 2004] [notice] Child 2680: Child process is running
[Sun Sep 12 20:47:39 2004] [notice] Child 2680: Acquired the start mutex.
[Sun Sep 12 20:47:39 2004] [notice] Child 3876: Released the start mutex
[Sun Sep 12 20:47:39 2004] [notice] Child 2680: Starting 250 worker threads.
[Sun Sep 12 20:47:40 2004] [notice] Child 3876: Waiting for 250 worker threads to exit.
[Sun Sep 12 20:47:40 2004] [notice] Child 3876: All worker threads have exited.
[Sun Sep 12 20:47:40 2004] [notice] Child 3876: Child process is exiting
[Sun Sep 12 20:49:23 2004] [notice] Parent: Received shutdown signal -- Shutting down the server.
[Sun Sep 12 20:49:23 2004] [notice] Child 2680: Exit event signaled. Child process is ending.
[Sun Sep 12 20:49:24 2004] [notice] Child 2680: Released the start mutex
[Sun Sep 12 20:49:25 2004] [notice] Child 2680: Waiting for 250 worker threads to exit.
[Sun Sep 12 20:49:25 2004] [notice] Child 2680: All worker threads have exited.
[Sun Sep 12 20:49:25 2004] [notice] Child 2680: Child process is exiting
[Sun Sep 12 20:49:25 2004] [notice] Parent: Child process exited successfully.
[Sun Sep 12 20:49:41 2004] [notice] Parent: Created child process 4372
[Sun Sep 12 20:49:42 2004] [notice] Child 4372: Child process is running
[Sun Sep 12 20:49:42 2004] [notice] Child 4372: Acquired the start mutex.
[Sun Sep 12 20:49:42 2004] [notice] Child 4372: Starting 250 worker threads.
[Mon Sep 13 13:40:16 2004] [notice] Parent: Created child process 1920
[Mon Sep 13 13:40:17 2004] [notice] Child 1920: Child process is running
[Mon Sep 13 13:40:17 2004] [notice] Child 1920: Acquired the start mutex.
[Mon Sep 13 13:40:18 2004] [notice] Child 1920: Starting 250 worker threads.
[Mon Sep 13 14:07:06 2004] [notice] Parent: Received shutdown signal -- Shutting down the server.
[Mon Sep 13 14:07:06 2004] [notice] Child 1920: Exit event signaled. Child process is ending.
[Mon Sep 13 14:07:07 2004] [notice] Child 1920: Released the start mutex
[Mon Sep 13 14:07:08 2004] [notice] Child 1920: Waiting for 250 worker threads to exit.
[Mon Sep 13 14:07:08 2004] [notice] Child 1920: All worker threads have exited.
[Mon Sep 13 14:07:08 2004] [notice] Child 1920: Child process is exiting
[Mon Sep 13 14:07:08 2004] [notice] Parent: Child process exited successfully.
[Mon Sep 13 14:07:15 2004] [notice] Parent: Created child process 3304
[Mon Sep 13 14:07:16 2004] [notice] Child 3304: Child process is running
[Mon Sep 13 14:07:16 2004] [notice] Child 3304: Acquired the start mutex.
[Mon Sep 13 14:07:16 2004] [notice] Child 3304: Starting 250 worker threads.
[Mon Sep 13 17:12:58 2004] [notice] Parent: Created child process 1872
[Mon Sep 13 17:12:58 2004] [notice] Child 1872: Child process is running
[Mon Sep 13 17:12:58 2004] [notice] Child 1872: Acquired the start mutex.
[Mon Sep 13 17:12:59 2004] [notice] Child 1872: Starting 250 worker threads.
[Mon Sep 13 17:23:43 2004] [notice] Parent: Received restart signal -- Restarting the server.
[Mon Sep 13 17:23:43 2004] [notice] Child 1872: Exit event signaled. Child process is ending.
