Hallo mir steht das folgende Script für die Erstellung von Rolloverbutton zur Verfügung. Kann mir zwar ableiten wo der Fehler steckt, kann ihn aber nicht beheben.
letztes="";
function changeImage(imgName,imgFile)
{ if(letztes!=imgName)
{document.images[imgName].src=imgFile;}
}
function druecken(imgName,imgFile)
{ document.images[imgName].src=imgFile;
if(letztes!=""&&letztes!=imgName)
{document.images[letztes].src="up.gif";}
letztes=imgName;}
Der Aufruf lautet wie folgt:
<a href="#" onClick="this.firstChild.checked=true, check(3),druecken('info','$picdir/info.gif')"
onMouseOver="changeImage('info','$picdir/info.gif')"
onMouseOut="changeImage('info','$picdir/info_grau.gif')" >
<input type="hidden" name="xxx" $lastaction_0 value="info">
<img src="$picdir/info_grau.gif" name="info" border="0" width="24" height="24" alt="Informationen zum Objekt"></a><br>
Jetzt meine Frage. Wie kann ich es erreichen, dass beim klicken des neuen Button der alte in seine Ausgangsform geht. Momentan springt er nur in den Zustand "up.gif". also ein vordefiniertes Bild. NICHT das Ausgangsbild.
(siehe {document.images[letztes].src="up.gif";})
Kann mir da jemand weiterhelfen.
Danke Vonni