[Mon Sep 13 17:23:43 2004] [notice] Parent: Created child process 3416
[Mon Sep 13 17:23:43 2004] [notice] Child 3416: Child process is running
[Mon Sep 13 17:23:44 2004] [notice] Child 1872: Released the start mutex
[Mon Sep 13 17:23:44 2004] [notice] Child 3416: Acquired the start mutex.
[Mon Sep 13 17:23:44 2004] [notice] Child 3416: Starting 250 worker threads.
[Mon Sep 13 17:23:45 2004] [notice] Child 1872: Waiting for 250 worker threads to exit.
[Mon Sep 13 17:23:45 2004] [notice] Child 1872: All worker threads have exited.
[Mon Sep 13 17:23:45 2004] [notice] Child 1872: Child process is exiting
[Mon Sep 13 17:24:34 2004] [notice] Parent: Received shutdown signal -- Shutting down the server.
[Mon Sep 13 17:24:34 2004] [notice] Child 3416: Exit event signaled. Child process is ending.
[Mon Sep 13 17:24:35 2004] [notice] Child 3416: Released the start mutex
[Mon Sep 13 17:24:36 2004] [notice] Child 3416: Waiting for 250 worker threads to exit.
[Mon Sep 13 17:24:36 2004] [notice] Child 3416: All worker threads have exited.
[Mon Sep 13 17:24:36 2004] [notice] Child 3416: Child process is exiting
[Mon Sep 13 17:24:36 2004] [notice] Parent: Child process exited successfully.
[Mon Sep 13 17:24:55 2004] [notice] Parent: Created child process 232
[Mon Sep 13 17:24:55 2004] [notice] Child 232: Child process is running
[Mon Sep 13 17:24:55 2004] [notice] Child 232: Acquired the start mutex.
[Mon Sep 13 17:24:55 2004] [notice] Child 232: Starting 250 worker threads.
[Tue Sep 14 13:38:40 2004] [notice] Parent: Created child process 1248
[Tue Sep 14 13:38:41 2004] [notice] Child 1248: Child process is running
[Tue Sep 14 13:38:41 2004] [notice] Child 1248: Acquired the start mutex.
[Tue Sep 14 13:38:42 2004] [notice] Child 1248: Starting 250 worker threads.
hallo,
Dann ist dein apache nicht korrekt gestartet.
Wie startet man ihn den richtig?
Dafür gibt es mehrere Optionen. Je nachdem, was du bei der Installation angegeben hast, läuft er als "Dienst" bzw. als "daemon" im Hintergrund und wird mit dem Systemstart ebenfalls hochgefahren. Wenn du ihn nicht als Dienst eingerichtet hast, startest du ihn über die Befehlszeile (Eingabeaufforderung) durch Eingabe seines Namens und eventuell einiger Parameter.
In der error.log steht nu rfolgendes. Schwerwiegende Fehler kann ich da nicht erkennen.
Es sind in deinem Ausschnitt überhaupt keine Fehler enthalten - das einzige, was auffällt, ist, daß du ihn viel zu oft innerhalb sehr kurzer Zeit neu gestartet hast. Nach diesem log ist dein Apache nach jedem Start voll funktionsfähig gewesen.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hi,
Kann es an Windows liegen, dass es evtl. "kaputt" ist?
Wenn Apache ohne Fehlermeldung startet, sollte Windows eigentlich an Port 80 Zugriff auf den Apachen gewähren.
Es sei denn ... <./?t=89568&m=535625>
Der Yeti
hallo,
Ich habe auf meinem Rechner (XP) einen Apache installiert.
Welchen - also welche Version?
Er schient gestartet zu sein (Symbol in Taskleiste).
Das Symbol in der Taskleiste (rechts?) dürfte der Apache-Monitor sein. Klicke das doch einfach mal an.
Über die tatsächlich laufenden Prozesse informiert dich der Taskmanager. Dort siehst du, falls dein Apache gestartet ist, zwei Apache-Prozesse.
Wenn ich in einem Browser allerdings http://localhost eintrage, wird die Seite nicht gefunden, obwohl soch eignetlich die Apache-Testseite kommen sollte
Was sagen denn deine Apache-logs dazu?
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hallo Christoph,
interessant, dass du das so nebenbei mal erwähnst:
[...] Dort siehst du, falls dein Apache gestartet ist, zwei Apache-Prozesse.
Ja, genau. Nicht dass ich damit ein Problem hätte - mein Indianer rennt tadellos - aber warum _zwei_ Apachen? Und dazu noch der Apache-Monitor (wobei der mir wieder einleuchtet). Über die zwei Instanzen von apache.exe hab ich mich nämlich auch schon gewundert.
Zumal beide nicht zimperlich sind, was den Arbeitsspeicherbedarf angeht. Der erste liegt bei mir typischerweise so bei ca. 8MB, den zweiten habe ich schon zwischen 10..15MB rumwandern sehen. Und das bei einem Server, der die meiste Zeit nur idle ist.
Weißt du da näheres darüber?
Martin
Hi,
Ja, genau. Nicht dass ich damit ein Problem hätte - mein Indianer rennt tadellos - aber warum _zwei_ Apachen?
ein Hauptprozess, ein Worker. Wenn sich die Request-Menge erhöht, wird der Hauptprozess mehr Worker abspalten.
Über die zwei Instanzen von apache.exe hab ich mich nämlich auch schon gewundert.
Es ist nur eine Server-Instanz, keine Sorge.
Cheatah
ein Hauptprozess, ein Worker. Wenn sich die Request-Menge erhöht, wird der Hauptprozess mehr Worker abspalten.
Ah, jetzt wird's Tag! Das leuchtet mir ein.
Es ist nur eine Server-Instanz, keine Sorge.
Sorry, ja: Das ist eine Frage des Standpunkts. Von der Programmlogik her ist es natürlich nur _eine_ Instanz. Aber die Win32-Philosophie bezeichnet auch mehrere Prozesse, die aus demselben Executable hervorgehen, als Instanzen. Es sei denn, sie haben einen gemeinsamen Adressraum - dann nennt Win32 sie Threads. Aber die tauchen dann auch nicht separat im sogenannten Task Manager auf. ;)
Have a nice day,
Martin
Hi,
Es ist nur eine Server-Instanz, keine Sorge.
Sorry, ja: Das ist eine Frage des Standpunkts.
nö: Die zwei Instanzen von Apache.exe sind nur eine Instanz des Servers ;-) Ich muss aber gestehen, dass ich das "Server-" auch nicht sofort geschrieben hatte, bis ich dann Deine Formulierung noch einmal las.
dann nennt Win32 sie Threads. Aber die tauchen dann auch nicht separat im sogenannten Task Manager auf. ;)
Man kann sich die Anzahl der Threads anzeigen lassen, das ist manchmal auch ganz interessant (genau wie die offenen Filehandles). Warum nimmt eigentlich dieser verd*mmte Leerlaufprozess immer so viel CPU weg? ;-)
Cheatah
Hi,
Man kann sich die Anzahl der Threads anzeigen lassen, das ist manchmal auch ganz interessant (genau wie die offenen Filehandles). Warum nimmt eigentlich dieser verd*mmte Leerlaufprozess immer so viel CPU weg? ;-)
Und noch nerviger: Er lässt sich noch nicht mal killen! Bei diesem LSASS.EXE-Wurm hab ich's ja gerade noch hinbekommen ... :-)
Der Yeti
Hi,
Und noch nerviger: Er lässt sich noch nicht mal killen! Bei diesem LSASS.EXE-Wurm hab ich's ja gerade noch hinbekommen ... :-)
Cheatah ;-)
Hi,
Funktioniert bei mir nicht, Proxy sagt "content_filter_denied". :-(
Muss ich mir mal zuhause angucken.
Der Yeti
n'Abend,
Ich muss aber gestehen, dass ich das "Server-" auch nicht sofort geschrieben hatte, bis ich dann Deine Formulierung noch einmal las.
... :)
Man kann sich die Anzahl der Threads anzeigen lassen, das ist manchmal auch ganz interessant (genau wie die offenen Filehandles).
Stimmt. Ich hab auf meinen Windows-Maschinen sogar einen erweiterten Task Monitor, der die CPU-Last auf einzelne Threads herunterbricht. Auch das kann manchmal ganz interessant sein... vor allem bei selbst geschriebenen Programmen, die *nicht ganz auf Anhieb* so laufen, wie ich mir das vorgestellt habe. *g*
Warum nimmt eigentlich dieser verd*mmte Leerlaufprozess immer so viel CPU weg? ;-)
Tut er das? Ja, unter NT/XP/2000 schon... :-)
Auf meinen Win98-Büchsen nicht. Da läuft ein Zusatztool im Hintergrund mit, das sozusagen die "Idle-Funktion" übernimmt und in diesen Phasen -auch wenn's immer nur ein paar Millisekunden sind- die CPU in den HALT-Zustand versetzt. Das senkt unterm Strich den Stromverbrauch -> weniger Abwärme, und beim Notebook reicht der Akku ein paar Minuten länger.
Die NT-basierten Systeme haben sowas nicht nötig, da die diese Technik schon von Haus aus anwenden.
So, genug der Technik, der Nächste bitte...
Martin
Hi,
Stimmt. Ich hab auf meinen Windows-Maschinen sogar einen erweiterten Task Monitor, der die CPU-Last auf einzelne Threads herunterbricht.
<zück objekt="Notizblock"> Name? </zück>
Auf meinen Win98-Büchsen nicht. Da läuft ein Zusatztool im Hintergrund mit, das sozusagen die "Idle-Funktion" übernimmt und in diesen Phasen -auch wenn's immer nur ein paar Millisekunden sind- die CPU in den HALT-Zustand versetzt.
Ich habe ein sehr ähnliches Tool für Windows 2000. Allerdings wird da nicht der HALT-Zustand getriggert, sondern einfach nur der Idle-Zustand eliminert. Nennt sich Seti@home[1] ... :-)
Cheatah
[1] Bzw. mittlerweile Boinc.
Hi Cheatah,
ich freue mich doch immer, wenn ich auch den "alten Hasen" noch behilflich sein kann! *gg*
<zück objekt="Notizblock"> Name? </zück>
<object name="Process Explorer" src="http://www.wintotal.de/softw/index.php?rb=1038&id=533"></object>
Übrigens hat sogar schon das gute alte WinTop (ich glaube, das stammt aus den MS Powertoys) schon die nach Thread aufgelöste Anzeige der CPU-Auslastung. Ich bin aber im Augenblick nicht ganz sicher, ob das unter XP/2k noch funktioniert, ich hab's nämlich gerade nicht zum Ausprobieren griffbereit.
Ich habe ein sehr ähnliches Tool für Windows 2000. Allerdings wird da nicht der HALT-Zustand getriggert, sondern einfach nur der Idle-Zustand eliminert. Nennt sich Seti@home[1] ... :-)
*lol* Okay, damit verbrät der Idle-Prozess wenigstens nicht gar so viel CPU-Leistung!
Ich wünsche noch viele tiefschürfende Erkenntnisse mit dem ProcExp.
Martin
Noch'n Gedicht!
<object name="Process Explorer" src="http://www.wintotal.de/softw/index.php?rb=1038&id=533"></object>
Ich sehe gerade beim Ausprobieren, dass die Aufgliederung in einzelne Threads in dieser neuen Version nicht mehr implementiert ist. Scheint ein kleiner Rückschritt zu sein, oder finde ich's bloß nicht? :(
Aber dafür verrät einem das Tool sonst so gut wie alles über einen bestimmten Prozess.
Bye,
Martin
Hi,
Ich habe auf meinem Rechner (XP) einen Apache installiert. Er schient gestartet zu sein (Symbol in Taskleiste). Wenn ich in einem Browser allerdings http://localhost eintrage, wird die Seite nicht gefunden, obwohl soch eignetlich die Apache-Testseite kommen sollte!?!
Läuft da vielleicht ne Firewall, die meint, den Apache unerreichbar machen zu müssen?
cu,
Andreas